![]() |
Befund Nr. 6 - zum Üben - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-241.html) +----- Thema: Befund Nr. 6 - zum Üben (/thread-31036.html) |
Befund Nr. 6 - zum Üben - Gini - 10.04.2019 Hallo liebe HPAs ![]() wieder mal ein Befund zum Üben zum Üben der Fachbegriffe. Wenn ihr mögt dann übersetzt doch mal alles was ihr so an Fachausdrücken in diesem Bericht findet. Mein Dank geht diesmal an Marlene Furtwängler für diesen Befund. Ihr kennt sie sicherlich als Dozentin für die Prüfungsvorbereitung an unserer Schule. Wer sich informieren mag => Hier entlang. Motivierende Grüße Gini RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - elkeadec - 10.04.2019 Ich fange mal mit den Abkürzungen bei der Diagnose an: BPH steht für eine gutartige Prostatavergrösserung = benigne Prostatahyperplasie Z.n. ist der "Zustand nach" CVRF: es bestehen kardiovaskuläre Risikofaktoren, die auch benannt werden. Der Patient reagiert allergisch auf Penecillin und Voltaren. Liebe Grüsse Elke RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - angelikahez - 10.04.2019 ...ich mache mal weiter mit: V. a. = Verdacht auf i. V. = intravenös Urinstatus: Harnuntersuchung (Leukozyten, Nitritgehalt, PH-Wert des Urins, Eiweißgehalt, Zuckergehalt (Diabetes II liegt ja vor), Ketone, Bakterien und das Urinsediment Liebe Grüße Angelika RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Bonnie2000 - 10.04.2019 intermittierend = wiederkehrend Dyspnoe = erschwerte Atmung spasmolytisch = krampflösend RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Gini - 10.04.2019 Whow da haben wir ja schon eine ganze Menge. Das habt ihr prima gemacht ![]() Ein paar Dinge sehe ich aber noch, die wir noch besprechen könnten. Habt ihr noch Ideen? Motivierende Grüße Gini RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Caro1961 - 10.04.2019 LV-Funktion = Linksventrikuläre Funktion, also die Funktion der linken Herzkammer Hypertrophie = Verdickung des Herzmuskels diastolische Dysfunktion = Störung in der Diastole LZ-EKG = Langzeit-EKG Duplex-Sonographie = Doppler-Ultraschalluntersuchung RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Gini - 17.04.2019 Haben wir alles oder fällt euch noch etwas auf? RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - silkeschuber - 17.04.2019 Dysurie = schmerzhaftes Wasserlassen demarkierte Ischämie = begrenzte Minderdurchblutung des Gehirns ASS = Acetylsalicylsäure, zur Blutverdünnung Liebe Grüße Silke RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Gini - 18.04.2019 Perfekt ! Vielleicht könnt ihr noch kurz etwas dazu sagen was die Wörter: Echokardiografie EKG Duplexsonografie bedeuten? Und was meint man mit motorischen Schwäche ? Ich glaube dann hätten wir schon alles oder fällt euch noch etwas auf? Was würdet ihr denn dem Patienten raten, angenommen der kommt jetzt in die Praxis mit dem Bericht und sagt er will das blöde ASS nicht nehmen und zum Doc will er auch nicht. Neugierige Grüße Gini RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Caro1961 - 18.04.2019 Dann versuch ich mich nochmal: Echokardiografie Das Herz wird mit Hilfe von Ultraschallwellen bildlich dargestellt EKG = Elektrokardiogramm: Die elektrische Aktivität des Herzens wird aufgezeichnet Duplexsonografie: Eine Ultraschalluntersuchung, mit der die Beschaffenheit der Gefäße und die Fließgeschwindigkeit des Blutes dargestellt werden kann. Motorische Schwäche: gestörte Bewegungsabläufe, könnte auf Störungen im Gehirn hinweisen. Aus diesem Grund meine ich, dass der Patient die vorgeschlagene Untersuchung machen lassen muss und bis zum Ergebnis auf jeden Fall ASS einnehmen soll. RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Maijulchen - 20.04.2019 analgetisch = schmerzstillend Entzündungsparameter: CRP (C-reaktive Protein) BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) Leukozytenzahl Interleukine Immunglobuline Richtig? RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Gini - 23.04.2019 Prima Caro, super zusammen gefasst. Danke Dir. Hallo Maijulchen, richtig, insb. Akute Phase Proteine und Differentialblutbild und PCT (Procalcitonin) wären hier interessant, um den Verlauf der Antibiose zu beurteilen. Perfekt, damit hätten wir wieder alle Begriffe übersetzt. Ich stelle nächsten Dienstag wieder einen Neuen ein, dann könnt ihr wieder übersetzen, wenn ihr Lust habt. LG Gini RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Stefanie81 - 23.04.2019 Mich irritiert ein wenig , dass bei der Patientin sonographisch eine vergrößerte Prostata festgestellt wurde..... RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Caro1961 - 23.04.2019 (23.04.2019, 19:33)Stefanie81 schrieb: Mich irritiert ein wenig , dass bei der Patientin sonographisch eine vergrößerte Prostata festgestellt wurde..... Liebe Stefanie, es handelt sich um einen männlichen Patienten. Die Anrede "Frau ...." bezieht sich auf die Ärztin, die ihn überwiesen hat. RE: Befund Nr. 6 - zum Üben - Stefanie81 - 23.04.2019 brett vorm kopf ja logisch, danke Dir |