Heilpraktikerschule Isolde Richter
DMSO - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html)
+---- Forum: Therapiegesuche (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-193.html)
+---- Thema: DMSO (/thread-22447.html)



DMSO - Gabi - 10.05.2016

Hallo

ich bin meist ein  " stiller " Teilnehmer lese sehr gerne immer mal wieder eure tollen Beiträge.

Heute habe ich einige Fragen.

Wer kann mir etwas über DMSO sagen? Wie verwendet ihr es und habt ihr Erfolge? Riecht es wirklich so unangenehm?

Im vorraus Danke für eure Hilfe .

LG Gabi


RE: DMSO - Anja Facchini - 11.05.2016

Liebe Gabi,

ich verwende DMSO als Beimischung in Salben (DCA/DMSO Salbe). Da ist der (knoblauchartige-) Geruch nicht so stark beim Patienten wahrnehmbar.
Würde es gerne auch Infusionen beigeben, aber das ist uns HP's untersagt, da es dann verschreibungspflichtig ist.

Bei der Victoria Apotheke in Saarbrücken bekommst Du Auskunft und DMSO.

Auch gibt es ein tolles Buch, welche man eigentlich gelesen haben sollte, wenn Du vorhast mit DMSO zu arbeiten:
"Das DMSO-Handbuch: Verborgenes Heilwissen aus der Natur" (gibts auch über Amazon).


RE: DMSO - Martina Carmen Lamping - 11.05.2016

Liebe Gabi,
ich verwende DMSO bei allen Behandlungen, bei denen ich Cremes, Salben, Ampullen etc tief in die Haut einbringen will ohne invasiv arbeiten zu müssen. Vor allem bei der Narbenbehandlung ist es hervorrragend. Auch in der Schmerztherapie. Wenn du dann zusätzlich noch Geräte verwendest, die ebenfalls einschleusen
(galvanische Ströme, Ultraschall etc) hast du den gleichen , wenn nicht besseren Effekt, als mit Spritzen. Es wird nämlich viel gleichmässiger.

Ich kaufe DMSO al 99.9% reine Lösung und verdünne es auf ca 70%. Das trage ich mit einem Wattestäbchen oder Wattebausch auf die Haut auf und lasse es antrocknen. Dann gebe ich die jeweilig benötigten Mittel darüber.


RE: DMSO - Gabi - 11.05.2016

Hallo Anja Hallo Martina, vielen Dank

Ja das Buch habe ich mir bestellt. Ich möchte das Mttel so einfach wie möglich verwenden. Ich habe einen Acala Wasserfilter und von daher ein supertolles Wasser und damit möchte ich das DMSO verdünnen, alles andere ist mir zu kompliziert. Hattet ihr schon mal Reaktionen? Es gibt angeblich auch Nebenwirkungen betr Leber ??? Wie macht ihr das wenn es die Patienten zu Haus anwenden sollen? Ich darf ja eigentlich nichts mitgeben und wenn die es sich selber bestellen und nicht richtig mischen und dann Probleme haben.... was dann? Hattet ihr schon solche supertolle Erfolge wie man es liest ? Ich habe eine Pat. mit chron. abakterielle Prostatitis bei dem würde ich es gerne anwenden. Kann man auch über Dermtome bzw. Reflexpunkte arbeiten. Kann man die Information auf nicht arzneiliche Globuli aufschwingen mit Resonanzgerät und wirkt das dann?

Viele Fragen gell

LG Gabi Es gibt auch


RE: DMSO - helena1 - 12.05.2016

Hallo zusammen,

mich würde das auch sehr interessieren, ob das wirklich so ein "Wundermittel" ist,
was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt und welche Nebenwirkungen vielleicht aufgetreten sind.

Es wäre wirklich toll, wenn ihr noch ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern würdet  Smile

Vielen Dank im Voraus!  Heart

Liebe Grüße
Helena


RE: DMSO - Antje - 13.05.2016

Hallo Gabi,

wir hatten das früher für die Pferde zum einreiben.
Weiß aber nicht mehr, in welcher Verdünnung etc.

Ich könnte nicht sagen, dass das irgendwie besser oder schlechter gewirkt hat als andere Mittel und es war häufig im
Einsatz.
Hat mich damals gewundert, warum das so als Supermittel angepriesen wurde.

Vom Geruch her finde ich es nicht unangenehm.
Nebenwirkungen hab ich nie gesehen in den Ställen, wo meine Pferde standen.

LG
Antje