Heilpraktikerschule Isolde Richter
Untertemperatur = Bradykardie ??? - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Herz (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-145.html)
+------ Thema: Untertemperatur = Bradykardie ??? (/thread-14194.html)



Untertemperatur = Bradykardie ??? - yvonnege - 11.02.2014

Hallo zusammen,

nochmal eine Frage. Ich weiß, ich bin heute im Fragemodus. Smile Es gibt nur heute so viele Fragezeichen.

Wenn Fieber eine Tachykardie machen kann, bekommt man dann bei Untertemperatur ggfs. eine Bradykardie?

Lieben Dank.

LG
Vonny


RE: Untertemperatur = Bradykardie ??? - juliensc - 11.02.2014

Hallo Yvonne,

Bradykardie wird unterteilt in eine primäre und sekundäre Bradykardie. Lt. Skript ist Hypothermie keine Ursache dafür.
Im Gegenteil schätze ich, dass der Körper bei sinkender Temperatur eher zu einer Tachykardie neigt, denn um den Körper zu wärmen wird viel Sauerstoff verbraucht (Muskelzittern etc.)

Evtl. antwortet jemand, der es wirklich genau weiß :-)


RE: Untertemperatur = Bradykardie ??? - yvonnege - 11.02.2014

Das Blöde ist ja, man kann es gut in beide Richtungen vermuten. Ich dachte erst, der Körper "fährt" herunter. Aber Du hast schon Recht, es macht auch Sinn, alles hochzufahren. Mhm ... Hilfe !!! Smile

LG
Vonny


RE: Untertemperatur = Bradykardie ??? - PetraR - 11.02.2014

Bei einer zunehmenden Hypothermie geht der Körper auf Sparflamme und der Puls verlangsamt sich tatsächlich.

Eine Hypothermie wird unterteilt in verschiedene Stadien.

In Stadium 1 kommt es zum Muskelzittern und zu einer Tachykardie --> der Körper arbeitet und die Hypothermie auszugleichen

In Stadium 2 kommt es dann zu einer Bradykardie..Der Patient ist dann schon somnolent und der Körper läuft auf Sparflamme um ihn am Leben zu halten

In Stadium 3 ist der Puls dann nicht mehr tastbar


RE: Untertemperatur = Bradykardie ??? - yvonnege - 11.02.2014

Also quasi alles. Smile

Ich wollte jetzt aber nicht so weit gehen, also nicht die Unterkühlung, sondern die Untertemperatur. Das Gegenteil von Fieber. Smile

Trotzdem interessant.

LG
Vonny