![]() |
Unsre Hexe und ihre Krallen... - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Unsre Hexe und ihre Krallen... (/thread-13615.html) |
Unsre Hexe und ihre Krallen... - karinj - 28.12.2013 .... sind fantastisch. Die Dame wird jetzt etwas älter und dementsprechen bewegt sie sich auch langsamer. Ihren Kratzbaum benutzt sie nur noch für Ihre Vorderläufe, deshalb sind die hinteren Krallen inzwischen gänzlich unbenutzt. Hat da jemand Erfahrung? Immerhin kann sie sich nicht unbemerkt anschleichen ![]() Kann man die Krallen so lassen... oder doch lieber zur Fußpflege? Ich hoffe das Ihr einen kleinen Rat für uns habt... DANKE!!! ![]() RE: Unsre Hexe und ihre Krallen... - Martina Carmen Lamping - 28.12.2013 Liebe Karin ![]() du kannst die Krallen selbst abknipsen.Zu lange Krallen machen Probleme beim Gehen und Laufen oder können gar in die Fussballen einwachsen. Ich mache es, weil meine Tiere drinnen leben und ich mein Sofa mag..... Man kann sehen, wie weit man klipsen kann, es gibt spezielle Schneider dafür in jeder Tierbedarfhandlung. Ich mache das bei meinen Rackern seit sie klein sind. Sie mögen es nicht, halten aber still. Zahnstein entferne ich auch....Notfalls das widerborstige Tier in ein grosses Badelaken einwickeln und die betreffende Pfote rausziehen......zu deinem Schutz, kicher. Auf in den Kampf! RE: Unsre Hexe und ihre Krallen... - karinj - 28.12.2013 OK...... Noch ist nichts eingewachsen, aber dann setzen wir uns mal und beginnen mit der Pediküre ![]() RE: Unsre Hexe und ihre Krallen... - Mietzi-Tse - 29.12.2013 Liebe Karin, Du kannst es Dir auch einmal beim Tierarzt zeigen lassen, falls Du unsicher bist. Wichtig ist, nicht die Blutgefäße zu verletzen. Lässt sich das Hexle denn ansonsten geduldig anfassen? Im Normalfall beißen sich Katzen die Krallen an den Hinterbeinen ab, nur die Vorderpfoten werden beim Kratzen geschärft und abgewetzt. Vielleicht ist sie dafür nicht mehr gelenkig genug? LG Conny RE: Unsre Hexe und ihre Krallen... - dorinast - 29.12.2013 Ich würde auch einmal den TA schauen lassen und der wird dir dann auch zeigen wie man es richtig macht. Selbstversuche würde ich wirklich unterlassen, denn solltest du sie verletzten, verlierst du auch ein Stück Vertrauen. LG Dorina RE: Unsre Hexe und ihre Krallen... - karinj - 29.12.2013 Guten Morgen.. ja, da haben wir drüber gesprochen und wir lassen es uns zeigen. Hexe gehört zu den Katzen die sich nur auf den Arm nehmen läßt, wenn sie es will. Da geh ich nicht einfach nur so ran. Conny, wenn du sie beobachten könntest, würdest du dich wundern wie beweglich sie noch ist, aber Nägelkauen gehörte noch nie zu ihren Stärken. Sie hat ihre Krallen eher auf der Straße abgwetzt, wenn sie hinter irgendwelchen Katern her war. Nur inzwischen geht sie kaum noch aus dem Haus ![]() Zu warm, zu kalt, zu Nass..... es gibt immer Gründe noch auf dem Balkon umzudrehn... ![]() Danke für eure Tipps ![]() ![]() RE: Unsre Hexe und ihre Krallen... - karinj - 30.12.2013 Am Donnerstag haben wir einen Termin mit einer Tierheilpraktikerin. ![]() RE: Unsre Hexe und ihre Krallen... - karinj - 03.01.2014 Neuigkeiten: Gestern hatten wir ja den Besuch der Tierheilpraktikerin ![]() ![]() Es ist toll, was sich für Menschen in unseren Wäldern verstecken! ![]() Sie hat es uns gezeigt, es ist, wenn man es weiß, eigentlich ganz einfach. ![]() Sogar Hexe war ganz lieb und hat alles über sich ergehen lassen. ![]() Wir mussten sie nicht mal in ein Handtuch einpacken, sie sass auf meinem Schoß, ich hielt sie nur fest ![]() |