Heilpraktikerschule Isolde Richter
Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. (/thread-26477.html)



Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. - Isolde Richter - 11.08.2017

Wir kommen ja wirklich gut mit der Korrektur der Lückentexte voran. Deshalb kommt hier schon der 4. Teil zum Thema Verdauung.

Bitte schaut die Lückentexte nach Fehlern aller Art durch (Tippfehler, schlechtes Deutsch ...) und postet sie mir hier.
Die rot markierten Worte sind dann die, die in den Text eingesetzt werden müssen.
Idee bei den Lückentexten ist, dass man sie gut zum Wiederholen der Themen nutzen kann, deshalb habe ich die wichtigen Schlagworte rot markiert - also die, die man sich gut einprägen sollte.

Die Formatierungen stimmen hier zum Teil nicht genau. Die sind aber im Original richtig - sie wurden leider hier beim Einstellen nicht überall korrekt übernommen.


Hier kommt der 4. Teil Verdauung Lückentexte mit der Bitte um Korrektur:

((Text gelöscht, da jetzt im E-Learning))


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. - Simone K. Ammann - 11.08.2017

[quote pid='300151' dateline='1502462400']
((Text gelöscht, da jetzt im E-Learning))
[/quote]


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. - Isolde Richter - 12.08.2017

Ganz herzlichen Dank, liebe Simone! Heart
Ich nehme an, dass du BIS Leukoplakien gelesen hat, denn dann kommem plötzlich keine Korrekturen mehr - und ich höre ja nicht plötzlich auf, Fehler zu machen!
Big Grin


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. - Simone K. Ammann - 12.08.2017

Liebe Isolde,

eigentlich habe ich schon den kompletten Text gelesen, aber ich gucke es nochmal
durch, ob ich nicht wirklich noch was finde :Tongue

Ich war gestern noch nicht ganz fertig, weil mir ein paar Stellen nicht gefallen haben,
jetzt darfst du nochmal drüber schauen.


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. - Birgit Ma - 13.08.2017

Bei manchen der Betroffenen können Aphthen  

Ich würde im Text auch mal Aphten schreiben, damit die Schüler sehen, dass beide Schreibweisen richtig sind


Betroffen sind v.a. Raucher und ältere Männer mit schlechter Mundhygiene, außerdem kann schlechtes Kauen eine Rolle spielen. Außerdem kann Sie kann auch gelegentlich nach Antibiotikaeinnahme auftreten. 


Die Beschwerden werden verstärkt durch Bücken, Bauchpressen, nach Mahlzeiten, körperliche Anstrengung, Stress und bestimmte Nahrungsmittel, v.a. Süßigkeiten, säurehaltige Getränke (z.B. Obstsäfte), Alkohol (v.a. hochprozentig), Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, blähende Speisen, Tomatensoße und Gurken.

Ich empfinde den Satz als zu lang. Besser:

Die Beschwerden werden verstärkt durch Bücken, Bauchpressen, körperliche Anstrengung, Stress und nach Mahlzeiten.
Bestimmte Nahrungsmittel, v.a. Süßigkeiten, säurehaltige Getränke (z.B. Obstsäfte), Alkohol (v.a. hochprozentig), Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, blähende Speisen, Tomatensoße und Gurken können Sodbrennen begünstigen.


 Refluxösophagitis (Entzündung der Speiseröhre infolge von Rückfluss des Mageninhaltes in die Speiseröhre),

Entzündungen von benachbarten Bauchorganen, wie Galle-, Leber-, Magen-, Darm-, Speisenröhren- und Bauchspeicheldrüsenentzündungen



 


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. - Isolde Richter - 14.08.2017

Ganz herzlichen Dank an euch Beide! Heart Heart Heart
Dann stelle ich nun den nächsten Teil ein.

Liebe Birgit, nach DUDEN gibt es nur Aphthen - keine Aphten. Wer sagt denn, dass auch Aphten möglich sei??



RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 4) korrigieren. - Birgit Ma - 14.08.2017

(14.08.2017, 06:37)Isolde Richter schrieb: Ganz herzlichen Dank an euch Beide! Heart Heart Heart
Dann stelle ich nun den nächsten Teil ein.

Liebe Birgit, nach DUDEN gibt es nur Aphthen - keine Aphten. Wer sagt denn, dass auch Aphten möglich sei??

Ich habe es auf verschiedenen Seiten online mit beiden Schreibweisen gefunden, im Wörterbuch habe ich nicht geschaut.

Hier z. B.:

http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Aphthen

gefunden auf pharmawiki.ch

LG

Birgit