![]() |
Aconitumzustand dauerhaft möglich? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Homöopathie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-403.html) +---- Forum: Homöopathie kompakt (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-587.html) +---- Thema: Aconitumzustand dauerhaft möglich? (/thread-30146.html) |
Aconitumzustand dauerhaft möglich? - NaturePractice - 05.01.2019 Hallo Manfred, Ich habe eine Frage zu Aconitum: Ist es möglich, dass sich ein Aconitumzustand auch über längere Zeit stabil hält? Bspw. wenn ein Kind (Mädchen) gestürzt ist und daraufhin anfängt am Finger zu nuckeln und vermehrt schmusebedürftig wird (und auch am Finger der Mutter nuckelt) oder würdest Du in einem solchen Fall (wenn das Verhalten insgesamt passt) eher an Pulsatilla denken? Die Mutter spricht tatsächlich von einem Schockzustand nach dem Sturz und einem Tag auf Sparflamme. Kann man auch zwei Mittel kombinieren wenn man sich unsicher ist? Ich würde im oben genannten Fall eher in die Richtung C200 tendieren. Was meinst Du? Viele Grüße! RE: Aconitumzustand dauerhaft möglich? - UliK - 06.01.2019 Hallo NaturePractice, hast du mal dabei an Calcium Carbonicum oder Conchae D6 Trit. von Weledea gedacht ? Das wäre vielleicht auch noch eine Lösung für diese Sache. Grüße Uli RE: Aconitumzustand dauerhaft möglich? - Manfred Nistl - 07.01.2019 Hallo NaturePractice, Aconitum ist ein schnell wirkendes Heilmittel. Es hat eine relativ kurze Wirkungsdauer. Es kann natürlich ein anderes Trauma damit vergesellschaftet sein und sich zeigen. Die Idee von Uli, ich hatte sofort die gleiche, ehe ich Ulis Antwort las, finde ich sehr gut. Kompliment, lieber Uli ![]() ![]() Ich würde bei Deiner Fallbeschreibung auch an Calcium carbonicum denken. C200 ist eine gute Potenz. Calc. stärkt das Kind grundsätzlich und gibt einen schützenden Impuls. Zwei homöopathische Heilmittel zu kombinieren ist eine Frage, die sich pauschal nicht beantworten lässt. Wir sprechen über derartige Fragen in der Ausbildung. Im Rahmen einer rhythmischen Therapie, die nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten abläuft, ist dies jedoch durchaus möglich. Soweit meine pauschale Antwort auf diese Frage. Toi toi toi für das Mädchen. Ich denke, mit Calc. C200, ggf. in Wasser, bist Du gut dabei. ![]() Liebe Grüße Manfred RE: Aconitumzustand dauerhaft möglich? - NaturePractice - 07.01.2019 Lieber Uli, lieber Manfred, Vielen Dank für die Antworten. Dann lese ich mich nochmals in Calc. ein. Danke für die Tipps. Also kann man grundsätzlich schon davon ausgehen, dass Akutmittel auch tatsächlich Akutmittel sind. Da war ich mir noch nicht 100%ig sicher. Grüße, Stephan |