Heilpraktikerschule Isolde Richter
Bitte Lückentexte zum Thema "Hormone" (Teil 2) korrigieren. - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Bitte Lückentexte zum Thema "Hormone" (Teil 2) korrigieren. (/thread-26637.html)



Bitte Lückentexte zum Thema "Hormone" (Teil 2) korrigieren. - Isolde Richter - 06.09.2017

Hier kommen die Lückentexte zum Thema Hormone (Teil 2).

Bitte schaut die Lückentexte nach Fehlern aller Art durch (Tippfehler, schlechtes Deutsch ...) und postet sie mir hier.
Die rot markierten Worte sind die, die in den Text eingesetzt werden müssen.
Idee bei den Lückentexten ist, dass man sie gut zum Wiederholen der Themen nutzen kann, deshalb habe ich die wichtigen Schlagworte rot markiert - also die, die man sich gut einprägen sollte.

Die Formatierungen stimmen hier zum Teil nicht genau. Die sind aber im Original richtig - sie wurden leider hier beim Einstellen nicht überall korrekt übernommen.


Hier kommt der Lückentext "Hormone (Teil 2)" mit der Bitte um Korrektur (Teilweise hat es etwas die Formatierung beim Einstellen verschlagen - die stimmt aber im Original):

((Text gelöscht, da jetzt im E-Learning))


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Hormone" (Teil 2) korrigieren. - Simone K. Ammann - 06.09.2017

((Text gelöscht, da jetzt im E-Learning))


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Hormone" (Teil 2) korrigieren. - Birgit Ma - 07.09.2017

Übersicht über die Steuerung der Ausschüttung der NNR-Hormone. 
Damit ergibt sich folgender Ablauf: der HVL  Hypothalamus gibt CRH (Corticotropin-Releasing-Hormon) ab und veranlasst damit den HVL das ACTH (Adrenocorticotropes Hormon) auszuschütten. 

Beachten Sie aber: wenn Adrenalin als Notfallmedikament in hohen Dosen verabreicht wird, kann es alle Gefäße verengen, also auch die Herzkranzgefäße, verengen.

Es verengt alle Gefäße, mit Ausnahme der Herzkranzgefäße, alle Gefäße und senkt die Pulsfrequenz ab.

bis Ende NNM, Rest später


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Hormone" (Teil 2) korrigieren. - Birgit Ma - 08.09.2017

Neubildung von Glukose aus Nicht-Kohlenhydraten 

                                (Fetten und Eiweißen)

Dieser Parameter spielt die wichtigste Rolle, um das Risiko von eventuell zu erwartenden Spätschäden des Diabetikers abzuschätzen.

Kann der HbA1C nicht bestimmt werden, weil die Erythrozyten durch andere Erkrankungen, wie z.B. Hämolyse, zerstört sind, wie z.B. Hämolyse, so kann man die Fruktosamine oder die Serumalbumine bestimmen

Bei einer HVL- Insuffizienz kommt es zu einem teilweisen oder völligen Fehlen der Hypophysenvorderlappenhormone. Dabei können ein, zwei, mehrere oder alle Hypophysenvorderlappenhormone  HVL- Hormone fehlen. 

Die Ursache liegt in einer teilweisen oder völligen Zerstörung des Hypophysenvorderlappens, z.B. durch Gehirntumoren, -blutungen, -entzündungen, Autoantikörper, Granulomen oder Thrombosen.

Welche Symptome auftreten, hängt davon ab, welche Hormone betroffen sind. 

Damit meint man, dass die Länge der Extremitäten im Verhältnis zum Rumpf im richtigen Verhältnis besteht, allerdings kann beim hypophysär bedingtem Minderwuchs der Kopf leicht vergrößert und die Händen und Füße etwas verkleinert sein.

Die Behandlung erfolgt durch den Arzt, da bei unbehandelter Akromegalie die Lebenserwartung deutlich eingeschränkt ist, und zwar durch Komplikationen die sich durch den Tumor einstellen oder infolge von Komplikationen des Herz-Kreislauf-Geschehens.

besser:

Die Behandlung erfolgt durch den Arzt. Die Lebenserwartung ist bei unbehandelter Akromegalie deutlich eingeschränkt, da sich Komplikationen durch den Tumor einstellen können oder infolge von Komplikationen des Herz-Kreislauf-Geschehens.

Die Ursache des ADH-Mangels kann in einem Hirntumor, einer Enzephalitis, einer Schädelverletzungen oder in einer Operation in Nähe der Hypophyse begründet liegen oder erblich bedingt sein.

Gelingt es den Betroffenen nicht durch vermehrtes Trinken die verloren gegangene Flüssigkeit zu ersetzen, so kommt es, vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern, zur Exsikkose, evtl. auch zu trockener Haut und Schleimhaut, Verstopfung, Schlafstörungen und Gereiztheit.

Dieser Satz ist mir zu verschachtelt. Besser:

Betroffene sollten durch vermehrtes Trinken versuchen, die verloren gegangene Flüssigkeit zu ersetzen. 
Sonst kommt es v.a. bei Säuglingen und Kleinkindern zur Exsikkose, evtl. auch zu trockener Haut und Schleimhaut, Verstopfung, Schlafstörungen und Gereiztheit.


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Hormone" (Teil 2) korrigieren. - Isolde Richter - 09.09.2017

Da habt ihr Beiden ja wieder eine tolle, dankenswerte Arbeit geleistet.  Heart
Ich habe nun alles eingearbeitet und deshalb stelle ich den nächsten Teil der Hormone ein, denn dieses Thema hat ja eine beachtliche Länge - und es liegt ein gaaanzes Wochenende vor uns! Smile