![]() |
Entspannungspädagogin - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Entspannungspädagogin (/thread-3398.html) |
Entspannungspädagogin - Daniela Starke - 14.06.2010 Ich habe ja diese Jahr schon ein Seminar zur "Entspannungskursleiterin" gemacht! Nun möchte ich mir mehr Wissen darüber aneignen und möchte "Entspannungspädagogin" in der Akademie Gesundes Leben machen. Kennt vielleicht zufällig einer diese Akademie?? Die Gastdozentin Else Müller ist mir auf jeden Fall ein Begriff! Ich habe ein Buch von ihr und weiß, dass sie noch so einige geschrieben hat! RE: Entspannungspädagogin - *Bianca* - 14.06.2010 Ich kann jetzt leider zu der von dir erfragten Akademie keine Erfahrungswerte beisteuern, aber hab grad wieder was dazu gelernt. Ich hatte immer gemeint die Berufsbezeichnung *Pädagoge* sei geschützt und hab grad Meister Google mal befragt...ist sie ja gar nicht. ![]() Übrigens hab ich mich beim Verfolgen deines Vorhabens auch mal bei uns informiert was den Entspannungskursleiter angeht. Denn dieser Kursleiter ist auch eine gefragte Fobi der Physiotherapeuten besonders in Rehazentren ect.. Drum hab ich mir das neben dem Kinesio-Taping als Kurs in meinen Ferien vorgemerkt. Insobesondere weil ich aber selbst auch den Weg in die Entspannung gefunden hab, weniger spirituell, aber erschöpfend zufriedenstellend. Ich habs ja schon immer gesagt, Daniela ispiriert mich ![]() RE: Entspannungspädagogin - Daniela Starke - 14.06.2010 Das ist aber schön Bianca, dass ich Dich inspiriere! Ja Entspannung ist wichtig! Und es macht auch Spaß diese anzuleiten! Leider habe ich nicht genug Material im ersten Kurs bekommen! Ich komme mir noch unbeholfen vor! Und in dieser Akademie muss man auch eine Projektarbeit absolvieren, dass heißt man muss solch einen Kurs zusammenstellen und vorführen! Das hat mir beim letzten gefehlt. Allerdings muss man auch sagen, dass es bei Yoga-Vidya oft einfach auch eine Fobi für Yogalehrer ist. Die wissen ja schon wie man einen Kurs leitet! Und ja, Pädagoge ist nicht geschützt, ich dürfte mich aber nicht Entspannungstherapeut nennen! Ob ich es dann kann, wenn ich Heilprakikerin bin? Ich glaube aber nicht, weil wir dürfen uns ja auch nicht Psychotherapeut oder Phytotherapeut nennen, richtig? Aber Entspannungspädagoge hört sich doch schon mal gut an, oder? ![]() RE: Entspannungspädagogin - *Bianca* - 14.06.2010 Ja klar hört sich das klasse an, drum dachte ich auch erst der Pädagoge ist mit einem akademischen Grad untermauert, also quasi studiumspflichtig. Therapeut darf man sich als HP insofern nennen, wenn er sich beispielsweise die Bezeichnung *Therapeut für Bachblüten* gibt. Die Bezeichnung *Therapeut* allein ist in Deutschland nicht geschützt, nur fachliche Kombinationen wie Psycho-, Physio- oder Ergotherapeut. Deshalb darf der HP für Psychotherapie sich nicht als Psychotherapeut bezeichnen. Die Bezeichnungen, die es dagegen im Wellnessbereich gibt, und da würde ich den Entspannungstherapeuten mal mit eingrenzen (wohlgemerkt im Wellnessbereich ohne HP-Zulassung), sind grenzwertig, wenn nicht gar unzulässig. Der Therapeut suggeriert eine Heilbehandlung im Sinne einer Therapie, welche widerum eine Diagnose voraussetzt. Und diese ist nunmal nur dem Arzt oder HP vorbehalten. Demnach im reinen Wellnessbereich falsch angewandt, zumindest aber graueste Grauzone. Upps, an deinem Thema vorbei. ![]() RE: Entspannungspädagogin - Daniela Starke - 14.06.2010 Wunderbar erklärt Bianca! |