Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
|
![]() |
Bildrätsel: Warzen besprechen funktioniert! = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Bildrätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-231.html) +----- Thema: Bildrätsel: Warzen besprechen funktioniert! = gelöst (/thread-2520.html) Seiten:
1
2
|
Bildrätsel: Warzen besprechen funktioniert! = gelöst - Isolde Richter - 16.01.2010 Hier seht Ihr eine Hautveränderung, wie man sie häufig v.a. bei älteren Menschen findet. Beide Bilder zeigen die gleiche Hautveränderung, bei dem einen Bild handelt es sich um eine Detailaufnahme. Was kommt alles in Betracht? Schreibt einfach drauflos. Sicher haben andere Forumsteilnehmer dann noch weitere Ideen. Viel Freude! RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Gini - 16.01.2010 Pigmentfleck Melanom RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Phila - 16.01.2010 - Seborrhoische Keratose LG Eveline - Naevus RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Isolde Richter - 16.01.2010 Na, hier stehen ja noch nicht besonders viele Ideen?! Schon auf das Alter des Betroffenen geachtet? LG Isolde Richter RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Phila - 16.01.2010 sogenannte Altersflecken: - aufgrund jahrelanger Sonnenexposition (ultravioletter Strahlung) - lokale, scharfbegrenzte hellbraune Flecken aber sind die wie auf dem Foto erhaben? LG Eveline RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Alexandra Maria - 16.01.2010 Alterswarzen Flachwarzen RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - werner - 17.01.2010 Hallo Frau Richter, verraten sie uns doch bitte welche Stelle des Körpers zeigt die Aufnahme den Kopf oder den Bauch,ich kann das nicht erkennen. RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Nicci - 17.01.2010 (17.01.2010, 09:15)wernerbergner schrieb: Hallo Frau Richter, Hm, also ich würde den Kopf ausschließen, ich vermute eher Bauch oder Rücken ( Nierenbereich) ![]() RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Phila - 17.01.2010 Ich erkenne re. Schulterbereich -Rücken LG Eveline RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Isolde Richter - 17.01.2010 Von diesen Hautveränderungen hat der Patient mehrer, und zwar am Rücken und dem Brustkorb. Diese sehen alle ähnlich aus. Leider weiß ich nicht mehr, ob das Bild Rücken oder Brustkorb zeigt - es spielt für die Diagnose aber keine Rolle. Übrigens: die zutreffende Diagnose wurde bereits gestellt. Nun müsste jemand zusammenfassen, was alles aufgelistet wurde und dazu schreiben, was in Betracht gezogen werden muss und was man verwerfen darf. Liebe Eveline, Fleck ist definiert: Hautveränderung, die das Niveau der Haut nicht verändert. Damit kann ein Fleck nicht erhaben sein (denn dann ist es kein Fleck mehr, sondern ein Knoten, eine Quaddel oder etwas anderes). LG Isolde Richter RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Phila - 18.01.2010 Zusammenfassung: - Pigmentfleck - Melanom - Seborrhoische Keratose - Alterswarzen - Flachwarzen Melanom: ausgehend von Melanozyten d. Haut, sie entstehen aus Muttermalen, NZN oder auf gesunder Haut. Typisch sind weiche, dunkle ( dunkelbraun, violett, bläulicher oder schwarz) Knoten, die unscharft begrenzt sind. Ein Melanom schließe ich aufgrund der Farbe und der scharfen Begrenzung aus. Pigmentfleck: schließe ich aufgrund der Erhabenheit aus Flachwarzen: durch Papillomaviren hervorgerufene gutartige Tumore, Aussehen - kleine, rötlich umrandete Papeln - so sieht unser Bild nicht aus Seborrhoische Keratose = Alterwarzen: Aussehen: scharfe Grenze zur normalen Haut und wachsen exophytisch (nach außen). Ihre Oberfläche ist matt, gefeldert oder im fortgeschrittenem Stadium zerklüftet. Sie fühlt sich speckig, fettig und talgig an (daran angelehnt die Namensgebung seborrhoische Keratose). Also ich glaube das Letzte ist unsere Diagnose. Lieben Gruß Eveline RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Isolde Richter - 18.01.2010 Volltreffer, liebe Eveline, es sind "Alterswarzen", verursacht durch das Papilloma-Virus. Was würdet Ihr denn dem Patienten für eine Therapie empfehlen?? LG Isolde Richter RE: Bildrätsel: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem (mit I. Richter) - Alexandra Maria - 18.01.2010 Ich würde ihm zu einer Homöopathischen Konstitutionsbehandlung raten und auf keinen Fall die Warzen wegmachen lassen, um nicht ein schlafendes Miasma zu wecken. Was anderes kenne ich bis jetzt noch nicht! RE: Bildrätsel: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem (mit I. Richter) - Phila - 18.01.2010 Als Neuling hier habe ich keine Antwort bin aber gespannt was geraten wird. Lieben Gruß Eveline RE: Bildrätsel: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem (mit Isolde) = gelöst. Es fehlen noch Eure Therapievorschläge - Nicci - 23.01.2010 Ich wage mal einen zarten versuch: Seborrhoische Keratosen ( richtig so?) sind zwar kosmetisch störend, aber müssen nicht entfernt werden. Wenn man sie enfernt dann mit durch Strom oder mittels Kryotherapie (Kältetherapie) Die Entfernung ist auch sehr gut mittels CO2-Laser möglich. RE: Bildrätsel: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem (mit Isolde) = gelöst. Es fehlen noch Eure Therapievorschläge - Phila - 24.01.2010 Seb. Keratosen die an Hautstellen sind wo sie stören, z.B. durch ständige Reibung BH, und dann bluten können mittels Kryo mit einem scharfen Löffel (darf das ein HP?) entfernt und zur Sicherheit histologisch untersucht werden. Ansonsten müssen sie nicht entfernt werden. RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Silke W. - 25.01.2010 (18.01.2010, 21:43)Isolde Richter schrieb: Volltreffer, liebe Eveline, Ein Therapieansatz wäre vielleicht, dem Patienten eine Entgiftungskurs zu empfehlen. Da die Haut auch ein sehr wichtiges Ausscheidungsorgan ist, kann man eine Warze auch als eine Art "Abfalldepot" sehen, für Stoffe, die der Körper anders im Augenblick nicht loswerden kann. Die anderen wichtigen Ausscheidungsorgane sind neben der Haut, die Niere, die Leber, die Lunge und der Darm. Um diese Organe bei ihrer Entgiftungsarbeit zu unterstützen, könnte man folgendes anwenden: Haut: Bürstenmassagen, basische Bäder Niere: ausreichend trinken (Heilwasser), Phytotherapie mit Goldrute oder Ackerschachtelhalm Leber: Leberwickel, Phytotherapie mit Mariendiestel Lunge: Atemübungen, Bewegung an frischer Luft Darm: Symbioselenkung (Darmsanierung) mit entsprechenden Bakteriensuspensionen so verschwindet sicherlich die ein oder andere Warze, bzw. es entstehen keine neuen ![]() Liebe Grüße Silke RE: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem - Isolde Richter - 25.01.2010 Also da stehen schon viele gute Therapieansätze. Gegen Warzen gibt es aber noch weitere wichtige naturheilkundliche Ansätze. Außerdem gilt die Regel: Je aggressiver und schneller die Warze entfernt wurde, desto höher die Neigung, dass Sie (vermehrt) wiederkehrt. Wer hilft mit wichtigen Therapien gegen Warzen?? LG Isolde RE: Bildrätsel: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem (mit Isolde) = gelöst. Es fehlen noch Eure Therapievorschläge - andreas-hasselmann - 25.01.2010 wie wär´s mit frischem Schöllkrautsaft ! od.Thuja homöopathisch lg ![]() RE: Bildrätsel: Hautveränderung bei einem 61-Jährigem (mit Isolde) = gelöst. Es fehlen noch Eure Therapievorschläge - Isolde Richter - 26.01.2010 Sehr gut Andreas, wie sieht es denn mit den schulmedizinischen Therapie aus und wie mit dem "Besprechen????" LG Isolde |