Heilpraktikerschule Isolde Richter
Praxisgründung - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Existenzgründung (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-438.html)
+--- Thema: Praxisgründung (/thread-24113.html)



Praxisgründung - COBHC - 24.10.2016

Hallo liebe Kollegen,

ich bin völlig neu in diesem Forum und wollte einfach mal guten Tag sagen, denn ich habe ein Anliegen auf dem Herzen. Wie der Titel schon erahnen lässt geht es um das Thema "Praxisgründung". Und wenn ich ehrlich bin, dann habe ich auch schon eine Praxis gegründet mit dem Schwerpunkt Osteopathie.

Ich arbeite jetzt schon seit 2010 - 2014 als Physiotherapeut und seit 2014 bis zum heutigen Tag osteopathisch. Meinen HP habe ich 2014 erworben. Jetzt lief das ganze so langsam an und ich habe momentan im Schnitt so 10 Behandlungen pro Woche. Eigentlich ist das auch gar nicht schlecht, aber wenn ich ehrlich bin sehe ich noch einige Probleme, die ich mir schon mal zurecht gelegt habe um in nächster Zeit eine Lösung dafür zu finden. Eigentlich sind es Probleme die (so würde ich sagen) jeden Praxis hat, aber ich möchte damit besser umgehen, daher habe ich folgende Fragen an euch; ich hoffe ich mögt sie beantworten :-)
a) wie geht ihr mit Patienten um die nach einer Behandlung noch nicht gleich "Hurra" schreien. Ich erlebe es manchmal dass gewisse Patienten sich wundern dass nach einer Behandlung noch nicht eine Schmerzlinderung stattgefunden habe (trotz Aufklärung und Prognosestellung)
b) es kommt jetzt eine finanziell schwierige Phase, wie habt ihr die gemeistert?
c) wie lange (gaaanz grob geschätzt) dauert es bis die Praxis "ganz gut" ausgelastet ist?

Ich bin irgendwie arg verunsichert momentan, aber vllt mag ja jemand antworten -)


RE: Praxisgründung - Simone K. Ammann - 24.10.2016

Hallo liebe COBHC,

danke für deine Vorstellung.
Ja, was soll ich sagen, jeder Anfang ist schwer, ich bin seid 13 Jahren selbständig und ich habe am Anfang
schon eine Durststrecke überwinden müssen. Ein Geschäft braucht gute 5 Jahre bis es läuft, hatte man mir
am Anfang gesagt, ja das kann ich bestätigen, man braucht einen langen Atmen und auch Ausdauer.

Jeden Patienten kannst du nicht glücklich machen, das ist einfach so. Es wird sich auch rauskristallisieren,
welche Patienten bei dir bleiben und welche einfach nur sog. "Eintagsfliegen" bleiben.
Jeder hat seine Vorlieben und das ist ja auch in Ordnung. Deswegen wirst du Patienten anziehen, die zu dir
und deiner Art passen. Und manche Patienten sind einfach Beratungsresistent, wissen alles Besser und wollen
sich eigentlich gar nicht helfen lassen. Da bin ich mittlerweile sehr schmerzfrei und sage das den Kunden dann
auch, dass ich keinen Sinn in einer weiteren Zusammenarbeit sehe.
Man wächst bekanntlich ja mit seinen Aufgaben.

Freue dich über die Patienten die du hast, und behandel sie als wären sie deine Diamanten. Meine Kunden schätzen
es, dass ich mir Zeit für sie nehme und sie sich gut aufgehoben fühlen.
Ich wünsche dir viel ERfolg und setze deine gute Arbeit fort, dann wird alles andere kommen.
Ich möchte keine Abfertigungswerkstatt sein, ich mag Qualität liefern, statt Quantität. Und ich denke mein Erfolgsrezept
ist einfach, dass ich authentisch und ehrlich bin.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Alles Gute für dich Heart


RE: Praxisgründung - Birgit Ma - 24.10.2016

Hallo COBHC,

herzlich Willkommen bei uns hier im Forum.
Manche Menschen muss man einfach ziehen lassen.
Mal ganz ehrlich, Osteopathen sind keine Wunderheiler und niemand sollte erwarten, dass nach der 1. Behandlung alles super wird.
Ein Prozess, der lange reift braucht halt auch eine gewisse Zeit um abzuheilen.
Lass Dich da nicht verunsichern!!

Bis eine Praxis gut läuft, braucht es Jahre und auch dann muss dies gut gepflegt werden.
Ich kenne einige Osteopathen mit meist wochen- monatelangen Warteterminen.
Wie präsent bist Du?
Hast Du eine Homepage? 
Liegen Flyer beim (Kinder-)Arzt, bei der Apotheke , bei der Hebamme oder beim Zahnarzt von Dir aus?
Kannst Du evtl bei der Volkshochschule oder in einer Apotheke mal einen Infovortrag zum Thema geben?

Finanzielle Lücken überstehen:
Was kannst du noch anbieten?
Wie ist es mit Rückenschulkursen oder Entspannungskursen oder Kursen im Sportverein?

Du hast tolle Ausbildungen aus denen sich viel machen lässt.
Überdenk mal Dein Konzept, da hast Du vielfältige Möglichkeiten.....
Alles Gute!

Birgit ( Ex- Physio und aktuell Übungsleiterin im Verein und HPA)