Heilpraktikerschule Isolde Richter
VerständnisfrageN aus der Lerngruppe B - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Ernährungstherapie / Ernährungsberater (EB) / Gesundheitsberater (GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-396.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (EB, GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-399.html)
+---- Thema: VerständnisfrageN aus der Lerngruppe B (/thread-13137.html)



VerständnisfrageN aus der Lerngruppe B - PattyM - 16.11.2013

Hallo liebe MitschülerInnen und natürlich liebe Gudrun,

auch in der Lerngruppe B gibt es (ab und an Wink ) Fragen, die nicht abschließend geklärt werden können.

Zum Beispiel heute zum Thema
Kollath-Tabelle:

In welche Spalte gehört Tatar?

Für mich in die Zweite, da nur mechanisch verändert. Aber tatsächlich findet sich Tatar in den meisten im Internet verfügbaren Tabellen in der Dritten, also fermentativ verändert. Einige führen Tatar auch in der Zweiten auf.
Wer hat nun Recht?

Wäre Tatar fermentativ verändert nicht auch gesundheitsschädlich?

Bin gespannt auf Eure Meinungen...

Heart Grüße

Petra


RE: VerständnisfrageN aus der Lerngruppe B - simonehe - 16.11.2013

Hallo liebe Petra,

meinem Verständnis nach gehört Tartar auch in die zweite Spalte. Wie gesagt ist es ja nur mechanisch verändert.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Tartar in der dritten Spalte zu finden ist, wenn es zubereitet (mit Ei und Gewürzen) ist.
Wenn es frisch zubereitet verzehrt wird, die Hygienevorschriften beachtet und die Kühlkette nicht unterbrochen wurde, dürfte es auch nicht gesundheitsgefährlich sein.
Aber ganz ehrlich, bei der Vorstellung Rinderleichenteile (so sehe ich es) zu verzehren schüttelt es mich!

LG
Simone


RE: VerständnisfrageN aus der Lerngruppe B - PattyM - 19.11.2013

Liebe Simone,

ich sehe das genauso wie du: ungewürzt in Spalte 2, ansonsten in Spalte 3.
Verwirrend ist, dass verschiedene Tabellen nach Kollath im Internet zu finden sind...

Und Sad , essen möchte ich das auch nicht! Wink

Heart Grüße

Petra


RE: VerständnisfrageN aus der Lerngruppe B - Gudrun Nebel - 20.11.2013

Meine Lieben aus der Lerngruppe B Heart

In meiner Kollath-Tabelle, steht Tartar in der dritten Gruppe.
Denn Fleisch, wenn es frisch geschnitten oder durchgedreht ist, beginnt sofort zu fermentieren.
Durch die große Oberfläche, an die nun Sauerstoff herantritt, verändern sich die Mikrobakterien, damit beginnt die Fermentation.

Wenn Ihr es aber ganz genau wissen wollt,
dann schauen wir uns mal das Tartar so als Lebensmittel an:
Es ist ein Teillebensmittel, denn hier wird nur Muskelfleisch verarbeitet. In diesem Muskelfleisch sind nicht genug
Vitalstoffe vorhanden, um davon überleben zu können.

Als Beispiel gehen wir einfach in die Tierwelt.
Würde ein rohgefüttertes Tier (als ein sogenanntes gebarftes Tier) oder ein Tier in Wildnis nur reines Muskelfleisch erhalten,
würde es nicht lange überleben.
Das Tier braucht Innereien, Knochen, Gemüse oder den fermentierte Mageninhalt
oder Grüner Pansen um nicht krank zu werden.


RE: VerständnisfrageN aus der Lerngruppe B - simonehe - 20.11.2013

Liebe Gudrun,

vielen Dank für Deine Antwort. Wenn Du es erklärst hört es sich so logisch an und man wundert sich, dass man nicht selbst drauf gekommen ist.
Wahrscheinlich, weil ich nicht bedacht habe, dass das Tartar sich selbst (durch Sauerstoff) fermentiert, sondern davon ausgegangen bin, dass man etwas hinzufügen muß zum fermentieren.

LG
Simone


RE: VerständnisfrageN aus der Lerngruppe B - Maren - 20.11.2013

:-D Ich weiß gar nicht, was Tartar ist... hoffentlich kommt in der Prüfung eine veggie-geeignete Frage, sonst gibt es einen Minuspunkt für mich ;-)