Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Rätsel mit Sonja - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html)
+----- Forum: Krankheiten "hautnah" (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-288.html)
+----- Thema: Rätsel mit Sonja (/thread-4612.html)

Seiten: 1 2 3


Rätsel mit Sonja - Isolde Richter - 24.11.2010

Hier könnt Ihr Euch auf ein spannendes Rätsel mit Sonja freuen. Smile
Ich wünsche Euch viel Freude beim Lösen!!


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 24.11.2010

Huhu,

okay, dann leg ich mal los.
Vielen Dank für das Erstellen des Threads, Isolde! Heart

Eine wahnsinnig nette 29-jährige HPA Big Grin kommt zu euch in die Praxis und klagt über Nackenschmerzen. Daran hat sie sich aber schon gewöhnt und findet sich damit ab, sie ist hauptsächlich da, weil sie auch manchmal Schmerzen im rechten Arm hat.

Hihi, mehr verrate ich noch nicht. Tongue

So, dann rätselt mal los.

Sonja


RE: Rätsel mit Sonja - Gudrun Nebel - 24.11.2010

Macht die wahnsinnig nette 29-jährige HPA noch etwas anderes?
Als HPA muss man ja viel lernen und lesen.
Lernt sie vielleicht noch per online-Kurs, also mit viel PC und sitzen?
Hat sie Kinder? Hat sie Stress? Oder spielt sie viel Tennis oder golft den ganzen Tag?


RE: Rätsel mit Sonja - Andrea - 24.11.2010

Verdachtsdiagnosen.

* Verspannungen
* Schleudertrauma
* Meiningitis
* Arthrose
* Reizung von Nerven
* Bandscheibenvorfall

Fragen:

* gab es ein traumatisches Erlebnis?
* gibt es momentan eine besondere Belastung (schreiben, Sport - Vorbereitung auf eine Prüfung)
* wann traten die Beschwerden das erste mal auf?
* wann sind die Beschwerden am schlimmsten? - morgens, abends, bei Wärme, bei Kälte
* Empfindungsstörungen - Sensibilitätsstörungen - Parästhesien
* sonstige Erkrankunen?
* nimmt die Patientin Schmerzmittel - wie oft?
* ist sie Rechtshänderin???


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 24.11.2010

  • sie verbringt täglich mehrere Stunden am Schreibtisch (schreibend, per Hand und Pc)
  • keine Kinder
  • sie macht sich selbst Stress --> Prüfung
  • kein traumatisches Erlebnis
  • Nackenschmerzen "schon ewig", kann sich nicht genau erinnern
  • Armbeschwerden ab und zu Morgens, das erste Mal vor einigen Wochen nach einer Nacht in einem fremden Bett
  • keine Empfindungsstörungen - Sensibilitätsstörungen - Parästhesien
  • keine Erkrankungen
  • keine Schmerzmittel
  • Rechtshänderin

Verdachtsdiagnosen.

* Verspannungen
* Schleudertrauma
* Meiningitis
* Arthrose
* Reizung von Nerven
* Bandscheibenvorfall

Jippeh, schön, dass ihr mitmacht! Heart

Mal kurz eine Frage an die erfahrenen Rätselbetreuer:
Ich antworte erstmal nur auf eure Fragen, oder? Also von allein erzähl ich nun erstmal nichts. Ist das korrekt?


RE: Rätsel mit Sonja - Daniela Starke - 24.11.2010

Ja Sonja, erst mal nur auf die Fragen antworten, noch nichts erzählen.
Da kein Trauma vorlag können wir "Schleudertrauma" wohl streichen.

Ist ihr manchmal schwindelig?
Oder hat sie gar Ohnmachtsanfälle?
Hat sie manchmal Kopfschmerzen?
Irgendwelche Probleme mit den Augen? Wenn ja welche?
Wo genau ist denn der Schmerz am Arm?
Ist es ein heller Schmerz, oder eher dumpf bohrend oder brennend?
Wie sehen die Gelenke aus? Steif? Geschwollen?
Schlafen die Hände manchmal ein? Evtl. auch nachts?
Sind Durchblutungsstörugen bekannt?
Hier können wir gerade mal die Faustschlussprobe machen, ist der Test positiv?
Zittern die Hände manchmal?
Kommt es zu Gefühlsstörungen in Händen oder Armen?
Noch allgemeine Fragen:
Trinkt sie Alkohol? Wenn ja was und wieviel?
Raucht sie? Wenn ja, wieviel?
Hat sie in letzter Zeit Gewicht verloren? oder auffallend zugenommen?
Ist der Schlaf erholsam?
Gibt es Durchschlafschwierigkeiten oder andere Schlafstörungen? Wenn ja wie lange liegen sie wach?
Wieviel trinkt sie am Tag? (Wasser)
Wie lange bestehen die Nackenschmerzen schon?
Was denkt sie woher sie kommen könnten?

(Ich denke das reicht erst mal Angel )


RE: Rätsel mit Sonja - Romina - 24.11.2010

Weitere Verdachtsdiagnosen:

HWS-Blockade
Myogelosen
Hartspann
Skoliose
Kyphose
Stenose im Spinalkanal
M. Bechterew
Bandscheibenentzündung


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

  • sie verbringt täglich mehrere Stunden am Schreibtisch (schreibend, per Hand und Pc)
  • keine Kinder
  • sie macht sich selbst Stress --> Prüfung
  • kein traumatisches Erlebnis
  • Nackenschmerzen "schon ewig", kann sich nicht genau erinnern
  • Armbeschwerden ab und zu Morgens, das erste Mal vor einigen Wochen nach einer Nacht in einem fremden Bett
  • keine Empfindungsstörungen - Sensibilitätsstörungen - Parästhesien
  • keine Erkrankungen
  • keine Schmerzmittel
  • Rechtshänderin

  • Kein Schwindel
  • keine Ohnmachtsanfälle
  • öfter Kopfschmerzen
  • Kurzsichtigkeit, wird aber regelmäßig kontrolliert
  • Schmerz strahlt von Schulter in Arm
  • heller, ziehender Schmerz
  • keine Gelenkveränderungen
  • ab und zu schlafen die Hände nachts ein
  • negative Faustschlussprobe, keine bekannten Durchblutungsstörungen
  • kein Händezittern
  • Alkohol etwa 1-2 mal im Monat (Wein oder Cocktails)
  • Nichtraucherin
  • keine nennenswerten Gewichtsschwankungen, nur etwas Gewicht bewusst abgenommen
  • oft müde und erschöpft über Tag
  • keine Schlafstörungen
  • ca. 2,5 l Wasser am Tag
  • Nackenschmerzen durch starke Verspannungen (ihrer Fitnesstrainerin ist es im März schon aufgefallen)







Verdachtsdiagnosen.

* Verspannungen --> Ja, aber warum? Huh
* Schleudertrauma
* Meiningitis
* Arthrose
* Reizung von Nerven
* Bandscheibenvorfall
* HWS-Blockade
* Myogelosen
* Hartspann
* Skoliose
* Kyphose
* Stenose im Spinalkanal
* M. Bechterew
* Bandscheibenentzündung

Das sind ja schon ganz schöne viele Verdachtsdiagnosen. Könnt ihr schon etwas ausschließen?

Liebe Grüße und einen schönen Tag! Ich schaue während der Mittagszeit wieder ins Forum. Smile


RE: Rätsel mit Sonja - Romina - 25.11.2010

* Verspannungen --> Ja, aber warum?


Verspannungen können viele Ursachen haben.

Hat sie einen ergonomischen Arbeitsplatz?

Durch versch. Wirbelsäulenerkrankungen hat man eine Fehlstellung, die dem Pat. nicht bewusst sind, weil er ja der Meinung ist, gerade oder richtig zu sitzen.
Durch das fremde Bett hat sie in einer für sie bzw. ihren Körper anderen Umgebung gelegen und hierdurch könnten auch Verspannungen aufgetreten sein, z. B. durch die nicht gewohnte Matratze.
Auf was für einer Matraze schläft sie zu Hause?


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 25.11.2010

* Schleudertrauma
* Meiningitis
* Arthrose
* Reizung von Nerven
* Bandscheibenvorfall
* HWS-Blockade
* Myogelosen
* Hartspann
* Skoliose
* Kyphose
* Stenose im Spinalkanal
* M. Bechterew
* Bandscheibenentzündung

ich würde evtl schon mal folgendes aussschliessen:

Schleudertrauma,da kein traumatisches Geschehen vorraus gegangen ist
Meningitis,denn sonst würde die Patientin schon beim Arzt gewesen sein
M.Bechterew,kann zwar Nackenschmerzen machen,wenn die BWS betroffenist,aber der Rest von den Symptomen passt nicht ganz

Wenn ich die Patientin bitte,sich frei zumachen,fällt mir dann etwas auf,damit ich evlt auch die Skoliose und die Kyphose ausschliessen kann??

Wenn ich einen Verdacht äussern würde zum jetzigen Zeitpunkt lande ich eigentlich eher bei der Arthose.............bin gespanntSmile

Liebe Grüße
Petra


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

Sie sagt, sie hätte sich bereits vor einigen Monaten darum gekümmert, ihren Arbeitsplatz möglichst ergonomisch zu gestalten. Also die Abstände von Monitor zu Augen, Armen zur Tischplatte, Händen zu Tastatur hat sie schon angepasst. Einen guten verstellbaren Schreibtischstuhl hat sie auch.

Ja, die Verspannungen haben sich durch das fremde Bett verschlimmert, es handelte sich dabei um ein Schlafsofa.
Zu Hause schläft sie auf einer ganz normalen Latexmatraze und einem im Härtegrad verstellbaren Lattenrost.

So, sie hat sich freigemacht. Hmm, die BWS sieht etwas schief aus.... Aber genau erkennt ihr es nicht. Was machen wir da?

Auffällig: Sie spricht euch immer wieder auf eure HP-Prüfung an und redet von ihrer Angst davor. Confused

Verdachtsdiagnosen.

* Verspannungen --> Ja, aber warum? Huh
* Arthrose
* Reizung von Nerven
* Bandscheibenvorfall
* HWS-Blockade
* Myogelosen
* Hartspann
* Skoliose
* Kyphose
* Stenose im Spinalkanal
* Bandscheibenentzündung

Bereits ausgeschlossen:
* Schleudertrauma --> kein traumatisches Erlebnis
* M. Bechterew --> Symptome passen nicht

Wollen wir noch Herrn Kernig und Herrn Brudzinski fragen, bevor die Meningitis ausschließen?


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 25.11.2010

Ja,Sonja können wir machen und wenn die Beiden schon da sind,dann sollten wir auch die Herren Schober und Ott dazu bittenWink

Liebe Grüße
Petra


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

  • sie verbringt täglich mehrere Stunden am Schreibtisch (schreibend, per Hand und Pc)
  • keine Kinder
  • sie macht sich selbst Stress --> Prüfung
  • kein traumatisches Erlebnis
  • Nackenschmerzen "schon ewig", kann sich nicht genau erinnern
  • Armbeschwerden ab und zu Morgens, das erste Mal vor einigen Wochen nach einer Nacht in einem fremden Bett
  • keine Empfindungsstörungen - Sensibilitätsstörungen - Parästhesien
  • keine Erkrankungen
  • keine Schmerzmittel
  • Rechtshänderin
  • Kein Schwindel
  • keine Ohnmachtsanfälle
  • öfter Kopfschmerzen
  • Kurzsichtigkeit, wird aber regelmäßig kontrolliert
  • Schmerz strahlt von Schulter in Arm
  • heller, ziehender Schmerz
  • keine Gelenkveränderungen
  • ab und zu schlafen die Hände nachts ein
  • negative Faustschlussprobe, keine bekannten Durchblutungsstörungen
  • kein Händezittern
  • Alkohol etwa 1-2 mal im Monat (Wein oder Cocktails)
  • Nichtraucherin
  • keine nennenswerten Gewichtsschwankungen, nur etwas Gewicht bewusst abgenommen
  • oft müde und erschöpft über Tag
  • keine Schlafstörungen
  • ca. 2,5 l Wasser am Tag
  • Nackenschmerzen durch starke Verspannungen (ihrer Fitnesstrainerin ist es im März schon aufgefallen)




Was ist hiervon noch wichtig für die weitere Diagnosestellung?
Schober-Zeichen: negativ
Ott-Zeichen: negativ

BWS und LWS sind normal beweglich

Kernig-Zeichen: negativ
Brudzinski-Zeichen: negativ

Bereits ausgeschlossen:
* Schleudertrauma --> kein traumatisches Erlebnis
* M. Bechterew --> Symptome passen nicht
* Meningitis


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 25.11.2010

(25.11.2010, 11:43)S☼nja schrieb:
  • sie verbringt täglich mehrere Stunden am Schreibtisch (schreibend, per Hand und Pc)
  • sie macht sich selbst Stress --> Prüfung
  • kein traumatisches Erlebnis
  • Nackenschmerzen "schon ewig", kann sich nicht genau erinnern
  • Armbeschwerden ab und zu Morgens, das erste Mal vor einigen Wochen nach einer Nacht in einem fremden Bett
  • keine Empfindungsstörungen - Sensibilitätsstörungen - Parästhesien
  • keine Erkrankungen
  • keine Schmerzmittel
  • Rechtshänderin
  • Kein Schwindel
  • keine Ohnmachtsanfälle
  • öfter Kopfschmerzen
  • Schmerz strahlt von Schulter in Arm
  • heller, ziehender Schmerz
  • keine Gelenkveränderungen
  • ab und zu schlafen die Hände nachts ein
  • negative Faustschlussprobe, keine bekannten Durchblutungsstörungen
  • kein Händezittern
  • oft müde und erschöpft über Tag
  • keine Schlafstörungen
  • Nackenschmerzen durch starke Verspannungen (ihrer Fitnesstrainerin ist es im März schon aufgefallen)




Was ist hiervon noch wichtig für die weitere Diagnosestellung?

Ich habe mal rausgestrichen was ich für unwichtig halte und was noch übrig bleibtConfused
Ist ja mal noch eine Menge.............
Also überlege ich mal laut.Sie spricht ständig über ihre Prüfungsangst und sicherlich auch dem entsprechend verkrampft dadurch und auch vom vielen Lernen.
Ein HWS-Syndrom mit Verspannung kann sich tatsächlich durch eine Nacht in einem fremden Bett verschlimmern.Kenne ich aus eigener ErfahrungSleepy
Wenn ihr Arm über Nacht einschläft,bessert sich das morgens,wenn sie ihn kräftig ausschüttelt???

Liebe Grüße
Petra


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

Super, danke Petra!

Sie wird meist wach davon, wenn ihr Arm einschläft. Sie schüttelt ihn instinktiv, weiß aber nicht, ob es sich gerade deswegen bessert.


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 25.11.2010

Was hälst du denn davon,wenn wir sie einfach mal anzapfen und uns ein paar Parameter angucken???BSG,Leukos,RH-Faktor............

Damit kann man dann ja sicherlich auch noch etwas ausschliessen,wobei ich mir ziemlich sicher bin,dass ich weiss,was es ist.Schreibe es aber nicht...........andere sollen ja auch noch rätselnSmile


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

Ui, da bin ich gespannt. Smile Jetzt bin ich neugierig!

Gut, wir schicken das Blut ins Labor, heute Nachmittag haben wir dann die Werte. Tongue


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

Mensch, das Labor war ja wieder schnell.
Blutbild: Keine Auffälligkeiten, alles in Ordnung.


RE: Rätsel mit Sonja - Romina - 25.11.2010

Rö-Bild zur Kontrolle der HWS wäre nicht schlecht, um eine Fehlstellung ausschließen zu können


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 25.11.2010

Schliesse mich Romina und lasse auch mal röntgen

Liebe Grüße
Petra
Ach ja,und wenn wir beim röntgen sind..........ich hätte auch gerne eine Aufnahme der Schulter

Liebe Grüße
Petra