Heilpraktikerschule Isolde Richter
Tabellen zu basischen und sauren Produkten - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Fastenleiter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-554.html)
+--- Thema: Tabellen zu basischen und sauren Produkten (/thread-30790.html)



Tabellen zu basischen und sauren Produkten - annette.herzberg - 16.03.2019

Hallo Gudrun,

beim Nacharbeiten des Teilskripts 2 blieb ich an der Tabelle zu basischen und sauren Produkten hängen.
Wie ist das mit Senf? Einteilung basisch oder sauer? 
Er ist in beiden Listen aufgeführt.
Mein Gefühl würde mir sagen: sauer.

Oder gilt die Einteilung basisch nur für die Keime von Senf bzw. ALLE Keime und Sprossen?

Vielen Dank für deine Klärung Smile


RE: Tabellen zu basischen und sauren Produkten - bettinavo - 19.03.2019

Hallo Gudrun,

Linsen sind doch auch Hülsenfrüchte, aber diese sind basisch und alle anderen Hülsenfrüchte sind sauer?

Liebe Grüße
Tina


RE: Tabellen zu basischen und sauren Produkten - Gudrun Nebel - 19.03.2019

Liebe Annette  Heart

Im normalen Senf ist immer Essig enthalten. Deshalb ist er in der "saueren Liste".
Getrocknete Hülsenfrüchte, einschließlich Erdnüsse sind normal gegessen - also vorher eingeweicht und als Suppe oder Dhal gekocht ebenfalls sauer.

Aber sowohl Senf, wie auch keimfähige Hülsenfrüchte sind als Sprossen basisch. Übrigens sind alle Sprossen basisch.
Also auch die Getreidesprossen.
Keimfähige Hülsenfrüchte, wie auch Getreidekörner sind immer vollwertig, wie Belugalinsen, Berglinsen oder grüne Mungbohnen.
Geschälte oder bereits halbierte Hülsenfrüchte kann man nicht mehr keimen lassen. Sie keimen auch nach 2 Wochen nicht.
In diese Kategorie gehören z.B. die roten Linsen oder die gelben Erbsen.
Sie sind quasi vorbehandelt, damit sie nicht vorher eingeweicht werden müssen und die Kochzeit sehr kurz ist.
Rote Linsen sind ja schon nach 10 Minuten Kochzeit genussfähig.

Ich werde es nächsten Mittwoch nochmals kurz erklären und zeigen! 


RE: Tabellen zu basischen und sauren Produkten - annette.herzberg - 20.03.2019

Vielen Dank, liebe Gudrun, für deine Antworten auf mehrere Fragen zugleich. Da ist noch ein weites Feld vor mir ...

Also ich denke, da steht zum vertieften Verständnis definitiv das Thema Ernährungslehre mit dir weiterhin auf der Wunschliste Smile
Doch alles zu seiner Zeit ...

Auf jeden Fall freue ich mich auf die letzte Kurseinheit heute und bin schon fleißig am Planen für mein diesjähriges Fasten.
Habe mich entschlossen, aus den bereits recht gut bekannten Methoden mal völlig auszuscheren.
Heilfasten und Buchinger kenne ich aus eigener Erfahrung seit Jahren sehr gut und möchte keinesfalls auf die sehr positiven erzielten Effekte verzichten, aber nun mag ich mal was ganz Neues kennenlernen und bereite mich innerlich auf das Hildegard-Fasten vor.
Habe mir dazu sogar schon als weitere Motivationshilfe auf 40 Seiten einen wunderschönen Kalender besorgt, der diese Zeit auch mit vielen ansprechenden Bildern, Texten, Sprüchen und sehr interessanter Hintergrundinformation rund um "Hildegard und das Fasten" bereichert.
Wer sich dafür interessiert, das mal anzuschauen: "Fasten mit der heiligen Hildegard", von Hildegard Strickerschmidt im benno-Verlag.

Aber zuerst mal muss ich die mehr als lästige und sehr anhaltende Erkältung hinter mich bringen ...
Naja, eigentlich der genau richtige Einstieg ins Fasten und vielleicht Gelegenheit, mindestens bei einer Kurseinheit live dabei zu sein Wink