![]() |
Testosteron bildung anregen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html) +--- Thema: Testosteron bildung anregen (/thread-39400.html) |
Testosteron bildung anregen - Jennifer K17 - 27.03.2022 Hallo habt Ihr ein paar Tips, wie man den Haushalt wieder normalisiert, wenn schon zu viele Östrogene bei einem Mann vorhanden sind? RE: Testosteron bildung anregen - Silke Uhlendahl - 28.03.2022 In diesem Fall sollte die Aromatase ggf. gedrosselt werden. Hormonelle Regulationstherapie ist allerdings nicht wirklich etwas für die "Hausmitteltipps", da jeder Fall individuell betrachtet und mögliche Kausalzusammenhänge geprüft werden sollten. Erster Schritt: 100% Alkoholkarenz und je nach Situation Gewichtsreduktion anraten. RE: Testosteron bildung anregen - Sonnenschein33 - 17.04.2025 Das kann man mit der Anpassung verschiedener Lebensfaktoren definitiv beeinflussen! Das würde ich vielleicht als erstes versuchen. Erster Schritt beispielsweise: Ernährung anpassen! Ansonsten hab ich hier folgendes gefunden: Zitat:Das beginnt mit der Ernährung bzw. mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Zink, da das Spurenelement zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut beiträgt. Wenn Sie jetzt aber von einem relevanten Testosteronmangel sprechen, dann werden zinkhaltige Nahrungsmittel nicht ausreichen.Quelle: Dr. Jörg Sandmann im Experteninterview: Wie entwickelt sich der Testosteronspiegel bei Männern mittleren Alters? RE: Testosteron bildung anregen - Maurice - 09.05.2025 Interessanter Ausschnitt, danke dafür. Ich erhänge gerne einen weiteren Artikel vom MDR : Metastudie: Alternde Männer mit wenig Testosteron sterben früher Zitat:Geringe Testosteronspiegel bei Männern im Alter gehen sind mit einer kürzeren Lebenserwartung verbunden; das belegt eine umfangreiche Metastudie.Den Link zur Studie findet man in dem Artikel, kurz und knackig. |