Heilpraktikerschule Isolde Richter
Vormittags-Sprechstunde? - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktiker (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-538.html)
+---- Forum: Praxisalltag (HP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-539.html)
+---- Thema: Vormittags-Sprechstunde? (/thread-22002.html)



Vormittags-Sprechstunde? - Volkerchen - 25.03.2016

Frage an die schon praktizierenden HP, gern auch HPP:

Vormittag/Morgens-Termine.

Ist das lohnend und bietet das jemand (nur) an? Kommen wohl meistens dann die Rentner? Aber man will ja auch Berufstätige behandeln. Wie ist da das Verhältnis prozenteweise?

Ich suche ja immer noch was zum einmieten und bei einem Angebot ist es fast nur vormittags alles frei, deshalb frage ich.

Zudem habe ich einen Teilzeitjob mit nachmittags bzw. sogar Abend-Schicht.
 Sad

So könnte ich auch aus diesem Grund eher vormittags anbieten.

Eine andere Therapeutin (kein HP) erzählte mir ebenfalls kürzlich, dass sich nur spät abends lohnt, weil sich keiner für HP-Besuche frei nimmt.

Wie sind eure Erfahrungen?

Macht ihr auch meistens Abendsprechstunde? Oder läuft das auch morgens bei Euch gut? Oder egal?

Danke.


RE: Vormittags-Sprechstunde? - Birgit Kriener - 26.03.2016

Guten Morgen Volker!

Also ich arbeite sowohl vormittags wie auch nachmittags bis 19.00 Uhr! 

Ich habe viele Jahre auch zuzüglich zu Nachmittags/Abends auch  3 Vormittage in der Praxis gearbeitet, die auch immer sehr gut angenommen worden sind (dazu sollte man wissen, das ich meistens in drei Räumen gleichzeitig versetzt Patienten bestelle)! Es gibt viele ältere Patienten, die möchten lieber morgens, viele die so wie Du im Schichtdienst  arbeiten und auch Mütter oder akut und chronisch kranke Patienten - die morgens Zeit haben! 

Natürlich ist der Anlauf nachmittags oder abends stärker und eigentlich wenn Du willst und Deine Praxis läuft - kannste am besten 24 Stunden rund um die Uhr arbeiten, es gäbe auch welche die würden morgens um 3 Uhr kommen, weil sie dann sowieso wach sind!  Big Grin

Mittlerweile habe ich meine Praxisaktivität etwas runtergefahren, ansonsten würde ich das unterrichtsmässig nicht mehr schaffen! Aber ein bzw. auch mal ein zweiter Vormittag sind immer noch dabei! 

Also nur vormittags finde ich genauso schlecht, wie nur nachmittags und nur abends zu arbeiten ist auch nicht das WAhre! Eine gesunde Mischung finde ich ist richtig! 

Vielleicht hilft es Dir etwas weiter!


RE: Vormittags-Sprechstunde? - Silke Uhlendahl - 26.03.2016

Zu Beginn würde ich dir auch empfehlen vormittags& nachmittags anbieten zu können - so wie Birgit es schon schreibt.


RE: Vormittags-Sprechstunde? - simonewo - 26.03.2016

Ich biete auch beides an, wobei der Nachmittag stärker gefragt sind, und bei vielen Berufstätige sind die Abendtermine sehr gefragt.
Lg Simone


RE: Vormittags-Sprechstunde? - PetraR - 26.03.2016

Ich antworte mal aus der Sicht des Patienten.

Ich würde mich freuen,wenn ich wählen könnte ob am Vormittag oder am Nachmittag.

Das Kind ist am Vormittag in der Schule,ich bin zu Hause und hätte da auch mal etwas länger Zeit. Am Nachmittag ist es immer etwas knapp mit der Zeit,durch arbeit und Kind.


RE: Vormittags-Sprechstunde? - Petra Ochs - 26.03.2016

Hallo,

ich arbeite auch vormittags und nachmittags. Vormittags kommen zu mir v.a. die Mütter mit Säuglingen und Kleinkindern, sowie Patienten, die in Schichten arbeiten. Insgesamt ist es bei mir prozentual so, dass die Abendtermine am gefragtesten sind, aber ich habe auch vormittags nie Leerlauf. Smile Viele Patienten nehmen sogar Urlaub, damit sie zu mir in die Praxis kommen können.

LG Petra


RE: Vormittags-Sprechstunde? - Gudrun Nebel - 27.03.2016

Guten Morgen,

meine Praxis ist vormittags und nachmittags geöffnet. Die meisten Patienten kommen aber gerne vormittags. 
Diese Termine sind schneller vergeben.
Ich denke das liegt daran, dass in meiner Praxis sehr viele Selbständige und viele Mütter mit KiGa- und Schulkindern Patienten sind.


RE: Vormittags-Sprechstunde? - Anja Facchini - 27.03.2016

Lieber Volker, ich denke wenn du ein gutes ausgefeiltes Therapiekonzept hast, dann kommen deine Patienten so wie du deine Termine anbietest. Zum Praxis-Start würde ich Dir Vormittag und Nachmittag/Abend empfehlen. Ich begann 2013 auch mit 5h (8-13 Uhr) am Vormittag und dann noch mal von 16:30 - 20 Uhr.
Wenn du dann einen guten Patientenstamm hast, brauchst du wahrscheinlich eh einen Tag pro Woche für Büro, Abrechnung, Bestellungen & Co.
Ich finde auch wichtig, dass die Praxis zu Anfang lange auf hat und gut besetzt ist. Das macht den Eindruck, wenn Abends noch Licht ist, dass du fleißig an Patienten arbeitest  Tongue Obwohl du vielleicht Schreibkram erledigst. Und grad am Anfang wenn noch nicht so viele Patienten täglich in der Praxis sind hast du noch wunderbar Zeit dich zu organisieren: Bestandsverzeichnis, Vordrucke entwerfen, Anamnesebogen, Homepage pflegen etc.

Wünsche Dir alles Liebe und toi-toi-toi beim Praxisaufbau. Ist eine spannende Zeit. Genieße die Zeit, denn wenn dir die Patienten erstmal die Bude einrennen, dann hast'de richtig viel zu tun  Rolleyes