Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.23 (Linux)
|
![]() |
Eine Neue Prüfungsfrage - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Eine Neue Prüfungsfrage (/thread-3922.html) |
Eine Neue Prüfungsfrage - Patrizia - 14.08.2010 Hallo Ihr lieben Wir wollen mal diesen Thread aus dem "Schlaf" erwecken,hier ist meine erste Frage für euch. Viel Spass damit. Kennzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion können folgende sein: 1. Gesteigerte Reflexe 2. Gewichtszunahme 3. Feinschlägiges Fingerzittern 4. Kropf (Struma) 5. Gesteigerte Stuhlfrequenz 6. Hervortreten der Augäpfel A) Nur die Aussagen 3 und 6 sind richtig B) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig C) Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 6 sind richtig D) Nur die Aussagen 1, 3, 4, 5 und 6 sind richtig E) Alle Aussagen sind richtig. RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Susanne Hottendorff - 14.08.2010 Ich versuche mich mal mit Antwort D . RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Gini - 14.08.2010 Ich nehm Antwort C RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Katrin - 14.08.2010 Ich bin für B RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Andrea L. Rapp - 14.08.2010 Ich sage Antwort D. RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Alexandra N. - 14.08.2010 Ich entscheide mich für Antwort "D". RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Remy-Zeberer Rosi - 15.08.2010 Ich würde mich auch für Antwort D entscheiden. Liebe Grüße Rosi RE: Eine Neue Prüfungsfrage - corneliabeckers - 15.08.2010 ich nehm auch "D" RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Patrizia - 15.08.2010 ![]() ![]() Und jetzt kommt direkt die Nächste Frage für Euch Ich wünsche euch viel ![]() Welcher Nahrungsbestandteil muss bei exokrinen Pankreasinsuffiziens in der Diät reduziert werden? A) Fett B) Stärke C) Zucker D) Eiweiß E) Gluten RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Germantom - 16.08.2010 Ich nehme "A" Liebe Pati bitte in die PN schauen, ich habe zu meinem "A" eine Anmerkung gemacht und hätte gerne Deine Meinung dazu gehört (gelesen). Saludos Tom RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Kachina - 23.08.2010 Antwort A RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Andrea L. Rapp - 23.08.2010 Ich sage Antwort A RE: Eine Neue Prüfungsfrage - werner - 23.08.2010 Meine Antwort ist "C" Zucker=Kohlenhydrate. RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Scapi - 23.08.2010 Ich sag auch A RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Gini - 24.08.2010 Ich sag auch A = Fett muss reduziert werden RE: Eine Neue Prüfungsfrage - werner - 24.08.2010 Nach meiner Meinung und was ich bis jetzt gelesen habe kann bei Pankreasinsuffizienz die Bauchspeicheldrüse absolut kein körpereigenes Insulin erzeugen. RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Scapi - 24.08.2010 Ja, Werner der endokrine Teil. Hier wurde nach dem exokrinen Teil gefragt, und zwar die Insuffizienz. Die Bauchspeicheldrüse ist ja nicht nur für die Insulin Produktion zu ständig. Sie hat auch noch eine andere Aufgabe ;-) Meine Großmutter hatte das auch und konnte absolut kein Fett mehr vertragen, sonst gab es schlimme Schmerzen. Sie wurde damit sogar 2 mal ins Krankenhaus gebracht. Ein Butterbrötchen reichte da schon aus! lg Andrea RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Patrizia - 27.08.2010 Antwort "A" ist Richtig. Ihr seit echt Spitze ![]() Lg Patrizia Und hier kommt direkt die nächste Frage. Der Tetanus (Wundstarrkrampf) A) wird durch einen akuten Kalziummangel verursacht B) stellt eine harmlose Infektionskrankheit dar C) wird durch widerstandsfähige Sporenbildner hervorgerufen D) ensteht nur bei großflächigen Verletzungen E) wird typischerweise von Mensch zu Mensch übertragen Ich weiß das macht ihr doch mit Links ![]() ![]() ![]() RE: Eine Neue Prüfungsfrage - Alexandra Maria - 27.08.2010 Also, B, D und E schließ ich mal aus. Bleiben A und C Ich rate mal es ist das Kalzium, weil bei Kalziummangel Krämpfe auftreten können. Also Antwort A RE: Eine Neue Prüfungsfrage - saltwater - 27.08.2010 Hey Patrizia, ich nehme die Antwort C! LG Michaela |