![]() |
Umfrage: Musiktherapie - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Umfragen zu virtuellen Therapieschulungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-283.html) +--- Thema: Umfrage: Musiktherapie (/thread-15242.html) |
Umfrage: Musiktherapie - Isolde Richter - 11.05.2014 Im geschützten HPA-Bereich wurde die Frage gestellt, ob Interesse an Musiktherapie besteht. Deshalb stelle ich hier im öffentlichen Bereich die Frage an euch: interessiert euch das Thema Musiktherapie? Hättet ihr grundsätzlich Bedarf an einer solchen Ausbildung - mal ganz abgesehen davon, wie die Ausbildung aussehen sollte/könnte - einfach nur, ob das für ein interessantes Thema ist. ![]() RE: Umfrage: Musiktherapie - MartinaKirchner - 11.05.2014 Hallo liebe Isolde, Ja, die Musiktherapie interessiert mich. Bin selber begeisterte Hobbymusikerin. Vor einigen Jahren habe ich mich erkundigt, ob ich diese Ausbildung machen könnte. Es scheiterte dann an den fehlenden Vorraussetzungen (Abitur) Vielleicht sind die jetzt besser? Oder die Zugangsbedingungen anders? Dieses und nächstes Jahr waere es für mich allerdings nicht drin. RE: Umfrage: Musiktherapie - CoBo - 11.05.2014 Hallo, ich bin auch sehr interessiert! Wollte schon vor 12 Jahren in diese Richung gehen, hatte aber keine Möglichkeiten. Spiele selber Instrumente, unterrichte Klavier und liebe die Musik. Viele Grüße Anke RE: Umfrage: Musiktherapie - Vollmond - 11.05.2014 Spiele selber kein Instrument, wollte mal Keyboard lernen, kam bis jetzt noch nicht dazu und Noten müsste ich auch erst lernen, also wäre die Musiktherapie nichts für mich. RE: Umfrage: Musiktherapie - andreawei - 12.05.2014 Ich finde die Idee für ein musiktherapeuthisches Seminar sehr gut!! ich bin ja selber auch sehr davon überzeugt durch eigene Erfahrungen und auch meine Arbeit mit Kindern im musikpädagogischen Bereich war vielmehr ein musiktherapeuthisches Arbeiten, da sich Musik finde ich gewollt oder ungewollt immer auf die Seele auswirken kann!! Da kann man soviel bewegen. Wenn ich singe, dann bringe ich damit meine eigene Heilung ins Schwingen und zwar nicht nur seelisch sondern ja auch ganzheitlich...körper, geist und seele, denn alles ist ja Schall und Klang und schwingt. Jede Zelle vibriert und schwingt. Das hat auch sehr viel mit Quantenphysik zu tun und grade Obertongesang oder Obertonmusik allgemein finde ich wahnsinnig heilsam. Methoden gibt es unzählige, wichtig ist ja das Medium zu finden womit man selber empfindsam ist. Das mag für den einen die stimmgabeltherapie sein, für den anderen die Klangschalentherapie oder wie bei mir die Gesangstherapie...und das eine schließt das andere wiederum nicht aus. Das macht Musiktherapie auch zu einem sehr breiten und großen Fachgebiet. Im Benediktushof war ich letztes Jahr zu einem Symposium zum Thema Heilen mit Klang und konnte mir sehr viele gute Vorträge zum Thema Musiktherapie von sehr guten und professionellen Dozenten anhören. Kennt ihr schon die Gongtherapie? Das fand ich sehr interessant, gerade im Hinblick auf die Patientenzielgruppe der Traumatisierten und der bipolaren Störung. Bei einem Seminar zum Thema Musiktherapie wäre ich auf jeden Fall wieder mit von der Partie, denn das ist für mich wirklich ein ganz großer Schlüssel zur ganzheitlichen Gesundheit des Menschen!! glg Andrea RE: Umfrage: Musiktherapie - bettinafaulstich - 12.05.2014 Hallo, ich finde musiktherapie auch sehr spannend. Wie soll das aber in einem Fernstudium gehen? Ich bin Musikwissenschaftlerin, arbeite viel mit Jugendlichen und bin davon überzeugt, dass Musik viel bewegen kann! Also, Rieseninteresse!! LG nach Kenzingen, Bettina RE: Umfrage: Musiktherapie - Dorothea 16 - 12.05.2014 Hallo, Musiktherapie ist ein ganz großes Thema bei mir. Seit einigen Jahren arbeite ich schon als Musiktherapeutin und kann immer wieder nur staunen, was Musik kann. Besonders in der Arbeit mit Kindern, aber auch unter Demenzerkrankten ist es eine super Möglichkeit der Therapie, aber auch an allen anderen Erwachsenen z.B. bei Depressionen. Also auch von mir, eine große Interessenmeldung!!! :-) RE: Umfrage: Musiktherapie - Daniela Starke - 12.05.2014 Musiktherapie finde ich an und für sich super! Ich habe schon einige Berichte und Dokus gelesen und gesehen, wo gerade Menschen mit Behinderung durch Musiktherapie einige Erfolge erzielen konnten. Oder auch bei ADHS ist Musiktherapie ganz gut anzuwenden. Allerdings hätte ich selber nicht die Kapazitäten diese momentan zu studieren. Zudem kann ich leider kein Instrument selber spielen (hatte als Kind mal Blockflöte und Keyboard erlernt, aber das nie weiter verfolgt). Allein aus diesem Grund muss ich hier "Nein" ankreuzen, aber nur, weil diese Therapie für mich zum Erlernen nicht in Frage kommt. Aber ich würde z.B. gerne mit einer Musiktherapeutin zusammen arbeiten (man muss ja nicht immer alles alleine stemmen ![]() RE: Umfrage: Musiktherapie - tilly - 13.05.2014 Das Thema Musiktherapie finde ich sehr interessant, da ich auch hobbymäßig gerne Musik mache. Ich denke dass es niemanden gibt der verhindern kann, dass Musik oder Klänge die Seele berühren, deshalb ist es mit Sicherheit, unter anderem, eine der besten Therapiemöglichkeiten überhaupt. Im Moment beschäftige ich mich auch mit Klangschalen. Ich hatte mich schon über Möglichkeiten informiert, aber nichts außer Studium, scheitert bei mir an den schulischen Voraussetzungen und Zeit, gefunden. RE: Umfrage: Musiktherapie - Isolde Richter - 13.05.2014 Ich danke euch für das Abstimmen und die interessanten Beiträge. 29 Interessenten reichen nicht für einen Kurs, da erfahrungsgemäß nach der Kursausschreibung einige abspringen, da die Termine nicht passen. Ich schlage aber vor, dass wir das Thema zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgreifen. Und/oder auch in abgewandelter Form nochmals diskutieren, z.B. Klangschalentherapie! ![]() |