![]() |
Juckreiz und Nachtschweiß bei CLL - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Blut (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-147.html) +------ Thema: Juckreiz und Nachtschweiß bei CLL (/thread-42361.html) |
Juckreiz und Nachtschweiß bei CLL - david26de - 10.08.2023 Hallo liebe Community, noch etwas was ich mir erstens nicht erklären kann und zweitens auch nicht zu recherchieren vermag. Warum entstehen bei einer CLL, evtl. auch noch bei anderen Formen der Leukämie, Nachtschweiß und Juckreiz? Juckreiz evtl. weil die Niere durch eine Leukämie befallen sein könnte und Harnsäure nicht mehr genug ausgeschieden wird? Grüße David RE: Juckreiz und Nachtschweiß bei CLL - Marlene Furtwängler - 14.07.2024 Lieber David, jetzt habe ich nochmal alles genau durchgeschaut und auch diese Frage hier noch unbeantwortet gefunden. Vielleicht schubst ihr die einfach nochmal hoch, wenn wir Fragen "ignorieren" ![]() Oft kann man diese Symptome gar nicht bis aufs Molekül genau erklären, aber bei CLL gehen sie auf mehrere Mechanismen zurück. Wie eben im Nachbarpost (Wasseransammlung/rotes Gesicht bei Pankreatitis) gehen diese Symptome auch hier auf die Freisetzung von Zytokinen und anderen Entzündungsmediatoren zurück, die durch die Krebszellen einerseits aber auch durch die Immunzellen ausgeschüttet werden die den Krebs bekämpfen. Der Juckreiz lässt sich erklären, dass Nerven auf diese Stoffe reagieren und dadurch Juckreiz ausgelöst wird. Die gleichen Stoffe "reizen" auch die Schweißdrüsen oder wirken auch Fiebererzeugend was den Nachtschweiß erklärt. Aber warum gerade nachts? Der Zytokinspiegel ist oft nachts am höchsten, die Temperaturregelung durchläuft Tages- und Nachtschwankungen, nachts in Ruhe arbeitet das Immunsystem besser und dadurch kann sich Zytokininspiegel und Körpertemperatur erhöhen, der Parasympathikus überwiegt nachts und steuert verstärkt die Schweißdrüsen an. Ok? Hilft dir das so? Herzliche Grüße Marlene |