![]() |
Arbeitskreis Allergie - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Kursankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-442.html) +---- Thema: Arbeitskreis Allergie (/thread-16543.html) |
Arbeitskreis Allergie - Birgit Kriener - 27.08.2014 So ein Mist! Ich wollte Anja,s Fall in die Fallbesprechungen schieben und dabei ist es passiert ![]() ![]() ![]() Jetzt muss ich erst einmal meinen Computer anstellen und die Powerpoint Präsentation von Montag nochmal hochladen! So Ihr Lieben!!! Mein Leber-Qi ![]() ![]() So hier ist jetzt noch mal die Power-Point-Präsentation von Montag zum Arbeitskreis "Allergien - Heuschnupfen"! [attachment=4707] RE: Arbeitskreis Allergie - stefanieha - 30.08.2014 Ja hallo Birgit, liebe TCMler da habe ich ja gerade nochmal Glück gehabt, ![]() ![]() Frage 1: Du hast gesagt, wenn man den Dumai bei Frauen öffnet, dann muss man unbedingt auch den Renmai öffnen....Warum? Frage 2: Ich habe keine Unterlagen zu den Rezepturen SANG JU YIN und CAN ER ZI TANG Ich habe lediglich CAN ER SAN gefunden, mit Cang Er Zi (Fruct.Xanthii), Bai Zhi (Rd. Angelicae Dahuricae),Xin Yin (Flos Magnoliae) und Bo He ( Hb. Menthae), nach meinen Infos wird diese Rezeptur sowohl bei Wind Hitze und Wind Kälte verwendet, bei Sinusitis, Nase zu, fehlender Geruchssinn. Frage 3: Xian ru als Ersatz für Ma Huang (Ephedrae), was ist das? Ich hab es nicht gefunden... Frage 4: Was versteht man unter einer Moxabox? Das war bei der Aku-Therapie von Wind Kälte, wo BL 12, Bl 13, Lu 7 zusätzlich gemoxt werden sollten..."Moxabox über das Dreieck" und auch Dumai 14 ggfs Frage 5: Du hast beim 6 Herren Dekokt einmal den Bestandteil Che Gan Tau ( ist bestimmt falsch geschrieben) erwähnt und gesagt Che heisst schon, dass es ??? wärmt???, was soll das sein?? Also es setzt sich doch zs aus: Ren Shen/ Dang Shen Bai Zhu Fu Ling Gan Cao Ban Xia Chen Pi Als Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: Ich glaube, wir haben alle noch tüchtige Probleme mit den chinesischen Namen. Aber wir werden uns daran gewöhnen. Für den Anfang fänd ich es immer total gut, wenn du die chinesischen Namen aufschreiben könntest, v.a. wenn wir das Script erst hinterher kriegen...ich habe wirklich Probleme, wenn ich die Namen höre, wie schreibe ich das? Du hattest Einiges aufgeschrieben, aber das war kaum zu lesen, weil das Schriftbild klitzeklein war...zumindest in der Aufzeichnung...... Also ich fand den Vortag mega gut und würde mich freuen, wenn wir weiter so arbeiten würden. Ich für meinen Teil muss mich wirklich hinsetzen und das nacharbeiten, dafür ist die Ausbildung bei Peter einfach auch schon über ein Jahr her, und wenn man sich in der Zwischenzeit nicht intensiv damit beschäftigt hat, geht vieles verloren. Allen ein schönes Wochenende, bis bald, LG Steffi RE: Arbeitskreis Allergie - Passiflora - 30.08.2014 Hallo Ihr Lieben, Ich habe hier zwei Seiten gefunden, unter denen man einiges findet was die Rezepturen und die Chin. Kräuter in Pinyin angeht die wir noch nicht kennen. http://www.tcm-info.ch http://www.chinesische-kraeutertherapie.de Ich habe mich jetzt hin gesetzt und einfach nochmal die Aufzeichnung angeschaut. Da habe ich dann die Zeit zwischendurch "Pause" zu drücken und mir die einzelnen Rezepturen und Kräuter heraus zu suchen. Da gibt es noch viel zu lernen für mich:-) Ich kann mich Steffi nur anschließen, liebe Birgit Du machst das ganz super! Ich finde es genau richitg so. Man weiß doch schon einiges, aber fühlt sich auch herausgefordert noch einiges nachzuarbeiten. Zudem ist Deine Vorgehensweise doch auch anders wie die von Peter. So lernt man wieder von einer anderen Perspektive aus. Finde ich ganz toll. Freu mich auf mehr !! l.G Thabea |