![]() |
Nerven = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Nerven = gelöst (/thread-2975.html) |
Nerven = gelöst - Steffi M. - 31.03.2010 Hallo Ihr, folgende Frage: Durch Daumendruck am Foramen infraorbitale (unterhalb des unteren Augenhöhlenrandes) prüft man im Regelfall den Nervenaustrittspunkt: A) eines N.-facialis-Hauptastes B) eines N.-trigeminus-Astes C) des N. olfactorius D) der N. infratrochlearis E) des N. sublingualis Viel Spaß ![]() Eure Steffi RE: Nerven - Steffi M. - 07.04.2010 Hallo Ihr, Na, was meint ihr, welche Antwort ist richtig ![]() Steffi RE: Nerven - Andrea - 07.04.2010 Ich rate mal Antwort B. RE: Nerven - Lach-Yoga-Trainer - 07.04.2010 Ich hab zwar keine Ahnung...und tippe auf D. Hört sich ähnlich an: infratrochlearis und Foramen infraorbitale . RE: Nerven - Romina - 07.04.2010 Ich tippe auch auf B RE: Nerven - werner - 07.04.2010 Hallo Steffi, ich nehme "A" N.-facialis. RE: Nerven - Alexandra N. - 08.04.2010 meine Antwort lautet D. RE: Nerven - Silke W. - 08.04.2010 ich mache mein Kreuz bei B ![]() RE: Nerven - Steffi M. - 08.04.2010 Auflösung ![]() Antwort B ist richtig! Und weil ihr soooooooo gut seid, bitte ich um eine genaue Erklärung der einzelnen angegebenen Nerven. ![]() Vielleicht habt ihr ja Lust mal die 12 Hirnnerven aufzuzählen. Wir wollen ja was lernen. Eure Steffi RE: Nerven - Andrea - 09.04.2010 1. N. olfactorius (Riechnerv) sensorisch Geruch/Geschmack 2. N.opticus (Sehnerv) sensorisch Gesichtssinn 3. N.oculomotorius (Augenmotoriknerv) motorisch Augen- und Augenlidbewegung, Anpassung an Entfernung 4. N. trochlearis motorisch oberer schräger Augenmuskel 5. N.trigeminus (3geteilter Nerv) sens/mot sensorisch. Gesichtshaut, motorisch:Kaumuskeln, Gaumen,Schlund 6. N. abducens motorisch äußere, gerade Augenmuskeln 7. N.facialis (Gesichtsnerv) sens/mot sens: vorderer Teil d. Zunge,motorisch: mimische Muskulatur 8. N.vestibulocochlearis (Gehör+ Gleichgewicht) sens Gleichgewichtsorgan und Gehörschnecke 9. N.glossopharyngeus (Zungengeschmacksnerv)sens/mot sensorisch: hinterer Teil der Zunge, weicher Gaumen, Pharynx motorisch: Schlund 10. N.vagus (herumschweifender Nerv) sens/mot sensorisch: Eingeweide; motorisch: Kehlkopf, Rachen,Eingeweide 11.N. accessorius motorisch Nacken (Kopfdreher) und Achsel; Ergänzung des Vagus 12.Nervus hypoglossus(Zungenschlundnerv) motorisch Zunge RE: Nerven - Steffi M. - 09.04.2010 Danke meine liebe Andrea, wichtig diese Nerven auswendig lernen. Wer schreibt mir nochmal genau auf, welche Hirnnerven sensibel, welche willkürlich- motorisch, willkürlich-motorisch-sensibel, willkürlich-motorisch-parasympatisch, sensibel-willkürlich-motorisch-parasympatisch sind. Eine kurze Erklärung zu Sympathisch und Parasympathisch, willkürlich und unwillkürlich wäre auch interessant. ![]() Eure Steffi |