Heilpraktikerschule Isolde Richter
23.10.23 Übungsiride Nr. 23 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-664.html)
+--- Thema: 23.10.23 Übungsiride Nr. 23 (/thread-42643.html)



23.10.23 Übungsiride Nr. 23 - kerstin Köster - 23.10.2023

re Auge Nr. 23 

Konstitution:   lymphatisch
Disposition:    neurogen sensibel
Diathese:       evtl. exsudative D. aber nicht im Fokus, allergische D.

Pupille:          eher vergrößert - Sympathikus
PS:                zu erkennen
1. Zone:         Magenring - wirkt abgedunkelt - Eliminationsstörung, Magensäfteproduktion eingeschränkt
                     Darmbereich - gereizt
DK:                hell, aufgequollen, Wasser eingelagert, unterbrochen bei 0, 8 min, Lakunen bei 15 min
2. Zone:         tendenziell eher aufgehellt, bes. 5 = Kopfbereich, 20-25 min, 32 min mit Pigment  im Urogenitalbereich, 40 min mit gebündelten Reizradiären 2./3. Zone, 
                     bei 45 min. abgedunkelt und aufgelockert - nah an Krause = Herzbereich,  Krypten?
                     aufgequollen hell bei 55 min
                     vereinzelt Pigmente in 2. Zone, allgemein. ist das BG aufgelockerter
3. Zone:         gebündelte Reizradiären bei 15 min - Lungenbereich ( Ausgleich/ Aktivität bei frischer Luft ist zu empfehlen), 
                     Gabelfaser - Transversale bei 40 min, 42 min, 50 min = gekreuzt 
                     wenige Tophi in 6. Zone ( zwischendurch mal saunieren dabei werden Schadstoffe über die Haut abgeleitet)
ZR:                etwas abgedunkelt von 30-48 min, eher verschwommen milchig im Kopfbereich

Besonderheiten:
Lakune an Krause bei 15 min, Pigment im Urogenitalbereich, abgedunkelt bei 45 min, 50 min sich kreuzende Fasern
allergische Gefäßzeichnung in Sklera, wein wenig Lipidablagerung

Beurteilung: 
Wir sehen ein lymphatisches Auge mit neurogen sensibler Disposition, ein sensibler Mensch der leicht an seine Grenzen kommt, 
Ruhe und Entspannung ist zu empfehlen, Neurapas oder Lymphdiaral mit Zincum = lymphatisch und neuro sensibel um Lymphfluß anzuregen
evtl. Cantharis in Bezug Auf Pigment im Urosektor, Niere oder evtl. auch Blinddarm -> Anamnese
Aufhellung bei 5 min evtl. NNH/ Ohren? -> Anamnese
Kopfbereich aufgehellt -> Anamnese nach Kopfschmerzen fragen
Nase-Zwerchfell Linie von 8 min zu 40 min ca. mehr oder weniger durchgehende weiße Reizfaser = heftige Schmerzen -> Anamnese
Achsel Kreuzlinie von 48 min zu 22 min ziehend auffallende Reizfasern = sehr sensible Pat., nicht belastbar, Kann-Nicht-Linie (Begleitskript)

Pat hat insgesamt. eine geschwächte Konst. (einige Lakunen, GB schwach, einige Pigmente, einige Tophi) , alle krankmachenden Noxen sollte er meiden wie unvernünftiges Essen, Rauchen, Alkohol. Hier könnte man sicher mal eine Entgiftungs-Reinigungskur anbieten über einen längeren Zeitraum, zudem sollte er versuchen zu schwitzen um Gifte herauszubekommen z.B. durch saunieren)


Was gibt es noch zu ergänzen?
LG Kerstin


RE: 23.10.23 Übungsiride Nr. 23 - Kay Kämmerer - 28.10.2023

(23.10.2023, 16:40)kerstin Köster schrieb: Liebe Kerstin
siehe unten

re Auge Nr. 23 

Konstitution:   lymphatisch
Disposition:    neurogen sensibel
Diathese:       evtl. exsudative D. aber nicht im Fokus, allergische D.

Pupille:          eher vergrößert - Sympathikus
PS:                zu erkennen
1. Zone:         Magenring - wirkt abgedunkelt - Eliminationsstörung, Magensäfteproduktion eingeschränkt
                     Darmbereich - gereizt
DK:                hell, aufgequollen, Wasser eingelagert, unterbrochen bei 0, 8 min, Lakunen bei 15 min
2. Zone:         tendenziell eher aufgehellt, bes. 5 = Kopfbereich, 20-25 min, 32 min mit Pigment  im Urogenitalbereich, 40 min mit gebündelten Reizradiären 2./3. Zone, 
                     bei 45 min. abgedunkelt und aufgelockert - nah an Krause = Herzbereich,  Krypten?
                     aufgequollen hell bei 55 min
                     vereinzelt Pigmente in 2. Zone, allgemein. ist das BG aufgelockerter
3. Zone:         gebündelte Reizradiären bei 15 min - Lungenbereich ( Ausgleich/ Aktivität bei frischer Luft ist zu empfehlen), 
                     Gabelfaser - Transversale bei 40 min, 42 min, 50 min = gekreuzt 
                     wenige Tophi in 6. Zone ( zwischendurch mal saunieren dabei werden Schadstoffe über die Haut abgeleitet)
ZR:                etwas abgedunkelt von 30-48 min, eher verschwommen milchig im Kopfbereich

KK: WOW...alles perfekt

Besonderheiten:
Lakune an Krause bei 15 min, Pigment im Urogenitalbereich, abgedunkelt bei 45 min, 50 min sich kreuzende Fasern
allergische Gefäßzeichnung in Sklera, wein wenig Lipidablagerung

KK: sehr  gut

Beurteilung: 
Wir sehen ein lymphatisches Auge mit neurogen sensibler Disposition, ein sensibler Mensch der leicht an seine Grenzen kommt, 
Ruhe und Entspannung ist zu empfehlen, Neurapas oder Lymphdiaral mit Zincum = lymphatisch und neuro sensibel um Lymphfluß anzuregen
evtl. Cantharis in Bezug Auf Pigment im Urosektor, Niere oder evtl. auch Blinddarm -> Anamnese
Aufhellung bei 5 min evtl. NNH/ Ohren? -> Anamnese
Kopfbereich aufgehellt -> Anamnese nach Kopfschmerzen fragen
Nase-Zwerchfell Linie von 8 min zu 40 min ca. mehr oder weniger durchgehende weiße Reizfaser = heftige Schmerzen -> Anamnese
Achsel Kreuzlinie von 48 min zu 22 min ziehend auffallende Reizfasern = sehr sensible Pat., nicht belastbar, Kann-Nicht-Linie (Begleitskript)

Pat hat insgesamt. eine geschwächte Konst. (einige Lakunen, GB schwach, einige Pigmente, einige Tophi) , alle krankmachenden Noxen sollte er meiden wie unvernünftiges Essen, Rauchen, Alkohol. Hier könnte man sicher mal eine Entgiftungs-Reinigungskur anbieten über einen längeren Zeitraum, zudem sollte er versuchen zu schwitzen um Gifte herauszubekommen z.B. durch saunieren)

KK: insgesamt eine hervorragende Bewertung von Dir .... Du hast alles relevante herausgearbeitet -- auch die differentialdiagnostischen Überlegungen
vielen Dank und liebe Grüsse
Kay



Was gibt es noch zu ergänzen?
LG Kerstin