![]() |
Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Infektionskrankheiten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-164.html) +------ Thema: Bradykardie bei akuter Virusinfektion (/thread-4277.html) |
Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Gini - 01.10.2010 Wie der Titel schon beschreibt... kann mir wer sagen warum es beim präikterischen Stadium auch zu Bradykardie kommen kann? RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Kristina - 01.10.2010 Hallo Gini, schau mal hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/Thread-Relative_Bradykardie liebe Grüße Kristina RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Gini - 01.10.2010 Hmmm....so wirklich geholfen hat es mir jetzt nicht, aber trotzdem ganz lieben Dank für Deine Mühe Kristina. Dort wird von Bradykardie allgemein bei Viruserkrankungen gesprochen, mir geht es aber das präikterische Stadium bei der Virushepatitis...also dem Vorstadium, wo auch Juckreiz genannt wird. Den Juckreiz kann ich gut verstehen, daher auch gut behalten. Aber hier wird von einer Bradykardie gesprochen, auch nicht von einer relativen, hier gibt es ja auch kein Fieber? ....darum dachte ich das es hier einen anderen Grund hat, warum die Bradykardie auftritt. Ich kann dies Symptom nicht herleiten, darum auch schlecht behalten, darum meine Frage hier. Vielleicht weiß ja noch jemand etwas anderes dazu? RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Nicole St. - 02.10.2010 Ich hoffe ich verstehe Deine Frage nicht falsch. Und es geht um das Präikterische Prodormalstadium bei der akuten Virushepatitis. Wenn ja, habe ich folgendes nachgelesen: Präikterisches Prodromalstadium Dauer bis zu 14 Tagen, Leberschwellung Frühsymptome: Appetitlosikeit Widerwillen gegen Fett, Alkohol, Nikotin Abgeschlagenheit (allgemeines Krankheitsgefühl), Fieber, Brechreiz, Übelkeit, Meteorismus dumpfe Schmerzen unter dem Rippenbogen: Leberkapseldehnungsschmerz, Hier noch die Ikterische Phase: Dauer ca. 2-6 Wochen Hepato- und Splenomegalie Ikterus mit Gelbfärbung der Skleren dunkelbrauner Urin, entfärbter, heller Urin Juckreiz durch Anstieg der Gallensäure im Blutserum Rückbildung der prodromalen Symptome. ev. Schwellung der zervikalen Lymphknoten, ev. Hautveränderungen wie Gefäßspinnen oder Palmarerythem; Erhöhung von Bilirubin im Blutserum und Urin, Bradykardie. Vielleicht hilft Dir das ja weiter............. RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Gini - 02.10.2010 Dankeschön Nicole, das hab ich auch alles gefunden, bin ja dabei alles für euch am Dienstag zusammen zu stellen und eben dabei findet sich das Symptom Bradykardie. Da ich ja nu unsere neugierige Lerngruppe kenne ![]() RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Nicole St. - 02.10.2010 Nicht durch das Fieber? RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Gini - 02.10.2010 Müsste es dann nicht eine Tachykardie bei Fieber sein? RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Nicole St. - 02.10.2010 Uihuihi, ja klar, Recht hast Du!!! Ich bin jetzt sehr neugierig geworden, ich werde mal weitersuchen, wenn ich nochwas finde, melde ich mich wieder. Ansonsten ist ja ab Montag Isolde wieder da, sie wird dann sicherlich Licht ins Dunkel bringen können. Schade dass ich nicht weiterhelfen konnte. GLG Nicole RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Gini - 02.10.2010 Dank Dir aber trotzdem ganz lieb für den Versuch. ![]() RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Daniela Starke - 08.10.2010 Habt ihr das nun rausgefunden, warum es zur Bradykardie kommt?? Würde mich nämlich auch interessieren!!! RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Gini - 08.10.2010 Nein, ich hab es jetzt erstmal so hingenommen. Vielleicht finden wir es irgendwann noch heraus. Bin also auch sehr froh wenn sich hier vielleicht noch wer meldet mit einer Antwort. RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Isolde Richter - 09.10.2010 Liebe Gini, das einzige was ich weiß ist, dass bestimmte Erkrankungen (z.B. Magengeschwüre und eben die Virushepatitis) oft mit einer Vagotonie (= einem Überwiegen des Parasympathikus also des Erholungsnervs) einhergehen. Dies führt zu Bradykardie, Hypotonie, vermehrter Speichelproduktion und gesteigerter Darmperistaltik. Aber warum??? Da muss ich leider passen. ![]() RE: Bradykardie bei akuter Virusinfektion - Antje - 09.10.2010 Hallo ihr Lieben, genau das mit der Vagotonie war auch die Antwort meines Kollegen den ich gefragt hab und zwar aufgrund einer Peritonealreizung. Ich hab keine Ahnung davon aber er hat vor nicht allzulanger Zeit Medizin studiert. ![]() LG Antje |