Heilpraktikerschule Isolde Richter
Milzbrand - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Infektionskrankheiten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-164.html)
+------ Thema: Milzbrand (/thread-4199.html)



Milzbrand - Daniela Starke - 22.09.2010

Milzbrand ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar.
Die Ansteckung erfolgt über infizierte Tiere bei Hautmilzbrand.
Beim Lungenmilzbrand durch eingeatmeten sporenhaltigen Staub.

Dazu hab ich noch folgende Fragen:

Kommt es bei der Ansteckung zu einer Verletzung der Haut, also kann man sich "nur" anstecken, wenn man eine kleine Verletzung an der Haut hat?

Wenn ein Mensch an Lungenmilzbrand erkrankt ist, dann hat er einen schaumig-blutigen Sputum, dieser ist sehr erregerhaltig.
Kann nun ein anderer Mensch sich damit infizieren?? Wenn ja, ist das denn nicht eine Ansteckung von Mensch zu Mensch? und Wäre hier dann nur Hautmilzbrand möglich?

Huh


RE: Milzbrand - Isolde Richter - 22.09.2010

(22.09.2010, 00:53)Daniela Starke schrieb: Kommt es bei der Ansteckung zu einer Verletzung der Haut, also kann man sich "nur" anstecken, wenn man eine kleine Verletzung an der Haut hat?

Ja, es braucht eine Hautverletzung.


(22.09.2010, 00:53)Daniela Starke schrieb: Wenn ein Mensch an Lungenmilzbrand erkrankt ist, dann hat er einen schaumig-blutigen Sputum, dieser ist sehr erregerhaltig.
Kann nun ein anderer Mensch sich damit infizieren?? Wenn ja, ist das denn nicht eine Ansteckung von Mensch zu Mensch? und Wäre hier dann nur Hautmilzbrand möglich?

Lungenmilzbrand wird durch das Einatmen von Sporen (Dauerformen von Mikroorganismen) verursacht. Diese Sporen sind im Staub, Erdreich, Fell ... enthalten und segeln dann in der Luft.
Diese Sporen bildet das Bakterium bei schlechten Wachstumsbedingungen, z.B. bei Sauerstoffmangel. Solche Sporen können dann Jahre sogar Jahrzentelang in der Erde überdauern.


RE: Milzbrand - Gini - 03.12.2010

Warum müssen an Milzbrand erkrankte Menschen isoliert werden?


RE: Milzbrand - Steffi M. - 04.12.2010

Hallo Gini,

vielleicht hilft dir das ein wenig:

§ 28 Schutzmaßnahmen

Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt oder ergibt sich, dass ein Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider war, so trifft die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in den §§ 29 - 31. (Beobachtung und Quarantäne) genannten, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist. ..........sie kann auch Personen verpflichten, den Ort, an dem sie sich befinden, nicht zu verlassen oder von ihr bestimmte Orte nicht zu betreten, bis die notwendigen Schutzmaßnahmen durchgeführt worden sind.

D.H.
Hautmilzbrand wird doch durch Kontakt und Schmierinfektion übertragen. Wenn ein Mensch an Milzbrand angesteckt ist, wird er das doch sicher auch durch Schmierinfektion weiter tragen können. Bis die notwendigen Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Obwohl es immer heisst - eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich

Der Lungenmilzbrand durch Inhalation von sporenhaltigem Staub, d. h. auch hier ist eine Ansteckung durch eine erkrankte Person möglich, wenn die Sporen z.B. in den Haaren sind oder an der Kleidung.

Vielleicht ist das Risiko gering aber die Möglichkeit der Ansteckung besteht.

Ich denke bei solchen Infektionskrankheiten wird zum Schutz der Bevölkerung also als Prophylaxe eine Quarantäne durchgeführt.

Eine Pflichtquarantäne gibt es für Lungenpest und hämorrhagisches Fieber.

Bei allen anderen kann die Behörde zur Vorsorge eine Quarantäne anordnen.

Ich denke wichtig ist nur die Pflichtquarantäne für Lungenpest und hämorrhagisches Fieber.

Liebe Grüße Steffi


RE: Milzbrand - Isolde Richter - 04.12.2010

Beim RKI steht:

Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung von Anthrax ist äußerst unwahrscheinlich und nicht als relevanter Übertragungsweg anzunehmen. Dennoch müssen entsprechende Hygienemaßnahmen (Handschuhe) berücksichtigt werden, wenn mit Patienten umgegangen wird, die an Hautmilzbrand leiden könnten.


RE: Milzbrand - Gini - 04.12.2010

Lieben Dank an euch Beide. Heart

Ich hatte es eben nicht verstanden, warum ein Milzbranderkrankter isoliert werden muss, weil weiter vorher geschrieben stand, daß es eben nicht von Mensch zu Mensch weiter gegeben werden kann.

Dann merke ich mir das es aus Vorsichtsmassnahmen heraus geschieht oder geschehen kann. Wink


RE: Milzbrand - Bonnie2000 - 13.11.2015

Mir ist noch nicht klar, warum zur Prophylaxe an Milzbrand Erkrankte isoliert werden.

In der Schulung wurde dazu erklärt, dass dies wegen der Sporen geschieht; es kann dann eine indirekte Übertragung erfolgen.

Meine Frage: Wo überleben die Sporen in diesem Fall im Körper des Erkrankten, wie werden sie ausgeschieden und wie erfolgt die Übertragung?

Ich könnte mir denken, dass die Sporen in verschiedenen Organen überleben und v.a. mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Dann wäre aber eine Übertragung von Mensch zu Mensch doch möglich?