![]() |
TCM - Fachfortbildung Shen - Schlafstörungen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Aktuelles und Ankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-410.html) +---- Thema: TCM - Fachfortbildung Shen - Schlafstörungen (/thread-36894.html) |
TCM - Fachfortbildung Shen - Schlafstörungen - Birgit Kriener - 17.06.2021 Erfolgreich in der TCM-Praxis:
Therapiekonzepte bei Schlafstörungen (4 Abende)
Beginn: 09. August 2021
19.30 - 21.00 Uhr
Dies ist der erste Block, von mehreren Shen - Fachfortbildungen (Depression, Trauma,...) welche im Laufe der Zeit noch folgen werden! Alle bauen mehr oder minder etwas aufeinander auf. Viele unserer Patienten kommen mit Schlafstörungen in die Praxis. Entweder sind sie das Hauptsymptom oder ein wichtiges Nebensymptom, neben anderen Symptomen. Ihr wisst aus der Ausbildung wie wichtig der Schlaf ist, denn in der Nacht (Yin) bauen wir unseren Energien wieder auf. Und nur wenn diese im Gleichgewicht sind, können wir schlafen. Je weniger Schlaf - desto mehr Shen-Störungen! Was erarbeiten wir uns im 1. Block? Was verstehen wir unter Shen und was hat der Shen mit Schlafstörungen zu tun? Welche Muster/Syndrome spielen überhaupt eine Rolle? Wodurch erkenne ich die einzelnen Muster? Was sind die Ursachen und die Pathophysiologie? Welche Therapiemöglichkeiten (Akupunktur, Ohrakupunktur, Chinesische Phytotherapie, Diätetik stehen mir zur Verfügung? Welche Vorboten gibt es und Zusatzerkrankungen entstehen aus den einzelnen Mustern? Welches sind die wichtigsten Akupunkturpunkte und warum sind sie dies? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Chinesische Phytotherapie. 4 Abende gespickt mit 20 Jahre Praxis - Wissen
Also spitzt Eure Bleistifte
![]() Weitere Infos und anmelden könnt Ihr Euch hier:
[align=center]https://www.isolde-richter.de/ausbildung/tcm-weiterbildung-schlafstoerungen/ RE: TCM - Fachfortbildung Shen - Schlafstörungen - Birgit Kriener - 06.07.2021 Schlafstörungen, gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der Bevölkerung. Umfragen zufolge leiden ca. 25% der Erwachsenen an Schlafstörungen, und über 10% erleben ihren Schlaf häufig oder dauerhaft als nicht erholsam. Das sind Daten von vor Corona, ich denke – die sind überholt! Die Ursachen für Schlafstörungen sind vielfältig und dies nicht nur in der Schulmedizin, sondern auch in der TCM. Es gibt über 80 verschiedene Ursachen. Doch nur bei einem vergleichsweise geringen Anteil derjenigen, die über Schlafstörungen oder über nicht erholsamen Schlaf klagen, liegen spezifische schlafmedizinische Erkrankungen vor. Der normale Schlaf ist individuell verschieden und liegt in Deutschland laut einer Umfrage im Mittel bei 7 Stunden und 14 Minuten. Die Schlafdauer verändert sich im Laufe des Lebens:
Aus Sicht der TCM braucht man für einen gesunden, erholsamen Schlaf Blut und Yin Blut und Yin
Die wichtigsten Organe in Bezug auf Blut sind Milz, Herz und Leber
Dadurch sind Ungleichgewichte in diesen Funktionskreisen auch hauptverantwortlich für Schlafstörungen RE: TCM - Fachfortbildung Shen - Schlafstörungen - Birgit Kriener - 14.07.2021 Momentan findet der Kurs
wegen mangelnder Teilnehmerzahl noch nicht statt! Wer teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden! |