Heilpraktikerschule Isolde Richter
Öko-Test untersucht Babycremes - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Aktuelles (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-1.html)
+--- Forum: Diskussionsforum aktueller Themen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-48.html)
+--- Thema: Öko-Test untersucht Babycremes (/thread-21057.html)



Öko-Test untersucht Babycremes - Isolde Richter - 25.11.2015

Ökotest ließ 20 Babycremes auf bedenkliche Inhaltsstoffe untersuchen.

Erfreulich:
15 x wurde die Bewertung "sehr gut" vergeben,
4 x "gut",
1 x "ausreichend".
Kanzerogene Stoffe wurden glücklicherweise in keinem Produkt entdeckt.

Nähere Infos findet ihr hier: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=93765&bernr=07

Findet ihr Babyhaut braucht überhaupt einen Schutz durch eincremen?


RE: Öko-Test untersucht Babycremes - Tikki - 29.11.2015

Ich finde das Eincremen schon sehr sinnvoll, sofern es die richtigen Babycremes sind. Babyhaut ist nunmal sehr empfindlich.


RE: Öko-Test untersucht Babycremes - anjabr - 29.11.2015

Hallo,
meine Kids wurden / werden eigentlich nur eingecremt wenn wir raus ins Kalte gehen. Wobei  ich es auch nicht pauschal sehen würde. Manche Babys/Kleinkinder benötigen vielleicht einen zusätzlichen Schutz. Ich nutze selbst auch keine Cremes.... viele andere Erwachsene sehen es als unerlässlich. Jeder so wie es sich für einen selbst am besten anfühlt würde ich sagen
LG Anja


RE: Öko-Test untersucht Babycremes - Simone K. Ammann - 29.11.2015

Paraffine, Silikonöle und deren Abkömmlinge haben auf einer Haut, weder beim Erwachsenen und schon gar nicht bei Babies und Kleinkinder was verloren. Der Vorteil ist, sie sind günstig, reichlich vorhanden, sind nicht Ernte abhängig, hinterlassen ein angenehmes und weiches Hautgefühl, aber die PFLEGEEIGENSCHAFT ist mehr als schlecht und das wirkt sich leider erst mit den Jahren aus...

Ich habe eine Kundin die hat über 40 Jahre Kaufmanns Babycreme ins Gesicht geschmiert. Folge, ihre Haut ist unter diesem wasserabweisenden und luftundurchlässigen Film "verhungert" Da die Haut keine Luft mehr bekommt und nicht mehr richtig schwitzen kann, hat sich unter diesem Film die Feuchtigkeit und Wärme gestaut und sie hat heute mit dicksten Teleangiektasien die im Winter immer knall blau werden, zu kämpfen.
Sie trinkt keinen Alkohol, sieht aber aus wie die "größte" Alkoholikerin und ist total unglücklich, sie hat dann zu meiner Kosmetiklinie gewechselt und die erste Reaktion ihrer Haut war, dass sie mit dicken Blasen im Gesicht reagiert hatte, klar, nach 40 Jahren bekommt ihre Haut endlich wieder Luft, wir hatten 4 Monate gebraucht, bis wir diesen Film von ihrer Haut hatten.
Jetzt ist sie glücklich, die Gefäßwände konnten gestärkt werden, sodass sie nicht mehr ganz so stark blau wird im Winter und bei Kälte.


Auch muss ich ehrlich sagen, vertraue ich weder dem Ökotest noch dem Warentest.

Gebt lieber etwas mehr Geld aus für hochwertige Produkte, die natürliche Öle und Fette als Grundlage enthalten z. B. reine Sheabutter, kaltgepresstes Olivenöl usw. Sie sind zwar teurer, aber ihren PREIS-WERT!, ergiebiger und die Haut behält ihre Funktion.


Das ist mir eine Herzensangelegenheit, Haut ist meine Leidenschaft :-) Heart Heart Heart


RE: Öko-Test untersucht Babycremes - stefaniemar - 30.11.2015

Ich nehme nur die selbstangerührten Cremes des Apothekers meines Vertrauen....gar nicht teuer...und kein "schnickschnack" drin.
Tolle Verpackungen, Duft oder gar ein renommierter Name über zeugen mich gar nicht.
Für uns Erwachsene nehme ich sehr gern Weleda-Produkte.