Heilpraktikerschule Isolde Richter
Tamiflu - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Aktuelles (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-1.html)
+--- Forum: Diskussionsforum aktueller Themen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-48.html)
+--- Thema: Tamiflu (/thread-2050.html)



Tamiflu - Claudia Fiedler - 20.08.2009

Der BDH veröffentlicht folgende Meldung:

"Tamiflu Nebenwirkungen bei Kindern

Nachdem es im April diesen Jahres zum Ausbruch der Schweinegrippe in einer britischen Grundschule und einer weiterführenden Schule gekommen war, wurde als Gegenmaßnahme die prophylaktische Einnahme des Virustatikums Oseltamivir (Tamiflu) verordnet.

In beiden Schulen wurde die Schüler zur Akzeptanz der Einnahme und den Nebenwirkungen nach der Einnahme von 10 Tagen befragt und in zwei Studien erfasst.
Nach den Bildern aus den Medien erfreute sich die Prophylaxemaßnahme großer Beliebtheit. So nahmen 91% der Kinder die volle Dosis über 7 Tage, (71% hielten die 10 Tage durch) obwohl gut die Hälfte der Kinder an Nebenwirkungen litten! Oft wurden die Symptome wohl einer leichten Grippe und nicht dem Medikament zugeschrieben.

▌ Es litten 40% unter gastrointestinalen Störungen und 18% unter neuropsychiatrische Symptomen wie Albträumen, Konzentrations- oder Schlafstörungen.

Die Firma Roche stellte in einer Pressemitteilung klar, dass neuropsychatrischen Störungen keine gesicherten Nebenwirkungen von Tamiflu seien.
In den letzten Jahren hatte es aber wiederholt Berichte zu neuropsychatrischen Komplikationen unter der Einnahme von Tamiflu bei Kindern gegeben. Auch die amerikanische Zulassungsbehörde hatte diese Berichte geprüft, war aber zu dem Schluss gekommen, dass die Symptome auf die Grippe und nicht auf das Virustatikum zurückzuführen seien. Bei den aktuellen Studien wurden aber gesunde Kinder prophylaktisch behandelt!

Mittlerweile geben auch britische Ärzte bei Kindern nur noch dann Tamiflu, wenn sich erste Symptome eine Grippe zeigen und nicht vorher.

Quelle: Studie Wallensten et al"