Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fragen - Aortenklappenstenose und Mitralklappeninsuffizienz - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Herz (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-145.html)
+------ Thema: Fragen - Aortenklappenstenose und Mitralklappeninsuffizienz (/thread-33958.html)



Fragen - Aortenklappenstenose und Mitralklappeninsuffizienz - anjafei - 06.05.2020

hallo zusammen

ich habe 2 Fragen zum Herz. Wer kann sie mir beantworten? 

- Warum bekommen Aortenklappenstenose 80% der Männer? Also mir geht es darum, warum Männer und nicht Frauen. Was ist da genau der Auslöser?

- Der 1. Paukende Herzschlag bei der Mitralklappeninsuffizienz - Was verursacht das paukende Geräusch?


Lieben Dank
Anja


RE: Fragen - Aortenklappenstenose und Mitralklappeninsuffizienz - christine111 - 06.05.2020

Hallo Anja,

Bei der Aortenklappenstenose sind mehr Männer betroffen, da in den Herzmuskelzellen von männlichen Patienten mit einer Aortenklappenstenose andere Gene aktiv sind als bei erkrankten Frauen. Dabei handelte es sich um Gene, die mit krankhaften Umbauprozessen im Herz verknüpft sind. Außerdem sind dann  bei Männern zwei weitere Gene anders reguliert, die für die Bildung von Entzündungsfaktoren verantwortlich sind.

Schau mal hier: https://biermann-medizin.de/gene-in-frauen-und-maennerherzen-reagieren-unterschiedlich-auf-herzklappenfehler/

Der paukende Herzton kommt allerdings nicht bei der Mitralklappeninsuffizienz, sondern bei der Mitralklappenstenose vor. Hast Du Dich da vielleicht verlesen?  Huh   Bei der Mitralklappenstenose kommt der paukende Herzton durch das laute Umschlagen der Mitralklappensegel zustande. Die Mitralklappe ist bei der Stenose verdickt und weniger beweglich, weniger elastisch. Dadurch ist das Öffnen kein harmonisches Aufgleiten, sondern ein dumpfes Aufklappen des Segels; daher das paukende Geräusch. 

Viele Grüße,
Christine


RE: Fragen - Aortenklappenstenose und Mitralklappeninsuffizienz - anjafei - 06.05.2020

Hallo Christine,

lieben Dank für die Erklärung. Alle Fragen beantwortet.
Ja genau, ich meinte die Stenose und hatte mich verschrieben. Smile

LG
Anja