![]() |
Immer Vernetzt - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Burnout-Therapie und Burnout-Coach (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-639.html) +--- Thema: Immer Vernetzt (/thread-23633.html) |
Immer Vernetzt - UliK - 08.09.2016 Hallo Zusammen, hier ein sehr Interessanter Film wie ich finde. Ich finde da schon auch sehr viele Parallelen bei mir und besonders bei mir in der Firma und meinem Chef. ich nehme mir es da ab und an mal raus und sage zu meinem Chef das er auf sich achten soll. Denke mal das sind wir unserem Umfeld schuldig wenn man so etwas bemerkt. Das wird noch Schlimmer werden, ich hoffe nur es findet irgendwann mal ein umdenken statt. Geht lieber in die Natur das tut uns allen gut. Immer Vernetzt Grüßle Uli RE: Immer Vernetzt - Cathrin Müller-Braun - 08.09.2016 Hallo Uli, vielen Dank für Deinen interessanten Film und Deine Worte dazu. Ich selbst tendiere auch dazu, x-Mal am Tag auf mein Handy zu schauen, neu eingegangene WhattsApps oder emails gleich und hier und jetzt zu beantworten. Auch mit dem Forum ist das so eine Sache... ich gucke während meiner Arbeit immer mal schnell ins Forum und antworte da auch am liebsten promt. Beruflich meine ich auch immer, gleich reagieren zu müssen, wenn ich auch nach meiner Arbeitszeit einen Rückruf bekomme. Ich arbeite ja im Homeoffice und da ist die Verführung groß. Und ich merke oft selbst, dass mir das gar nicht gut tut. Besser wäre sicher dreimal am Tag, früh, mittags und abends bewusst aufs Handy zu schauen und dann gezielt alles zu bearbeiten. Oft bringt mich das zeitlich ganz schön aus dem Konzept. Und der Kopf wird schwer frei. Im Urlaub hatten wir kein WLAN. Mal eine kurze WhattsApp ging, mehr auch schon nicht. In den ersten Tagen habe ich was vermisst, aber dann habe ich es genossen und bin wirklich zur Ruhe gekommen. Ab und zu bin ich ins kostenlose WLAN der Touristinfo und konnte mich bei meinen Lieben melden, mal eine Sprachnachricht verschicken (das habe ich schon vermisst, gell Inga und Steffi ![]() ![]() ![]() Und ich habe mir vorgenommen, bewusster auf den Umgang mit Handy, PC und Co zu achten. In Facebook habe ich seitdem nur noch ganz selten geguckt. Aber das Forum... da fällt mir einschränken doch schwer. RE: Immer Vernetzt - stefaniemar - 08.09.2016 Lieber Uli, ich kann Dir nur recht geben. Danke für den Filmtipp...da werde ich mal reinsehen. Diese Sucht nach Handy, Computer.....ist ein generelles Problem geworden. Aber am meisten regt es mich auf, wenn ich auf der Autobahn Jemanden überhole und derjenige am whatsapp-Nachrichten schreiben ist.....das finde ich so verantwortungslos....da schwillt mir der Kamm und den könnte ich echt schütteln!!!! ....sieh Dich mal um, wer von den Fußgängern hat kein Handy am Ohr....in der Hand.....und das Schlimme ist, so ganz frei von Schuld kann ich mich da auch nicht sprechen. Es ist Fluch und Segen zugleich....whatsapp ist so toll, weil ich mich ab und an mit netten, lieben Bekannten/Freundinnen austauschen kann...meinen Eltern und Geschwistern kurz einen Morgengruss schicken kann (was ich sonst sicher nicht getan hätte)....aber, man muss wirklich abwägen, dass es den Alltag nicht zu sehr leiden lässt. Schön war es da im Urlaub....ich muss ganz ehrlich sagen...in Italien habe ich wirklich kaum Leute mit Handys in der Hand gesehen....also scheinen doch viele Leute im Urlaub wirklich Erholung zu suchen....aber ich muss gestehen, ganz ohne ging es bei mir nicht. Internet und WLAN brauchte ich schon mal abends, um unsere Ausflüge zu planen und ganz ehrlich....ein kleiner whatsapp-Austausch mit lieben Menschen musste einfach auch sein. Aber Du hast recht....man sollte die Natur und das Schöne bei alldem niemals aus den Augen verlieren und es immer wieder genießen und Internet und whatsapp sollte niemals in Stress ausarten. RE: Immer Vernetzt - berndh - 08.09.2016 Hallo Uli, danke für den tollen Link. Ein sehr spannendes Thema. Ich habe nur ein altes Handy und verwende es nur, wenn ich unterwegs bin, damit ich telefonieren kann und erreichbar bin. Am Computer arbeite ich täglich, dass macht mir Spaß und ich bin auch begeistert, über das vielfältige Wissen, auf welches man zugreifen kann. Bei Facebook, Twitter und Co. bin ich nicht. Das wäre mir zu persönlich. Whatapp und andere Dienste nutze ich auch nicht. Ich schreibe gerne Emails, weil man sich über Emails schnell und einfach austauschen kann. SMS schreibe ich überhaupt nicht. Meine Freizeit verbringe ich viel im Garten, in der Natur, aber auch bei einem guten Buch, da geht es mir wie Steffi, Lesen ist Entspannung pur oder mit guten Freunden. Ich finde man sollte eine gute Balance finden und das reale Leben nicht vergessen. Manche leben fast nur noch virtuell. Das wäre meines nicht. Ein tolles Thema und ich bin gespannt, was die anderen noch schreiben werden. Einen lieben Gruß sendet Bernd RE: Immer Vernetzt - Simone K. Ammann - 08.09.2016 Lieber Uli, vielen Dank für den Link. Es ist ein interessantes Thema und ich denke es wird jetzt irgendwann mal einen Knall geben, so kann es nämlich nicht weiter gehen. Aber da muss natürlich auch jeder selber seinen WEg finden. Ich für mich, muss nicht für jeden und ständig erreichbar sein, auch im Geschäft nicht, wenn ich nicht dort bin, hab ich eine Rufumleitung auf Handy, da gibt es aber die Voicemail, wo meine Kunden eine Nachricht hinterlassen können. Und ich rufe zurück. Das klappt ganz wunderbar Emails werden zweimal am Tag kontrolliert, einmal früh und einmal abends, das muss reichen! Geht auch. Bei Facebook hab ich mich abgemeldet, weil mir diese negativen Nachrichen, ganz schön auf die Nerven geschlagen sind und das möchte ich für mich nicht mehr. Ich bin davor auch gut ohne zurecht gekommen und ich vermisse es jetzt auch nicht. Die schönen Dingen, findet man ja erst wieder, wenn man lange Zeit runterscrollt. ![]() ![]() ![]() Das Handy ist schön und recht, wenn ich unterwegs bin hab ich es immer dabei, wie schnell ist was passiert, dann kann man telefonieren auch ist es toll, weil es eine Kamera integriert hat und wenn ich in der Natur bin, doch mal schnell ein Foto machen kann, allerdings muss ich es immer zuerst irgendwo aus der Tasche kruschteln, weil ich es nicht ständig in der Hand habe. Bei manchen ist es ja schon richtig festgewachsen. WEnn man mal so die Jugendlichen anschaut, die haben ja schon eine ganz komische Daumenstellung vom SMS Tippen. Und ich liebe meinen GArten, den ich momentan schon vermisse, weil ich nicht raus kann, alles ist eingerüstet und gemütlich ist es dort auch nicht, weil es aussieht als hätte einen Bombe eingeschlagen... und da muss ich sagen, es schlägt mir etwas aufs Gemüt. Aber es wird ja wieder anderster. Aber dafür geh ich jetzt noch mehr in die Natur, wir haben es ja schon wirklich schön und bei uns kehrt der Herbst ein. Wunderbar ![]() Ich bin auch der Typ Mensch, der gerne mal allein sein kann, ich brauch nicht ständig Trubel und Tumult um mich rum, und ich muss auch nicht im Mittelpunkt stehen. Ich muss nicht auf jeder Hochzeit tanzen, es geht auch so... deshalb habe ich nicht das GEfühl, das ich irgendwas verpasse oder zu kurz komme. Ich denke ich habe für mich einen guten Mittelweg gefunden. RE: Immer Vernetzt - Silke Uhlendahl - 09.09.2016 Diese Arte Reportage zeigt deutlich, wie die Datenflut und permanente Erreichbarkeit Druck erzeugen und wie das permanente Erledigen mehrerer Dinge gleichzeitig zum neuronalen "Overkill" wird. Aufgrund meiner persönlichen umfangreichen Tätigkeit, bin ich häufig mit der Situation konfrontiert, dass viele mails auf mich warten....SMS, what`s app, Facebook Pn und Co mit unterschiedlichsten Anliegen eintrudeln....alle Anliegen sind für den Absender natürlich wichtig und für meine Terminplanungen und Co auch für mich....es gibt immer Zeiten, da läuft mehr auf (beispielsweise nach Urlauben - da bin ich nämlich offline) und Zeiten wo es weniger ist, weil ich regelmäßiger alles abarbeite. Die digitale Welt hat viele Vorteile, so, dass WIR hier in so einem Austausch sein können und online Webinare machen können und so. Als ich in den 90ern meine Ausbildung machte, gab es das so noch nicht...man war sehr allein mit allem. Das ist schon auch eine Seite der Medaille....die Reizüberflutung ist aber definitiv auch ein Thema. Ich mache es so, dass ich Tagespläne habe und ein relativ gutes Zeitmanagement für all meine Aufgaben und mir regelmäßige Auszeiten und auch offline Zeit plane. Meistens klappt das gut, auch wenn es natürlich ein Thema ist Termine 2017/2018 schon jetzt vorzuplanen...aber: gut geplant ist schon fast gewonnen ![]() RE: Immer Vernetzt - Silke Uhlendahl - 09.09.2016 Ach so, was den E-Mail Stress angeht: ich nutze einen "informativen Autoresponder": Zitat:Liebe Patient/innen, RE: Immer Vernetzt - Simone K. Ammann - 09.09.2016 (09.09.2016, 14:32)Silke Uhlendahl schrieb: Ach so, was den E-Mail Stress angeht: Find ich aber auch eine gute Lösung liebe Silke. Danke fürs einstellen. ![]() RE: Immer Vernetzt - anjabr - 09.09.2016 Hallo, vielen Dank für den Link Uli. Ja, die digitale Welt hat natürlich, wie alles im Leben zwei Seiten. Hierbei finde ich es wichtig, dass man erkennt wie gefährlich es ist, wenn man nicht auf sich achtet. Sonst ist es wie mit allen Dingen des Lebens, eine Sache mit der man Gewissenhaft umgehen sollte. Es liegt wie so oft an der Dosierung. Liebe Grüße Anja |