Heilpraktikerschule Isolde Richter
Prüfungsprotokoll Berlin Tempelhof Frühjahr 2024 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Mündliche Prüfungsprotokolle HP geordnet nach Bundesländern (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-23.html)
+---- Forum: Berlin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-90.html)
+---- Thema: Prüfungsprotokoll Berlin Tempelhof Frühjahr 2024 (/thread-43332.html)



Prüfungsprotokoll Berlin Tempelhof Frühjahr 2024 - ninawizk - 26.04.2024

Hallo zusammen,
ich habe die Prüfung letzte Woche bestanden und teile gerne mit Euch mein Protokoll Smile Falls Ihr Fragen habt, meldet Euch bitte Smile

Meine Prüfung sollte um 10 Uhr beginnen. Ich war schon kurz nach 9 Uhr da - mit der Hoffnung, dass ich
früher rein darf. Leider hat die Prüfung davor 1 Stunde 45 Min gedauert und wir kamen 45 Min später
rein… Eine Anwärterin hat die Prüfung leider nicht bestanden - sie hatte eine Frage zur Rhinosinusitis.
Die andere, die bestanden hat, hatte das Thema Heilfasten und IF.
 
Ich war super nervös und wollte als erste die Karten ziehen (wir waren zu zweit geprüft), damit ich es schon hinter mir habe Smile Prüfer
waren Frau Dr. Schmidt und ein Mann, der sich nicht vorgestellt hat.

Die Gesetzesfragen:
Welche Erkrankungen sind bei VET zu melden?
Ich habe die Gastro vergessen - ich wurde aber schnell auf die fehlende Antwort geführt. Also abgehakt Smile

Die zweite Frage war:
Welche Gesetze sind für die Unterbringung von psychisch kranken Personen wichtig?
Ein Wort PsychKG - „danke, das reicht mir“

Fachfragen:
Ein Patient mit Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜKS). Welche Ursachen und
Therapiemöglichkeiten gibt es? (Oder so ähnlich)

Ich habe sofort gestartet und keine Notizen gemacht - wollte es hinter mir haben.
Ich habe mit der Anamnese angefangen und bin auf die Schmerzen eingegangen:
AZ und EZ
Ausreden lassen

Notfall ausschließen:
Die Schmerzen sind nicht akut und plötzlich, sondern chronisch, gibt es eine Verschlechterung?

Fragen explizit des KSs:
Wie? Wann? (Morgens nach dem Aufstehen, in der Nacht, nach dem Alkohol, …) Wie stark? (Muss sich
der Patient hinlegen und alles abdunkeln und Schmerzskala, …) Gibt es etwas, was verbessert,
verschlechtert? (Spaziergang, Lärm, …), …

Medikamentenanamnese
Welche? Wie oft? Übergebrauch? (Auch erklärt wie MÜKS entsteht)

Familienanamnese
Stress, kleine Kinder, die nachts weinen, …

Berufsanamnese
Computerarbeit, Überstunden, keine Brille, Mobbing…

Vegetative Anamnese
Essensgewohnheiten - wird es gekocht, fast food, viel Salz?
Schlafgewohnheiten (Einschlaf-, Durchschlafstörungen, frühmorgendliches Erwachen erwähnt - Patient
einfach ständig müde und nimmt zu viele Schmerzmittel?), Schlafapnoe?
Trinken - wie viel und was? Zu wenig Wasser und zu viel Kaffee?
Therapie: der Patient muss sein Problem verstehen und langsam die Medikamente mit Begleitung von
einem Arzt oder HP ausschleichen, evtl. eine Psychotherapie

Nach gefühlt 5-8 Min (war bestimmt mehr) kam „danke, das reicht mir“ - ich war erlöst Smile

Ich bin mir jetzt nicht mehr so ganz sicher, ob ich hier alles erwähnt, was ich erzählt habe… Das war auf
jeden Fall ein Monolog und wurde nicht unterbrochen. Ich habe auch versucht, alle Kopfschmerzarten,
die Ursachen in die Anamnese einzubauen, dass die Prüfer wissen, was ich beim Patienten explizit abfragen
möchte - das hat perfekt geklappt Smile

Meine Mitgeprüfte hatte folgende Frage 45-jährige Frau, in den letzten 2 Jahren 10 kg zugenommen.
Ernährungsempfehlungen und was ist 80:20?
Hier war natürlich wichtig die Anamnese und Ernährungstagebuch, DD Hypothyreose, Menopause,
Depression, …


Dann kam die berühmte Frage: „Was wollen sie weiter machen?“ Und wir durften gehen Smile
Auf dem Flur ein stiller Freudentanz und wir sind ins Nachbarbüro unsere Erlaubnisse abzuholen Big Grin Wir
waren beide nach 20 Minuten fertig und die Frauen im Büro konnten es nicht glauben, dann kam Frau Dr.
Schmidt noch rein und meinte "was soll ich denn bei denen noch fragen - sie wissen doch alles" Big Grin das war
ein schönes Gefühl, sowas zu hören Smile


Hier noch mal VIELEN LIEBEN DANK AN DIE GANZE SCHULE, AN MARLENE, AN GINI - ohne Euch würde ich es nicht schaffen - Ihr seit ein Teil von meinem Leben geworden und werdet immer in meinem Herzen bleiben Smile  DANKE!


RE: Prüfungsprotokoll Berlin Tempelhof Frühjahr 2024 - ninawizk - 26.04.2024

Es gibt im Forum nicht so viele Protokolle aus Berlin - also falls jemand Fragen hat - bitte meldet Euch - ich kann vielleicht ein bisschen helfen Smile


RE: Prüfungsprotokoll Berlin Tempelhof Frühjahr 2024 - Gini - 28.04.2024

Hallo liebe Nina,

herzlichen Glückwunsch, das hast Du superklasse hinbekommen.
Sei stolz auf Dich und feiere es ausgiebig. Ich freue mich sehr, das ich ein wenig
in Deinem Herzen bleiben darf und Dich auf Deinem Weg zur Heilpraktikerin begleiten durfte.
Danke für Deine lieben, wertschätzenden Worte....froooi.

Spannend mit der Abkürzung MÜKS = die kenne ich bis dato nur aus der Schweiz,
bei uns heißt es normalerweise Medikamenten induzierter Kopfschmerz.

Darum vielen Dank auch für Dein interessantes Protokoll,
das wird sicherlich für die "Berliner" sehr hilfreich sein.

Alles Liebe und viel Erfolg für die Zukunft,
genieße den schönsten Beruf der Welt.
Herzliche Grüße Gini