![]() |
Was könnte ich trinken wenn es besonders heiß ist? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: TCM-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-413.html) +---- Thema: Was könnte ich trinken wenn es besonders heiß ist? (/thread-20030.html) |
Was könnte ich trinken wenn es besonders heiß ist? - Birgit Kriener - 01.08.2015 Was trinke ich am besten, wenn es besonders heiß ist? Geht es nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann man mit den richtigen Nahrungsmitteln etwas gegen Hitze unternehmen. Bestimmte Nahrungsmittel haben eine kühlende oder kalte Wirkung auf den Körper und sind somit ideal für die heißen Sommertage. Diese Nahrungsmittel verlangsamen den Stoffwechsel und dienen so zum Ausgleich bei heißen Witterungsbedingungen. Kühlend wirken vor allem Südfrüchte wie zum Beispiel Zitronen, Limetten, Orangen und Melonen. Erfrischend wirken aber auch so manche heimischen Obst- und Gemüsesorten, wie Erdbeeren, Äpfel, Birnen oder Gurken. Zusätzlich gibt es auch noch typische kühlende Sommergewürze, zum Beispiel Pfefferminze, Zitronenmelisse, Basilikum und Kresse. Nicht umsonst trinkt man in heißen Ländern gerne Pfefferminztee, um sich abzukühlen. Nicht gekühlt, mit vielen Eiswürfeln, sondern warm! Eiskalte Getränke und Speisen, wie Getränke mit Eiswürfeln oder Eiscreme, bewirken nämlich im Körper genau das Gegenteil: Sie kühlen den Körper zu schnell ab und er versucht, sich zu wärmen (verbraucht dabei übrigens auch viel Energie) - das heißt es wird einem also mittelfristig eher wärmer als kälter! Nachfolgend hab ich euch ein paar erfrischende Ideen für die "Wasserveredelung" zusammengestellt, die Möglichkeiten sind aber quasi unzählig: - Ingwer und Zitronenmelisse - Melone und Minze - Lavendel und Limette - Pfirsich und Minze - Erdbeer, Zitrone und Minze Aber Achtung: In der TCM wird aber auch vor einem Zuviel an kalten Nahrungsmitteln gewarnt. Deshalb sollte Ihr diese Getränke nicht Literweise trinken denn übertreibt man es, bringt man den Körper aus der Balance. Die Folge können Kältezustände, Erkältungsanfälligkeit, Verdauungsprobleme oder ständige Müdigkeit und Erschöpfung sein. Daher wie immer, alles mit Maß und Ziel genießen. RE: Was könnte ich trinken wenn es besonders heiß ist? - Simone K. Ammann - 10.08.2015 Vielen Dank liebe Birgit für die tollen Tipps, es ist im Moment so unerträglich heiß, dass ich gar keinen Kopf zum Lernen habe, das enttäuscht mich gerade etwas, weil mein Ziel wieder nach hinten rutscht. ![]() Ingwer und Zitronenmelisse das klingt echt fein und ich werde ich gleich probieren. RE: Was könnte ich trinken wenn es besonders heiß ist? - hperler - 10.08.2015 ![]() hmm... ich bin etwas überrascht. Ingwer ist doch heiß im Anfang 4.grad (von 4) wieso nehme ich dann Ingwer in den Tee??? ![]() ![]() Liebe Birgit hilf mir bitte ein bisschen auf die Sprünge. ![]() lg Kirstin RE: Was könnte ich trinken wenn es besonders heiß ist? - Birgit Kriener - 10.08.2015 Hallo Kirsten ![]() Ingwer hat einen scharfen Geschmack und in der Chinesischen Medizin wirkt er auf Lunge, Magen und Milz. Ingwer kann nicht nur Hitze (auch Toxine) aus dem Körper ausleiten, sondern auch Erbrechen und Übelkeit (Reiseübelkeit) behandeln und den Körper entgiften. Sie wird wird vor allem eingesetzt, den Stoffwechsel anzuregen, die Blutzirkulation zu verbessern und die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Bei hohen Temperaturen spielt manchmal der Kreislauf verrückt, denn bei Hitze weiten sich die Gefäße. Bei vielen die unter einem niedrigen Blutdruck leiden, führt dies zu Schwindel, Müdigkeit und allgemeine Svhwäche und dabei verspürt der ein oder andere auch eine leichte Übelkeit. In fast allen heißen asiatischen Ländern schätzt man Ingwerwasser als gesundes und belebendes Getränk. Die Knolle pusht mit ihren scharfen Inhaltsstoffen und ihren ätherischen Ölen den Kreislauf (Cave bei Bluthochdruck) und unterstützt die Blutzirkulation. Da Ingwer zudem die Bildung von Verdauungssäften und Galle anregt, erleichtert das, den Magen-Darmtrakt bei seiner Arbeit und auch das entlastet den Körper. Zudem wärmt Ingwer noch von innen an, weshalb man dann die Hitze von außen leichter aushalten kann. Als anregendes und erfrischendes Sommergetränk wird der Ingwertee auch oft mit kaltem, anstatt mit warmen (nicht heißen) Wasser zubereitet: Dazu braucht Ihr: eine frische Ingwerknolle, Wasser, kühlende Kräuter ( die dann die Hitze des Ingwers auch wieder neutralisieren) wie Minze, Salbei oder Zitronenmelisse, Agavendicksaft oder guten Honig, eine Limette oder eine Zitrone Das alles bereitet Ihr wie folgt vor:
Und wenn Du Ingwer kombiniert mit Zitronenmelisse, Zitronen oder Limetten - die kühlen - fährst Diu damit auch die Temperatur des Ingwers etwas runter, aber der saure Geschmack hält auch die Säfte im Körper. Probiert es einfach mal aus ! |