![]() |
Fragen zum Thema Leber - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen zum Verständnis des Lehrstoffes (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-411.html) +---- Thema: Fragen zum Thema Leber (/thread-26728.html) |
Fragen zum Thema Leber - Melanie Aue - 20.09.2017 Liebe Birgit, ich habe eine Frage zum Blut-Mangel. Du hast im Webinar gesagt, dass eine schulmedizinische Diagnose des Blutmangels auch ein Hypertonie sein könnte. Das kann ich mir gar nicht erklären. Wie hängt der Xue-Xu mit einer Hypertonie zusammen? Oder habe ich das falsch gehört? Liebe Grüße, Melanie RE: Fragen zum Thema Leber - Birgit Kriener - 20.09.2017 (20.09.2017, 11:10)Melanie Aue schrieb: Liebe Birgit, Hallo Melanie! Nee das muß auf jeden Fall Hypotonie heißen! Oder haste Hypermenorrhoe gehört? Hypertonie kann erst bei einem Leber - Yin Mangel auftreten, durch aufsteigendes Leber Yang! RE: Fragen zum Thema Leber - Melanie Aue - 20.09.2017 Dankeschöööön... ![]() RE: Fragen zum Thema Leber - Melanie Aue - 25.09.2017 Und noch eine Frage an alle Wissenden: bei einer Schwäche der Milz sind Nahrungsmittel förderlich, die einen süßen Geschmack haben, weil süß der Geschmack der Milz ist. Genauso verhält es sich mit der Lunge und dem Herzen... Bei der Leber aber hat Birgit gesagt, dass sauer die Symptomatik einer Leber-Qi-Stagnation verstärken würde, obwohl sauer der Geschmack der Leber ist... Ist das deshalb so, weil erst die Stagnation gelöst sein muss? Und anschließend, wenn das Qi gut fließt, wären dann saure Nahrungsmittel für die Leber hilfreich, da sie für die Leber tonisierend wirken? ??? ![]() Vielen Dank und liebe Grüße, Melanie RE: Fragen zum Thema Leber - Birgit Kriener - 25.09.2017 (25.09.2017, 15:38)Melanie Aue schrieb: Und noch eine Frage an alle Wissenden: Der saure Geschmack zieht zusammen Melanie! Damit hast Du ja bei einer Leber-Qi Stagnation sowieso schon ein Problem, deshalb erst die Leber Qi Stagnation lösen. Bei einem unterliegender Blut-Mangel, Yin-Mangel oder Trockenheit unterstützt der süß-saure Geschmack in Maßen die Leber! Bei einem aufsteigendem Leber Yang allerdings, kann man bitter mit sauer kombinieren! Oft ist es so das man mit einem bitteren Kaffee, incl. etwas Zitronensaft (also bitter und sauer) Erfolge bei Kopfschmerzen durch aufsteigendes Leber-Yang hat: Das bittere senkt ab und das saure lenkt zum Funktionskreis Leber. Kontraindikationen für den sauren Geschmack sind:
RE: Fragen zum Thema Leber - Melanie Aue - 25.09.2017 Jo. Vielen Dank, Birgit. Auch für die schnelle Antwort! Bist ein Schatz! ![]() RE: Fragen zum Thema Leber - Melanie Aue - 25.09.2017 und noch eine Frage: - was ist der Unterschied zwischen einer Blut-Stase und einer Blut-Stagation? Du sagtest, es gibt zwischen beiden einen Unterschied in der Schmerzqualität. Die Blut-Stagnation hat einen stechenden Charakter und die Blut-Stase einen drückenden. Bei dem Syndrom Leber-Blut-Stagnation haben wir als Symptomatik aber die Stasezeichen durchgesprochen? Ich in verwirrt... ![]() RE: Fragen zum Thema Leber - Birgit Kriener - 26.09.2017 (25.09.2017, 16:53)Melanie Aue schrieb: und noch eine Frage: Ja es gibt einen Unterschied zwischen Blutstase und Blutstagnation, der ist aber im Prinzip nur für die Phytotherapeuten interessant, weil dann evtl. andere Rezepturen in Betracht kommen! Für die Akupunktur ist das unrelevant, da Du mit den Akupunkturpunkten Mp 10, Bl 17 beide Aspekte behandelst, deshalb wird es in den meisten westlichen Büchern unter einem der beiden Begriffe geführt, das heißt es steht entweder Leber Blut Stagnation oder Leber Blut Stase da! |