Heilpraktikerschule Isolde Richter
Herzlich Willkommen zum Kurs 2024 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Hochsensibilität (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-882.html)
+--- Thema: Herzlich Willkommen zum Kurs 2024 (/thread-43856.html)



Herzlich Willkommen zum Kurs 2024 - Petra Nadolny - 05.11.2024

Wir starten wieder.

Ich freue mich die Teilnehmer 2024 begrüßen zu dürfen. 

Wer mag, kann sich hier gerne vorstellen. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr diese ebenfalls hier stellen.


RE: Herzlich Willkommen zum Kurs 2024 - Heinz - 12.02.2025

Hallo an alle,

den Kurs habe ich in der Aufzeichnung gebucht und möchte den "Naturkraft für hochsensible Menschen" im Anschluss live belegen.

Ich arbeite mit meiner Frau in unserer ganzheitlichen Praxis für Wellnessmassagen und psychologischer Beratung zusammen. Darüber hinaus bin ich als systemischer Berater,  Businesscoach und Naturcoach tätig.

Insbesondere die Zusammenarbeit mit Inklusionsbetrieben hat mich auf das Thema Hochsensibilität aufmerksam gemacht. Ich erhoffe mir mit diesem Kurs unser Angebot zum traumasensiblen Coaching zu bereichern.

Beste Grüße, Heinz


RE: Herzlich Willkommen zum Kurs 2024 - Petra Nadolny - 18.02.2025

Hallo Heinz,

schön, dass du dich mit dem Thema Hochsensibilität auseinandersetzt.
Wenn du Fragen hast, stelle diese entweder hier oder mir direkt per E-Mail, letzteres lese ich schneller.
Bist du selber hochsensibel oder interessiert dich dieses Thema als Coach?


RE: Herzlich Willkommen zum Kurs 2024 - Heinz - 19.02.2025

Nun als Coach arbeite ich gerne mit allen Arten von Menschen. Ob es immer so sinnvoll ist einige als hochsensibel und andere als normalsensibel zu bezeichnen ist mir noch nicht klar. Jeder Mensch ist einzigartig und damit auch unterschiedlich sensibel.
Wir kennen das Phänomen des sekundären Krankheitsgewinns. Auch wenn Hochsensibilität keine Krankheit ist, könnte sich daraus möglicherweise ein sekundärer Gewinn ergeben. Ob das für die weitere Entwicklung wirklich förderlich ist?