Heilpraktikerschule Isolde Richter
A wie Atemzentrum - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html)
+---- Thema: A wie Atemzentrum (/thread-37070.html)



A wie Atemzentrum - sophiester - 12.07.2021

A wie Atemzentrum



Definition
Nicht scharf abgrenzbarer Bereich aus Nervenzellkernen in der Medulla Oblongata  (verlängertes Mark) genauer in der Formatio Reticularis (netzartige Struktur aus grauer und weißer Substanz, die den ganzen Hirnstamm bis zum Rückenmark durchzieht), der die Atmung steuert.


Unterteilung

Dorsale respiratorische Gruppe
Vorkommen: dorsales Netz im dorsalen Teil der Medulla oblongata.
Aufgabe: Erstellung eines rythmischen Atemmusters

Ventrale respiratorische Gruppe
Vorkommen: ventral zur respiratorischen Gruppe
Aufgabe:
Hat die Aufgabe die Ein- und Ausatmung zu forcieren und wird vor allem unter Belastung aktiv

Pneumotatkisches Zentrum
Vorkommen: im oberen Teil der Pons
Aufgabe:
Kontrolliert den Punkt an dem die Einatmung gestoppt wird


Apneustisches Zentrum:
Vorkommen: im untern Teil der Pons
Aufgabe:
Verstärkt die Inspiration bei gesteigertem Sauerstoffbedarf


Damit das Atemzentrum sich auf unterschiedliche Situationen anpassen kann, benötigt es  Rückmeldungen von:
  • den sensiblen Fasern des Nervus Vagus: diese messen den Dehnungszustand der Alveolen
  • Den arteriellen Chemorezeptoren im Aortenbogen und im Karotissinus: diese messen den Gasgehalt im Blut
  • den zentralen Chemorezeptoren in der Nähe des Atemzentrums: diese messen den Gasgehalt des Liquors
Diese Rückmeldungen führen zu Impulsen über den/die 
  • Zwerchfellnerv an das Zwerchfell
  • Zwischenrippennerven an die Zwischenrippenmuskulatur
Das Atemzentrum regelt den Atemantrieb im Wesentlichen über den CO2 Anstieg im Blut
DESHALB: der Atemantrieb des Gesunden wird durch CO2 Anstieg ausgelöst.

Bei einer schweren Lungenerkrankung ist jedoch der CO2 Gehalt dauerhaft erhöht deswegen wird der Atemantrieb aus dem Sauerstoffmangel im Blut ersetzt.