![]() |
Kontierung von elektronischen Rechnungen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Aktuelles (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-1.html) +--- Forum: Rechtliche und juristische Fragen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-444.html) +--- Thema: Kontierung von elektronischen Rechnungen (/thread-13236.html) |
Kontierung von elektronischen Rechnungen - yvonnege - 23.11.2013 Hallo zusammen, wie kontiert ihr eigentlich elektronische Rechnungen? Buchungsstempel drauf geht ja nicht. ![]() Hab gerade das Internet abgesucht, aber nichts wirklich Hilfreiches gefunden. Lieben Dank, Vonny RE: Kontierung von elektronischen Rechnungen - marionlu - 23.11.2013 Da hat selbst die Datev nichts Hilfreiches. Es hilft nur ausdrucken und dann kontieren und wieder einscannen und mit dem Buchungssatz verknüpfen...... sofern Dein Programm das macht....... ansonsten die alte, ungeliebte Ablage..... RE: Kontierung von elektronischen Rechnungen - Irene Engel - 23.11.2013 Hallo, sofern mit dem Buchungssatz verknüpft wird ist eine Kontierung dann unbedingt erforderlich? Es läßt sich so ja mit einem Blick feststellen ob die Buchung auf dem passenden Konto gelandet ist. Irene RE: Kontierung von elektronischen Rechnungen - marionlu - 23.11.2013 Ich glaube, dass das außer von Datev und sehr teuren Programmen keiner anbietet. Selbst bei Lexware kenne ich das nicht und die sind sehr teuer. Die Billigprogramme jedenfalls nicht. Wir kontieren die Rechnung trotz Scan und Verknüpfung. Das kann man machen, wie man will. Und wenn man nur eine Einnahme-Überschuss-Rechnung machen muss, ist es eh wurscht, wie Du das handhabst. Da kannst Du die Belege auch in der Schuhschachtel aufbewahren. Beim Bilanzieren sieht es dann schon anders aus, aber da kommen wir hier nicht hin. RE: Kontierung von elektronischen Rechnungen - yvonnege - 23.11.2013 Dank euch für die Infos. Ausdrucken und einscannen fällt wegen Menge leider raus. Bei mir wird es eine Bilanz - wegen Gewerbe etc. Ich versuche gerade noch herauszufinden, ob die Kontierung mit Stempel etc. Pflicht ist. Weiß das jemand? LG Vonny RE: Kontierung von elektronischen Rechnungen - marionlu - 23.11.2013 Wieso musst Du eine Bilanz machen? Ist es eine GmbH? Ansonsten doch nur, wenn Dein Umsatz entsprechend ist. In Richtung einige Hunderttausend! RE: Kontierung von elektronischen Rechnungen - yvonnege - 24.11.2013 Muss nicht ... ![]() Hab mir jetzt ein Buch über e-Rechnungen bestellt und bin gespannt, ob da was zu drin steht. LG Vonny RE: Kontierung von elektronischen Rechnungen - ChristineP - 24.11.2013 Hi Vonny, wenn du nicht bilanzieren musst, dann würde ich das auch nicht tun. Unter anderem ist der Jahresabschluss - falls vom Steuerberater erstellt - teurer. Mein Mann hat auch jahrelang bilanziert, er ist freiberuflicher Softwareentwickler mit entsprechendem Umsatz. Haben für dieses Jahr aber wieder auf EÜR umgestellt, weil es eben günstiger und auch einfacher ist. RE: Kontierung von elektronischen Rechnungen - yvonnege - 24.11.2013 Mein Mann kümmert sich jetzt drum. ![]() Lieben Dank, Vonny |