![]() |
Leber - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Typische Symptome eines Organs (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-303.html) +----- Thema: Leber (/thread-5141.html) |
Leber - acromion - 02.02.2011 Was wäre den typisch bei Erkrankungen der Leber? Freue mich auf eure Beiträge ![]() RE: Leber - Michel - 02.02.2011 ein Anstieg des Bilirubin, ggf. bis zum Gelbwerden der Skleren oder bis zu Ikterus RE: Leber - PetraR - 02.02.2011 Druckbeschwerden im rechten Oberbauch Störung der Blutgerinnung RE: Leber - Michel - 02.02.2011 Zeichen einer portalen Hypertension: - Umgeungskreisläufe (Caput medusae, Spider naevi) - Aszitis RE: Leber - Dag - 02.02.2011 Typische Symptome bei Lebererkankung sind auch der - bierbraune Urin - lehmfarbene Stuhl In der TCM heißt es übrigens "der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit" RE: Leber - Cathrin - 02.02.2011 Leberhautzeichen: Palmarerythem, Teleangieektasien, Petechien und Hämatome, Nagelanomalien (Uhrglasnägel, Weißnägel), Ödeme, Lackzunge, Lacklippen, Behaarungsanomalien (Bauchglatze), Weitere Folge der portalen Hypertension: Ösophagusvarizen Außerdem fällt mir noch ein: Gynäkomastie. RE: Leber - Caia - 02.02.2011 (02.02.2011, 10:06)Dag schrieb: In der TCM heißt es übrigens "der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit" Nicht nur da, die Leber kann nicht schmerzen, man wird einfach nur hundemüde... RE: Leber - acromion - 04.02.2011 Ich fasse mal zusammen: - Ikterus - Müdigkeit - Leberhautzeichen: Palmarerythem, Teleangieektasien, Petechien und Hämatome, Nagelanomalien (Uhrglasnägel, Weißnägel), Ödeme, Lackzunge, Lacklippen, Behaarungsanomalien (Bauchglatze) - Gynäkomastie - Zeichen einer portalen Hypertension: Umgehungskreisläufe (Caput medusae, Spider naevi, Ösophagusvarizen) - Aszitis - Störung der Blutgerinnung Fällt euch noch mehr ein? (02.02.2011, 10:06)Dag schrieb: Typische Symptome bei Lebererkankung sind auch der Müdigkeit: Sehr gut Dag ![]() Bierbrauner Urin und lehmfarbener Stuhl sind auch eindeutige Symptome, aber eher nicht für eine Erkrankung der Leber selbst. Sie macht hier ihren Job noch, aber es hapert beim Weitertransport. Diese Symptome haben wir beim posthepatischen Ikterus. Das Problem liegt also nach der Leber d.h. eher in der Galleblase bzw. in den Gallengängen ( z.B. bei Verschluss des Ductus choledochus durch Gallensteine oder Tumore) oder in der Bauchspeicheldrüse (beim Pankreaskopfkarzinom). RE: Leber - Antje - 04.02.2011 Mir fallen noch Juckreiz und Mundgeruch ein. Es gibt einen typischen Mundgeruch bei geschädigter Leber. Kann man z.B. riechen bei Leuten mit Zirrhose oder Lebermetastasen. Außerdem kann man es an den Leberenzymen sehen und an Werten wie erhöhtem Ammoniak und der Cholinesterase, die bei verminderter Leberleistung sinkt. LG Antje RE: Leber - acromion - 06.02.2011 (04.02.2011, 13:14)Antje schrieb: Mir fallen noch Juckreiz und Mundgeruch ein. Klasse Antje ![]() Neue Zusammenfassung: - Ikterus - Müdigkeit - Leberhautzeichen: Palmarerythem, Teleangieektasien, Petechien und Hämatome, Nagelanomalien (Uhrglasnägel, Weißnägel), Ödeme, Lackzunge, Lacklippen, Behaarungsanomalien (Bauchglatze) - Gynäkomastie - Zeichen einer portalen Hypertension: Umgehungskreisläufe (Caput medusae, Spider naevi, Ösophagusvarizen) - Aszitis - Störung der Blutgerinnung - Juckreiz - Foetor hepaticus (typischer Mundgeruch bei Patienten mit schwerer Lebererkrankung) - Veränderte Leberenzymwerte (z.B. Anstieg von GOT, GPT, GGT, Absinken z.B. von Cholinesterase) - Anstieg von Ammoniak (Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels) |