Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fieber - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+---- Forum: Hier geht es zu den Organsystemen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+----- Forum: Allgemeine Infektionslehre (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-153.html)
+----- Thema: Fieber (/thread-15564.html)



Fieber - Bonnie2000 - 08.06.2014

Fieber kann u.a auch infolge eines Hirnprozesses (Hirntumor, -blutung, -drucksteigerung) auftreten.

Entsteht hier evtl. Fieber weil das Temperatur-Regulationszentrum im Hyptothalamus beeinflusst bzw. geschädigt wird?


Hinsichtlich der Fieberhöhte wird unterschieden in:
subfebrile Temperaturen, mäßiges Fieber, hohes Fieber.

Temperaturen von 38,5 - 39,0 Grad C sind hier keinem Begriff zugeordnet. Handelt es sich bei diesen Temperaturen dann einfach um "Fieber"?


RE: Fieber - Andrea Ertle - 08.06.2014

Liebe Bonnie,
Fieber definiert sich wie folgt:
37,4-38 subfebril,38-39 mässiges Fieber, <39 hohes Fieber

Fieber entsteht durch eine Sollwerterhöhung im Temperaturregulationszentrum. Dieses reagiert auf Pyrogene=fiebererzeugende Stoffe
Diese Stoffe können endogen, also körpereigen oder exogen, also von außen kommenend, sein.
Zu den exogenen Pyrogenen gehören die Endo und Exotoxine von Bakterien.
Zu den endogenen die Interleukine/Zytokine des Immunsystems. Diese werden auch von den zerebralen Gliazellen (Stützzellen im Gehirn) gebildet und führen so zu einer Temperaturerhöhung bei Meningitis, Enzephalitis, Traumen und Einblutungen.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Lg
Andrea


RE: Fieber - Bonnie2000 - 08.06.2014

Im Skript ist die Körpertemperatur-Erhöhung wie folgt eingeteilt:

subfebrile Temperaturen: bis 38 Grad
mäßiges Fieber: bis 38,5 Grad
hohes Fieber: > 39 Grad

Meine 2. Frage bezog sich auf die Lücke zwischen 38,5 und 39 Grad.


RE: Fieber - Daniela Starke - 08.06.2014

Es gibt hier Unterschiede je nach Literatur.

Hier zwei Beispiele:

erhöhte (subfebrile) Temperatur: 36,9 bis 37,4 °C
Fieber: 37,5 bis 39,4 °C
hohes Fieber: 39,5 bis 40,5 °C
sehr hohes Fieber: über 40,5 °C
extrem hohes Fieber: über 41 °C

subfebrile Temperatur: 37,1°C - 37,9°C
mäßiges Fieber: 38,0°C - 38,4°C
hohes Fieber: 38,5°C - 40,4°C
extremes Fieber: ab 40,5°C (auch: 41,5°C)

Am besten ist es, wenn Du Dir eines merkst.


RE: Fieber - Andrea Ertle - 08.06.2014

Shy darüber hatten wir in einer Schulung auch gesprochen...und in weiterer Literatur hatte ich die von mir geschriebene Einteilung gefunden..die fand ich logisch.
LG


RE: Fieber - Cathrin - 22.06.2014

Liebe Bonnie,
zum ersten Teil Deiner Frage hätte ich noch ein paar Antwortfragmente beizutragen:
1. Ein Tumor kann pyrogene Zytokine produzieren.
2. Bei Hirntumoren kann es durch (Zer-)Störung des Temperaturzentrums zu zentralem Fieber kommen.
3. Bei der Behandlung von Tumoren kann therapiebedingtes Fieber entstehen (erhöhte Tumornekrose).
LG,
Cathrin