Heilpraktikerschule Isolde Richter
Grundausstattung ätherischer Öle - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Aromatherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-626.html)
+--- Thema: Grundausstattung ätherischer Öle (/thread-33849.html)



Grundausstattung ätherischer Öle - Montklamott - 17.04.2020

Hallo zusammen,

seit vielen Jahren habe ich eine starke Faszination für ätherische Öle. Allerdings habe ich bisher fast ausschließlich (dafür aber sehr intensive) Erfahrungen mit Lavendelöl gesammelt. Dies möchte ich nun gerne ändern - sozusagen meinen Horizont erweitern - und mir zu diesem Zweck eine feine Auswahl an Ölen zulegen.

Nun stehe ich jedoch vor der Herausforderung mich zu entscheiden und das fällt mir erstaunlich schwer. Ich bin mir natürlich bewusst, dass das eine sehr individuelle Entscheidung ist und nicht zuletzt abhängig davon, für welchen Zweck man die Öle einsetzen möchte.

Dennoch würde mich interessieren, welche Öle für Euch unbedingt zu einer Grundausstattung gehören. Über Feedback zu meiner (Wunsch-)Einkaufsliste würde ich mich ebenfalls freuen:

Cajeput
Himalaya-Zeder
Patchouli
Teebaum
Thymian linalool
Ravintsara
Manuka
Rosengeranie
Neroli
Bergamotte
Cistrose
Douglasie
Orange (süß)
Palmarosa
Zirbelkiefer
Ylang Ylang
Grapefruit
Mandarine rot
Lavendel fein
Urzitrone

Viele Grüße
Annett


RE: Grundausstattung ätherischer Öle - Katzenfräulein - 17.04.2020

Hallöchen,
ich glaube, ich habe mit deutlich weniger angefangen.
Ich hab immer Pfefferminz Öl im Rucksack oder der Handtasche - ist einfach genial bei Kopf-, Gelenk-Schmerzen, Bauchkrämpfen - ob vom Darm oder der Menses, hilft der Konzentration
Lavendel geht auch immer mit aus dem Haus - ist ein großes Öl für alles mögliche
Weihrauch geht mir auch nie aus.
Cistus ist auch immer da - stillt sofort Blutungen bei Schnitten oder kleinen Wunden. Ist leider nicht ganz billig, aber ich wollte es nicht misssen.
Im Augenblick nehme ich abends Myrrhe für´s Gesicht und habe den Eindruck, meine Pollenallergie ist etwas besser?
Eine riesen Auswahl braucht es nicht unbedingt - ich nehme in Urlaub ca 10 - 12 Fläschchen Öl oder Ölmischung (fertig gekauft) mit und bisher habe ich damit alle kleinen Wehwehchen versorgen können.
Zu Hause habe ich natürlich mehr Auswahl, ein bißchen Luxus darf ja auch sein.
Ich denke, jeder hat so seine Lieblings Öle, in der Anwendung, aber auch vom Geruch her.
Die eigene Intuition ist unschätzbar wichtig - es hat seinen Grund, warum Du diese Auswahl getroffen hast Wink. Bleib dabei. Ergänzen kannst Du immer noch.
Einen schönen Abend wünscht
Silvia


RE: Grundausstattung ätherischer Öle - MonikaS - 18.04.2020

Guten MOrgen



Catjeput im Diffusor zur Erkältungszeit oder jetzt zur Virenzeit


Orange habe ich gerne im Haus und Beratungszimmer bringt gute Laune für alle

Cistus ist auch wirsam bei Borelien 1-2 Tropfen in ein Glas Wasser

Die Zirbe zur Beruhigung hilft bei ruhigerem Einschlafen...


Thymian wirkt stark bei Influenza und ist gut für den bronchopulmalen Bereich - antiviral
(D.Wagner u. C. Beier: Aromatherapie S 298-303, 2009)

Eukalyptus-- Prüfung gegen zahlreidche Bakterienstämme beste antibakterielle Aktivität ( Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis, Stalemann Verlag 1. Aufl. 2013.) Wichtig: nicht für Schwangere Kinder Allergiker geeignet

Tolle Aromamischung
Bergamotte
Lavendel
Rosmarin
Lorbeer---hohe aktivität bei SARS. ( Stefitsch, Wolz, Buchauer Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis, 2013)

Ich fing einfach an mit einigen Ölen.. es erweitert sich von alleine

Einen "duften" Tag wünsche ich dir
Monika


RE: Grundausstattung ätherischer Öle - Gudrun Nebel - 18.04.2020

Liebe Annett  Heart

Wow, Du bist ja schon ganz schön tüchtig - schon vor Kursbeginn  Smile

Deine Auswahl ist gewaltig.
Wenn Du gleich mit so vielen Ölen starten magst, kostet das ja ein kleines Vermögen.

Übrigens verändern sich die Öle mit der Zeit. Dazu ist es z.B. auch wichtig, wie man sie öffnet.
Das wirst Du bei unserem Riechtraining ganz besonders gut merken.

Frische Düfte sollten auch nicht länger als ein Jahr im Einsatz sein.
Denn die flüchtigen Aromageber verändern sich so, dass das Öl nach einiger Zeit nicht nur anders riecht, 
sondern andere Merkmale hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten zeigt.

Natürlich ist es ganz toll, viele unterschiedliche Düfte um sich herum zu haben.
ich empfehlen den Teilnehmern trotzdem immer, ganz langsam anzufangen.
Während des Kurses wirst Du so viele Aromaöl kennenlernen, die Du unbedingt haben möchtest.
Oftmals haben die Teilnehmer nach dem Kurs eine ganze Batterie von 25 und mehr Aromaölen.

Ich freue mich auf jeden Fall, dass Du dabei bist  Smile


RE: Grundausstattung ätherischer Öle - Montklamott - 18.04.2020

Guten Morgen,

ich danke Euch herzlich für die ausführlichen und netten Rückmeldungen.

Ihr habt mein unterschwelliges Gefühl, lieber mit etwas weniger unterschiedlichen Ölen zu beginnen, bestätigt. Aber ich tue mich echt schwer damit eine Entscheidung zu treffen und so kommt es, dass ich seit etwa einer Woche, die in meinem ersten Beitrag erwähnten Öle, im virtuellen Warenkorb liegen habe, mich aber einfach nicht durchringen kann, auf "bestellen" zu klicken. Denn aus Erfahrung weiß ich ja bereits: "manchmal ist weniger mehr".

Dieses Wissen praktisch umzusetzen fällt mir jedoch meist nicht leicht, vorallem wenn mich ein Thema so sehr fasziniert, wie es hier der Fall ist. Ich verrate Euch an dieser Stelle lieber nicht, mit wie vielen Büchern ich mich bereits eingedeckt habe... Aber da ich der Ausbildung nicht vorgreifen will, habe die Bücher erst einmal ungelesen beiseite gestellt und freue mich darauf, was ich hier von Gudrun und Euch anderen Aromapraktikern lernen kann. :-)

Ich wünsche Euch ein sonniges Wochenende!

Viele Grüße
Annett