Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fruchtleder aus Traubenkirschen - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Wildkräuter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-906.html)
+--- Thema: Fruchtleder aus Traubenkirschen (/thread-42413.html)



Fruchtleder aus Traubenkirschen - Petra Nadolny - 31.08.2023

Traubenkirsche-Fruchtleder

Ihr braucht 
> mind. 2 Tassen Früchte der Traubenkirsche
> 1Banane
> evtl. Flohsamenschalen
> Honig oder Agavendicksaft
> wer mag fügt noch Gewürze (Vanille, Zimt etc.) hinzu

Die vorsichtig gewaschenen Traubenkirschen durch ein Sieb streichen, so dass auch das Fruchtfleisch mit dem Saft aufgefangen wird.
Was wir nicht brauchen sind die grünen Pflanzenteile, nicht ausgefärbte Beeren und natürlich die Kerne.
Zu dem Saft und Fruchtfleisch kommt eine kleingeschnittene Banane, etwas Honig oder Agavendicksaft, je nachdem wie süß ihr die Masse haben möchtet und evtl. eure Gewürze. Püriert das ganze, die Masse sollte dickflüssig sein. 
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Masse jetzt noch sehr flüssig ist. Dann rührt bitte Flohsamenschalen mit unter. Lasst die Masse etwas ruhen, damit die Flohsamenschalen gut quellen können.
Die dickflüssige Masse wird nun auf Backpapier dünn verstrichen.
Die Masse bei geringer Wärme im Backofen oder im Dörrautomaten trocknen.
Ein Dörrautomat hat den Vorteil die Masse auch unter 40°C trocknen zu lassen (Rohkostqualität).
Immer mal schauen, ob die Masse trocken ist. Sie sollte sich wie Leder anfühlen und sich vom Backpapier lösen lassen.
In Streifen schneiden und je nach Belieben aufrollen. Ich habe die Rollen nicht ganz so dick gemacht. Natürlich könnt ihr die Streifen auch einfach so lassen, ohne sie aufzurollen.

Viel Spaß beim Nachmachen!  Heart