Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fragen für den nächsten Workshop - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) und Psychologischer Berater (PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html)
+--- Forum: Frag Philipp (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-871.html)
+--- Thema: Fragen für den nächsten Workshop (/thread-41745.html)



Fragen für den nächsten Workshop - inalockau- - 13.03.2023

Hallo Philipp,
beim Lernen sind bei mir die folgenden Fragen aufgetaucht:

1)     Was ist der genau Unterschied zwischen einer überwertigen Idee und Formen des Größenwahns (wie z.B. Berufungswahn, Größenwahn in Bezug auf Bewusstsein?) Wir haben es im letzten Workshop ja besprochen, aber die genaue Abgrenzung ist mir noch nicht ganz klar.

2)     Bei den Affektivitätsstörungen ist das Skript etwas anders aufgebaut als Savinas Folien. Auf den Folien 73/74 unterteilt sie explizit zwischen Störungen des Affekts und der Affektivität, im Skript läuft alles unter Affektivitätsstörungen.
Den grundsätzlichen Unterschied zwischen Affekt (momentane Stimmung) und Affektivität (Grundstimmung) ist mir klar, aber die Zuordnung einzelner Begriffe zur Einteilung nicht. Es könnte doch auch sein, dass jemand dauerhaft eher affektarm ist oder dass Affektlabilität eher momentan auftritt. Hast Du da eine gute Erklärung für die Zuordnung, oder ist es einfach nicht so wichtig und wir sollten uns nicht damit aufhalten?

3)     Wenn ein Patient nur schwer ansprechbar ist und kaum reagiert, wie könnten wir unterschieden, ob Stupor/Mutismus (Psychomotorische Störung) vorliegt oder eine quantitative Bewusstseinsstörung Sopor oder Somnolenz.
Ich bin Dir dankbar, wenn Du die Fragen im nächsten Workshop besprechen könntest.

Herzliche Grüße vom Bodensee, Ina


RE: Fragen für den nächsten Workshop - Philipp Damm - 22.03.2023

Hallo Ina,

Beantworte ich morgen im Workshop. Smile

Liebe Grüße,
Philipp


RE: Fragen für den nächsten Workshop - veben - 25.03.2023

Hallo Philipp,

du hast im Workshop vom 23.03. (habe ich nachgehört) von einer Datei gesprochen, die du uns zur Verfügung gestellt hast, zur Anamneseerhebung. Leider konnte ich bisher den Ort nicht finden, an dem du Dateien für uns einstellst. Im E-Learning kann ich unter den Dateien, die Sawina einstellt (Skripte) auch nichts von dir finden. Wo muss ich da nachschauen?

Grüße Verena


RE: Fragen für den nächsten Workshop - Giusi Teufel - 29.03.2023

Hallo Philipp, bei uns in der Lerngruppe kam die Frage nach der Differentialdiagnose für die Manie auf, hier wird manchmal die Anorexia nervosa aufgeführt. Außer der erhöhten Aktivität bei Anorexia(Bewegung, Sport) fällt uns irgendwie keine Überschneidung auf. Kannst du da bitte noch mal darauf eingehen? Danke und liebe Grüße, Giusi


RE: Fragen für den nächsten Workshop - Philipp Damm - 29.03.2023

Hallo ihr zwei,

ich habe eure Fragen aufgenommen und gehe in diesem oder im nächsten Workshop darauf ein Smile


RE: Fragen für den nächsten Workshop - veben - 09.04.2023

Hallo Philipp,

ich habe eine Frage zur Epidemiologie der Depression. Im Skript steht, dass das Erkrankungsrisiko bei zweieiigen Zwillingen bei 20% liegt und bei eineiigen Zwillingen bei 30-70%. Wie kann ich diese große Spanne (30-70%) verstehen? Hängt das unter Umständen mit dem Lebensalter zusammen? Wieso gibt es bei den zweieiigen Zwillingen eine eindeutige Zahl (20%) und bei den eineiigen Zwillingen eine so große Spanne des Erkrankungsrisikos?

Danke! Verena


RE: Fragen für den nächsten Workshop - Philipp Damm - 14.04.2023

Hallo Verena,

habe ich im letzten Workshop beantwortet Smile. Zu dem was ich gesagt habe, folgender Link zum nachlesen:

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/depression.pdf?__blob=publicationFile

Liebe Grüße


RE: Fragen für den nächsten Workshop - Gaby Fischer - 19.04.2023

Hallöchen Philipp,

wir haben aus dem DD- Kurs von Anna Höck, neulich in unserer Lerngruppe einen Fall auseinandergepflückt, den wir gerne mal bei dir wieder durchgehen würden. Es wäre der Folgende:

Frau Z. sucht sie wegen einer Frage bzgl. Ihrer Eltern auf und bitte Sie um Rat. Die Mutter sei sehr extrem was die Sauberkeit der Wohnung angeht. Sie sei ständig am Putzen und Desinfizieren. Letztens habe sie wohl auch Tierkot gefunden, so sagt die Mutter ihrer Tochter. Frau Z selbst hat noch nie etwas Derartiges im Haus entdeckt. Auch irgendwelche Tiere sind ihr noch nicht aufgefallen. Aufgrund des Tierkots war der Kammerjäger jetzt auch schon öfter zu Besuch. Dieser habe jedoch nichts finden können. Allerdings, so berichtet Frau Z., spitze sich die Lage jetzt zu: der Vater sei jetzt auch „wie infiziert“ und durchsuche ständig das Haus auf Tierkot und Krabbeltiere.

Freuen uns auf das Gepuzzel mit dir und der Gruppe, unsere Gedanken dazu und was uns interessiert erläutern wir dann da Smile

Danke und liebe Grüße


RE: Fragen für den nächsten Workshop - Philipp Damm - 03.05.2023

Hallo Gaby,
ich habe deine Anfrage aufgenommen und werde sie in einen der nächsten Workshops mit aufnehmen.
Liebe Grüße,
Philipp