![]() |
L - wie Leukozyten - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: L - wie Leukozyten (/thread-33867.html) |
L - wie Leukozyten - Gini - 21.04.2020 Schauen wir uns doch mal die kleinen weißen Helfer im Blut an: die weißen Blutkörperchen - unsere Abwehrspezialisten. Das ist nur eine Übersicht, denn dieses spannende Thema könnte eine ganze Schulung füllen, wie ihr auch im Blut kennen lernen werdet. LEUKOZYTEN = weiße Blutkörperchen Def.: kernhaltige, hämoglobinlose Blutzellen unseres Immunsystems Info: * Lebensdauer: je nach Zellart wenige Tage bis mehrere Monate * Größe: je nach Art zwischen 7µm und 20µm * Bildung: im roten Knochenmark = Leukopoese * Prägung: im Lymphsystem * fähig zur Migration = austreten aus der Blutbahn ins Gewebe * fähig zur Diapedese = verformen für Austritt -> per Chemotaxis zum Entzündungsherd Norm: - 4.000 - 10.000 pro mm³ - mehr als 10.000 = Leukozytose - weniger als 4.000 = Leukopenie Aufgaben: - dienen der Abwehr ... durch Phagozytose (Mikro- und Makrophagen) ... durch Antikörperbildung (Plasmazelle) ... durch Botenstoffe (T-Zellen, Koordination von spezifischer und unspezifischer Abwehr) Unterteilung: - Monozyten ... aus dem Blut in das entsprechende Gewebe -> gewebetypische Makrophage (Stichwort: MMS) - Granulozyten ... Neutrophile 60-70% (stabkernige + segmentkernige Neutrophile, vermehrt akuter Infekt) ... Eosinophile 3% (Immunkomplexe abbauen, bei Allergien, Parasiten, postinfektiös) ... Basophile <1% (Vesikel enthalten Histamin, Heparin, Serotonin und andere Botenstoffe, bei Allergien, Parasiten) - Lymphozyten: können rezirkulieren (Blut-> Gewebe-> Lymphe-> Blut) ... B-Lymphos * Plasmazelle --> Antikörper * Memoryzelle oder Gedächtniszelle ... T-Lymphos oder nur T-Zellen * T-Helferzellen unterschieden in Typ1 und Typ2 T-Helferzellen * T-Unterdrückerzellen oder regulatorische T-Zelle, früher auch Suppressor-T-Zelle * T-Gedächtnis- oder Memoryzellen * Zytotoxische T-Zellen, inkl. NK-T-Zellen, früher auch T-Killerzelle ... Natürliche Killerzellen Neben den großen Hauptgruppen gibt es noch den Begriff "dendritische Zellen". Sie entstehen entweder aus den Monozyten oder den Lymphozyten. Sie sind in der Lage naive T-Lymphozyten zu aktivieren. Relevante Erkrankungen: - Leukämie - HIV - alle DD zur Leukopenie bzw. Leukozytose ![]() So hier findet ihr sicherlich viele Stichpunkte, die zum Weiterverfolgen einladen. ![]() Ich finde die kleinen Blutzellen unglaublich spannend und man kann sich in diesem Thema wirklich tief eingraben. Jedoch brauchen wir erstmal ein Basiswissen, was wir mit euch zusammen ja in der Heilpraktikerausbildung schaffen. Bleibt am Ball und lasst euch die Freude an der Ausbildung und dem Lernen nicht nehmen. Motivierende Grüße Gini RE: L - wie Leukozyten - jenniferthi - 01.06.2020 Hallo Gini! Danke für die tolle Übersicht. Gerade versuche ich mir einzuprägen wie ich im Blutbild eine bakterielle Erkrankung erkenne. Das waren diese 3 Phasen: Akute Kampfphase Überwindungsphase Lymphozytäre-eosinophile Heilphase Vielleicht kann ich mir das über den "Ort" merken, an dem die einzelnen Leukozyten wohnen. Also von den Schleimhäuten (neutrophile Granulozyten), über das Blut, wo sich die Monozyten aufhalten bis zum... ja, wo wohnen denn die Eosinophilen Granulozyten?? Hab im Skript und im Netz auf die Schnelle nichts gefunden. Weißt Du, wo sich die Eosinophilen Granulozyten aufhalten? Danke Dir und liebe Grüße Jenny RE: L - wie Leukozyten - Gini - 15.06.2020 Hi Jenny, sorry habe Deinen Beitrag gar nicht gesehen. Vielleicht bei solchen Fragen im Bereich der "inhaltlichen Fragen" posten, damit es nicht untergeht. Wir haben ja da einen extra feinen Bereich hier im Forum: https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html. Zu Deiner Frage - kurz und schmerzlos: ![]() Die eosinophilen Granulozyten halten sich im Blut auf und werden entweder per IgE aktiviert oder gelangen per Chemotaxis zum Ort des Geschehens. Liebe Grüße Gini |