![]() |
Bachblütenmischung bei Prostata-Probleme - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html) +--- Forum: Ernährungsberater für Hund und Katze (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-614.html) +---- Forum: BARF-Berater (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-519.html) +---- Thema: Bachblütenmischung bei Prostata-Probleme (/thread-17903.html) |
Bachblütenmischung bei Prostata-Probleme - Petra Rus - 08.12.2014 wie versprochen, hier nochmals die TCM-Bachblütenmischung die bei Prostata-Probleme behilflich sein könnte: centaury-holly-pine-rock rose-agrimony-cherry plum-star of bethlehem-larch. Es handelt sich um eine feste Mischung (von Dr. Dietmar Krämer) die die Energie der Blasen- und Dreifacher Erwärmer-Meridiane resp. 2. Chakra fördert und frei macht. Hilft bei alle mögliche Probleme des unteren Teiles des Körpers, hormonale Probleme aber auch intensive Angstzustände, Panik oder Shock. Ich habe die Mischung mehrmals mit Erfolg bei Inkontinenz eingesetzt (Hund), noch nicht bei Prostata-Probleme. Meiner Erfahrung nach können diese TCM-Mischungen (es gibt verschiedene) eine Situation in kurze Zeit komplett ändern, aber das ist normalerweise ein temporäres Effekt da die Energie freigesetzt wird. Bei Tiere benutze ich 30ml Flaschen mit Pipette: 2 Tropfen pro Bachblüte in 30ml Wasser, davon gebe ich das Tier 4 Tropfen 3-4 Mal pro Tag während 3 Tage. Danach Pause und schauen was passiert. Ev. wiederholen! ![]() RE: Bachblütenmischung bei Prostata-Probleme - Bebbx - 09.12.2014 Vielen, lieben Dank RE: Bachblütenmischung bei Prostata-Probleme - dorinast - 09.12.2014 Danke LG Dorina RE: Bachblütenmischung bei Prostata-Probleme - kathrinbu - 09.12.2014 Hallo Petra, danke für Deine Info, ich lasse die Mischung von meiner TÄ ansetzen und werde sie geben und natürlich berichten ![]() Die Prostata ist stark angeschwollen / vergrößert und er knabbert intensiv am Damm. Also es drückt ihm und es macht ihm zu schaffen. Hoffe, daß ich um die Medikation vom TA komme...aber es wird entschieden, so wie es mein Hund braucht. Ich möchte ihn halt nicht in seinem Alter kastrieren. LG Kathrin RE: Bachblütenmischung bei Prostata-Probleme - Lasay - 09.12.2014 Ich mische mich hier auch nochmal mit ein. Die Dosierung von Kürbiskernen würde mich interessieren. Bei meinem Rüden wurde eine Vergrößerung festgestellt, die allerdings keine Symptome zeigt - da würde ich eher mit Kernen was machen wollen. RE: Bachblütenmischung bei Prostata-Probleme - kathrinbu - 13.12.2014 Hallo, am Donnerstag habe ich meinen Rüden kastrieren lassen müssen. Er hat so starke Schmerzen gehabt, Fieber, ist nicht gelaufen, konnte kein Kot absetzen....es war einfach schlimm. Die Bachblütenmischung hat mir meine TÄ angesetzt, allerdings in Alkohol, sie meint sonst würde es schlecht werden. Habe sie ihm nun auch gegeben, aber er hat danach immer sehr stark gehechelt und ist unrughig umhergelaufen, so daß ich jetzt damit aufgehört habe. Ich kann also jetzt nicht groß zur Bachblütenmischung etwas sagen. Im Vorfeld habe ich auf Anraten meiner THP Mönchspfeffer 2x2g gegeben und von mir aus noch Kürbiskerne gemahlen 2x tgl. einen Teelöffel (war ein Versuch, die Dosierung von d. Kürbiskernen habe ich so für mich entschieden) Ich hatte auch den Eindruck, daß der Mönchspfeffer während der Zeit der heißen Hündinnnen etwas geholfen, denn sein Stuhl war größer geformt. Warum es diese Woche dann doch so eskaliert ist...jetzt bekommt er eine Antibiose ....( Ich wünsche Deinem Rüden einen besseren Verlauf. LG Kathrin. |