Heilpraktikerschule Isolde Richter
Reizhusten - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Reizhusten (/thread-5137.html)



Reizhusten - heidrunsandner - 01.02.2011

Hallo an alle!
Nach dem ich mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich auf eure Mithilfe.
Erkältung mit Husten - zieht sich ewig hin und es greift nichts so richtig.
Ganz schlimm ist der Husten bei Temperaturschwankungen, beim Sprechen und sehr auffällig ist, dass der Husten nahrungsmittelabhängig ist. Jetzt tippe ich auf eine Histaminintoleranz, nun gibt es histaminarme Ernährung, es ist etwas besser, aber was könnte man noch tun.
Therpiemäßig habe ich schon einiges durch: Schüßler-Salze (meine Leidenschaft), Umckaloabo-Tropfen, Thymian dampfen, vor allem in der Nacht, Zwiebeln auskochen mit Fenchelhonig. Jetzt fällt mir nichts mehr ein, aber euch fällt sicher noch etwas ein?
Vielen Dank und liebe Grüße

HeidrunIdea


RE: Reizhusten - Melanie - 02.02.2011

Hallo Heidrun!

Nachts kann man gut eine kleingeschnittene Zwiebel ins Schlafzimmer
stellen. Am besten auf die Heizung, wenn sie ein bisschen an ist.

Gute Besserung!!


RE: Reizhusten - Irene Engel - 02.02.2011

Liebe Heidrun,

mir fällt da noch der schwarze Rettich ein.

Schwarzer geschabter Rettich mit Kandis gilt als vorzügliches Linderungsmittel bei trockenem Husten (Reizhusten) und Keuchhusten. Dazu schwarzen Winterrettich aushöhlen und mit Kandiszucker füllen. Ziehen lassen, es bildet sich eine Art Sirup. Dann den Saft löffelweise einnehmen.

Und, oder eine Teemischung:

Thymianblätter (Thymi folium) 30,0 g
Eibischwurzel (Althaeaee radix) 25,0 g
Spitzwegerichkraut (Plantaginis folium) 15,0 g
Fenchelfrüchte, zerstoßen (Foeniculi fructus) 10,0 g
Isländisch Moos (Lichen islandicus) 10,0 g
Süßholzwurzel (Liquiritiae radix) 10,0 g

Egal wie, recht baldige Besserung wünscht dir

Irene


RE: Reizhusten - Alexandra N. - 02.02.2011

Ich würde dir raten mal einen Allergologen oder HNO-Arzt aufzusuchen, damit der mal einen Allergietest machen kann.


RE: Reizhusten - heidrunsandner - 04.02.2011

Vielen Dank für die Antworten mit der HOffnung, dass es bald aufwärts geht.

Liebe Grüße Heidrun


RE: Reizhusten - Alexandra N. - 02.03.2011

Und, weißt du jetzt, woher der Reizhusten stammt?


RE: Reizhusten - heidrunsandner - 03.03.2011

Ja, war hoch interessant.
Hausarzt schickt sofort zum Pulmologen, da lief dann die ganze Diagnostik und siehe da, der Heuschnupfen ist eine Etage tiefer gerutscht und hat sich hier in der Lunge zu einem allergischen Asthma entwickelt, kombiniert mit HIstamininteroleranz.
Nun die Schulmedizin verordnet: Cortisonspray 2 x am Tag inhalieren und wenn es zur Blütezeit kommt (Frühjahr/Sommer) Antihistaminika Tbl..
BIS AUF WEITERES! Da schluckt der HP-Anwärter.
Getoppt hat dann das ganze noch der Betablocker, der für den Hypertonus eingenommen wird, der muss weg, sonst gipfelt das ganze im Frühjahr.
Nach der Schulmedizin soll ein Cortisonspray auf Dauer inhaliert, keine Nebenwirkungen haben?????
Nach kurzzeitiger Ratlosigkeit wurde das Buch "Wasser hilft" gelesen von dem Autor Batmanghelidj F. (Allergien, Asthma, Lupus), nun wird Wasser getrunken bis zum Ertrinken.
Drückt mir die Daumen das es hilft und vielleicht wisst ihr noch etwas hilfreiches. Aufgrund dieser Geschichte, habe ich mir überlegt, ob ich doch schon mit dem Online-Seminar Homoöpathie anfange, weil ich so hilflos war.
Liebe Grüße
Heidrun