![]() |
Erfahrungen mit Mobilnotruf - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +--- Thema: Erfahrungen mit Mobilnotruf (/thread-23369.html) |
Erfahrungen mit Mobilnotruf - berndh - 10.08.2016 Hallo ihr Lieben, der behandelnde Arzt im Krankenhaus hat meiner Schwiegermutter ans Herz gelegt, sich über einen Mobilnotruf Gedanken zu machen. Den gibt es scheinbar von verschiedenen Anbietern, so wäre sie unterwegs, als auch zu Hause in der Lage auf einfachste Weise Hilfe zu erhalten. Hier mal ein Link: http://www.malteser-mobil-notruf.de/startseite.html Hauptseite: www.malteser-mobil-notruf.de Hat jemand Erfahrungen mit einem Mobilnotruf? Wäre z.B. auch ein "Notfallknopf" für zu Hause ausreichend? Wie teuer kommt so etwas? Ich freue mich auf Eure Erfahrungen! ![]() Einen lieben Gruß sendet Bernd RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - UliK - 10.08.2016 Hallo Bernd, wir mussten als meine Mutter Pflegestufe 3 wurde und mein Vater an der Dialyse war ein Hausnotrufsystem bei uns Installieren lassen. Wir hatten uns damals für den Hausnotruf des DRK entschlossen. Das lag mit unter daran, das ich die DRK Mitarbeiter sehr gut kenne und weiß wie diese in unserem Landkreis arbeiten. Ich kann dir also nur das ganze aus der DRK Seite berichten. Die Installation lief sehr rasch und zügig ab, ich glaube es war nach der Beauftragung einen Tag später. Wichtig ist bei der Beauftragung das du alle Daten zusammen stellst die benötigt werden. Wir haben uns damals für den Komforttarif entschieden (K1) Bei der Auslösung eines Alarmes per Knopfdruck meldet sich ein Mitarbeiter der Leitstelle per Telefon. In dem Moment wird das Mikrofon aktiviert, das heißt alles was in der Wohnung im Bereich des Mikrofons ist, wird an die Leitstelle übertragen. Also ein Krächzen oder schweres Atmen oder andere Dinge werden ebenfalls übertragen sollte mal keine Sprechen mehr möglich sein. Wenn keine Kommunikation mehr stattfindet, wird der Rettungsdienst geschickt. Meistens erfolgt das gleichzeitig mit einem Notarzt. Es können auch Anweisungen per Telefon an den Patienten gegeben werden. Wenn Ihr eine Pflegestufe erhaltet kostet das Gerät ab Pflegestufe 1 einen geringeren Betrag. Ich habe dir auch als Hinweis noch das Merkblatt des DRK angefügt. ![]() Solltest du noch fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden. Grüße Uli RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - stefaniemar - 10.08.2016 Lieber Bernd, achte bitte darauf, dass Deine Schwiegermutter einen Notfallknopf um den Hals trägt oder ums Handgelenk....meine Schwiegermutter hatte einen Notrufknopf an so einer Art Telefon im Flur und da ist sie leider bei ihrer Gehirnblutung nicht mehr hingekommen...... RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - eva-e - 10.08.2016 Lieber Bernd, ein Mobilnotruf ist immer komfortabler dadurch besser aber auch teurer. Ein Notfallknopf ist an einer Stelle fest montiert, wie Steffi sagt und wenn man es nicht mehr schafft dorthin zu kommen, dann ist es auch zu spät. Ich habe vor kurzem, ich glaube das sagte ich auch eine 93jährige Dame gefunden ![]() RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - Simone K. Ammann - 10.08.2016 Lieber Bernd, ich kenn das auch nur vom BRK. Wie Steffi schon schrieb, entweder um den Hals oder am Handgelenk tragen, da sind sie einfach mobil. Wenn der Knopf gedrückt wird, ruft jemand von der Leitstelle an, weil manchmal kommt man ja aus versehen hin, und wenn es sich wirklich um einen Notruf handelt wird gleich der RTW und/oder NEF geschickt. Ich würde es gleich über die Leitstelle machen, da bist im Notfall einfach schneller, als wenn es noch erst über Umwege an eine Sozialstation geht. Ich wünsche euch ein glückliches Händchen für die Entscheidung und hoffe das ihr den Notruf hoffentlich nie braucht. Aber es ist eine Beruhigung für alle im Ernstfall. Alles Gute ![]() RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - eva-e - 10.08.2016 Lieber Bernd, es hängt auch vom Zustand ab, in meiner Nachbarschaft lebt eine ältere Dame, die geistig noch fit ist, die hat das System, dass sie zweimal am Tag zu bestimmten Zeiten drücken muss, am Handgelenk vibriert es bei ihr und wenn sie sich nicht meldet ruft jemand zurück meldet sie sich immer noch nicht kommt sofort jemand. Die Dame kann aber auch nicht mehr weggehen. Ich denke, lasst Euch beraten und wägt es genau ab, aber man kann auch Tarife und Systeme wechseln, wenn etwas nicht passt. Ich kenne zum Beispiel auch den Fall, wenn es direkt an die Leitstelle geht, dass in einer Woche viermal der RTW dastand und dann eine andere Möglichkeit gesucht werden musste, weil die Dame ständig gedrückt hat, weil sie halt mal Blähungen hatte, deshalb kommt es auch auf den Zustand an...... RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - Simone K. Ammann - 04.10.2016 Lieber Bernd, wie habt ihr euch in der Zwischenzeit entschieden? Konntet ihr einen passenden Anbieter finden? RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - Simone K. Ammann - 07.12.2016 Lieber Bernd, ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist. Aber heute war in der Johanniter-Zeitschrift ein Artikel drin über die Johanniter-Dienste www.johanniter.de/dienstleistungen Interessant fand ich auch den Artikel über den Johanniter-Begleiter für Wald und Flur Ein Lösung für alle Sicherheitsbedürfnisse, für alle die viel draußen sind. www.johanniter.de/begleiter RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - berndh - 07.12.2016 Liebe Simone, vielen lieben Dank für Deinen Link. Das hört sich sehr interessant an. Ich gebe es gleich mal weiter. Dir einen schönen Abend und viele liebe Grüße Bernd RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - Simone K. Ammann - 07.12.2016 Sehr gerne lieber Bernd, ich schick dir auch viele liebe Grüße und wünsch dir einen schönen und entspannenden Abend RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - Simone K. Ammann - 22.12.2016 Lieber Bernd, habt ihr euch für jemanden entschieden für den Mobilnotruf? Ich frage deshalb, weil es in meinem Geschäft momentan auch ein Thema bei zwei meiner Kunden ist. Da bin ich natürlich neugierig, wie die Erfahrungen sind damit man das weiter geben kann. RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - berndh - 23.12.2016 Liebe Simone, bisher sind wir noch nicht weitergekommen. Ich habe jetzt auch schon an ein Telefon mit Notfalltaste gedacht. Schwiegermutter ist ja soweit noch mobil, bräuchte aber im Notfall dringend Hilfe. Informationsmaterial haben wir von den Johannitern, dem Roten Kreuz und den Maltesern. Sobald wir uns entschieden haben, schreibe ich gerne etwas. Liebe Grüße Bernd RE: Erfahrungen mit Mobilnotruf - Simone K. Ammann - 23.12.2016 Lieber Bernd, danke für die Info vorab Ich denke es ist schon keine so einfache Entscheidung die man treffen muss, aber ich wünsche euch ein glückliches Händchen für eure Auswahl. Bin schon gespannt was du uns dann berichtest. Alles Gute ![]() |