![]() |
Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" (/thread-42153.html) |
Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Fraxinus - 29.05.2023 Nutzt von euch sonst noch wer (also außer mir ![]() Hatte mich heute im www umgesehen bzgl. Gültigkeit des Tickets im Ausland: Zitat:Frankreich, Tschechien, Österreich, usw. ![]() https://www.reisereporter.de/reisenews/mit-dem-deutschlandticket-ins-ausland-wo-gilt-es-wo-nicht-so-weit-kannst-du-fahren-LSILMGUXOZFPRDFHBRQ72YLXNE.html Ich hatte mir das Teil im Allgäu geholt, da ich eine Plastikkarte haben wollte, so reisend unabhängig von (dem Funktionieren) technischer Gerätschaft bleibe. RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Fraxinus - 30.05.2023 Er-Fahr-ung nach einem knappen Monat: Meines Eindruckes nach etwas mehr los in den Zügen, als vor Einführung des "Deutschlandtickets". Viele brauchen dennoch (mangels "diesem") Fahrkarten, zum Beispiel Länderticket, Tageskarten des entsprechenden Verbundes[, ...]. Oder Schwarzfahrbestätigung vom Kontroll-Öhr. RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Fraxinus - 30.07.2023 Nun ist es quasi "amtlich" - mein Empfinden hinsichtlich vollerer Züge trog mich nicht: Zitat:49-Euro-Ticket: Längere Fahrten und 25 Prozent mehr FahrgästePassierte mir bereits öfter, wenn ich sehe, Zug ist voll wie Sardinenbüchse, dass ich dann auf den nächsten warte beziehungsweise Umwegstrecke (oder/und einen alternativen an jedem Haltepunkt haltenden Zug) nehme. https://www.berliner-zeitung.de/news/49-euro-ticket-laengere-fahrten-und-25-prozent-mehr-fahrgaeste-li.374224 RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Fraxinus - 02.09.2023 Ein beigefarbener Teddy, dessen Wuschelköpfchenantlitz dem Betrachter schmunzeln entlockt, zart umarmt von einem kleinen Mädchen, das lächelnd in der Umarmung ihrer zufrieden blickenden Mutter weilt. RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Holistiker - 04.09.2023 Ich hab eines und bin soweit zufrieden damit. RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Fraxinus - 04.01.2024 Geworben wird damit, wie superpraktisch die D-Ticket-App sei. Nun komme ich, ganz neu, auch in den Genuß solcher Zivilisationserrungenschaft. Nachdem ich bis 31.12.2023 die Plastikkarte nutzte (mein Anbieter bietet mit Beginn 2024 und D-Ticket-CHIPkartenzeitalters kein D-Ticket mehr an). Nun habe ich also, zusätzlich zur App-Vorzeigung per Smartphone, den Personalausweis (Plastikkarte) vorzuzeigen. Genau das Hervorziehen des Geldbeutels, von dem man mit der "digitalen Form" ja erlöst sein (und das auch im Bankkartensektor als vom gewöhnlichen Bürger als hochgradig mühsame Arbeit erkannt werden) soll, wird nun als Zusatzmühsal erforderlich. So bleibe ich weiter sehr zurückhaltend bezüglich meiner eigenen Digitalisierung. ![]() Für ab 1. Februar bekomme ich dann, laut Stadtwerke, die (mit der Sofortkündigung der vom 1. bis 31.01.2024 gültigen App) beantragte CHIPkarte. RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Holistiker - 08.01.2024 (04.01.2024, 10:20)Fraxinus schrieb: Geworben wird damit, wie superpraktisch die D-Ticket-App sei. Nun komme ich, ganz neu, auch in den Genuß solcher Zivilisationserrungenschaft. Nachdem ich bis 31.12.2023 die Plastikkarte nutzte (mein Anbieter bietet mit Beginn 2024 und D-Ticket-CHIPkartenzeitalters kein D-Ticket mehr an). Nun habe ich also, zusätzlich zur App-Vorzeigung per Smartphone, den Personalausweis (Plastikkarte) vorzuzeigen. Genau das Hervorziehen des Geldbeutels, von dem man mit der "digitalen Form" ja erlöst sein (und das auch im Bankkartensektor als vom gewöhnlichen Bürger als hochgradig mühsame Arbeit erkannt werden) soll, wird nun als Zusatzmühsal erforderlich. Hm, also interessehalber, was ist denn der Unterschied zwischen einer "Plastikkarte" und der Chipkarte? Kenne ansonsten eben nur Papierkarten (old school). Ich hatte aber beim D-Ticket auch von Anfang an nur die Chipkarte (Smartphone mache ich nix). RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Fraxinus - 08.01.2024 Du ha(tte)st also, im Gegensatz zu mir, bereits eine entsprechende CHIP-Karte?! Und brauch(te)st deshalb nix zu ändern. Hab, um es als Laie ggf. nachvollziehbarer erklären zu können, mal passenden Link - hier vom RNV - rausgesucht: https://www.rnv-online.de/tickets/ticket-abo/deutschlandticket/faq-chipkarte/ Zitat:Warum bekomme ich eine Chipkarte, ich habe doch eine Plastikkarte? Die Karte "muss" seit 1.1.2024 digital lesbar sein, was [m]eine einfache Deutschlandticket-QR-Code-Plastikkarte (als Alternative bzw. Ersatz zu Papierticket) wohl nicht erfüllte. Kurz gesagt, aus meinem Verstehen, Gesetzgeber fordert laufende "Aktualisierung" statt starrem Code. Ein weiterer Schritt zur lückenlosen Überwachung und Digitalisierung der Schäfchen. RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Holistiker - 09.01.2024 "Du ha(tte)st also, im Gegensatz zu mir, bereits eine entsprechende CHIP-Karte?! Und brauch(te)st deshalb nix zu ändern." Denke schon. Ist wohl abhängig von dem Verbund, bin beim RMV. Es war von Anfang an dieses Ding: https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-im-abo/deutschland-ticket https://www.rmv.de/c/fileadmin/documents/PDFs/_RMV_DE/Fahrkarten/Fahrkarten_im_Ueberblick/RMV_Deutschland-Ticket_Flyer.pdf Es nennt sich auch "als E-Ticket auf Chipkarte" obwohl man den Chip nicht sieht. ![]() Bin dieses Jahr allerdings noch nicht gefahren aber die hätten es ja zugesendet wenn es nicht mehr gültig wär. RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Fraxinus - 12.01.2024 Im Angesichte des GDL-Streiks: Entzug der Grundlage für DB-rufschädliche Fotomotive Am Augsburger Hbf fiel mir gestern erstmals auf, mit Fortsetzung heute, dass nur noch die tatsächlich fahrenden Züge auf den Anzeigetafeln ausgebreitet wurden. So entfielen die beliebten (Anzeigetafeln-im-Vollformat-)Fotomotive "Fahrt fällt aus", "Fahrt fällt aus, "...", um im Kumpelkreise das eigene Leid eindrucksvoll beweisen zu können. ![]() RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Heinz - 08.01.2025 Die Pamina-Region ist zum Teil derart herrausfordern, dass ein 43-jähriger noch nen Führerschein machte um nicht regelmäßig zu spät zur Arbeit zu kommen. Als überzeugter ÖV-Fan plane ich immer reichlich Zeit ein. Es vergeht bei uns fast kein Tag ohne irgendwelche Ausfälle. Mal sind's 5 Minuten wegen einer defekten Tür die den nächsten Anschluß verhindern, mal ist es der eingewechselte Fahrer der wegen Zugausfall mit dem Taxi kommen mußte. Die Begündungen sind dabei manchmal sehr einfallsreich. Dieser Ideenreichtum könnte eher dazu genutzt werden die Fahrgäste trotz Panne pünktlich ans Ziel zu bringen. Das darüber hinaus noch unangekündigte Streiks die Fahrgäste verärgern ist vermutlich kontraproduktiv. Um Arbeitsplätze zu sichern sollte die Gewerkschaft eher die Attaktivität des ÖPNV steigern und eine seit 1768 gepflegte Kultur des Arbeitskampfes überdenken. Den Themen der Gegenwart begegnet man vermutlich erfolgreicher miteinander statt gegeneinander. RE: Unterwegs mit dem "Deutschlandticket" - Heinz - 30.03.2025 Auch eine Sache die man mit der Bahn erlebt. Dachsbauten unterm Bahndamm lösen Streckensperrung aus. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/dachsbau-eingestuerzt-keine-zuege-zwischen-landau-winden-bahn-100.html |