![]() |
Vorhautverklebung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Vorhautverklebung (/thread-12968.html) |
Vorhautverklebung - mel78 - 05.11.2013 Hallo ihr Lieben, heute war ich mit meinem Sohn (5) beim Urologen. Ursprünglich hatte er bis vor kurzem eine Phimose, die sich jetzt - zum Glück - von selbst gelöst hat ![]() Jetzt hat der Urologe aber noch eine einseitige Vorhautverklebung festgestellt und mir eine Salbenbehandlung vorgeschlagen. D.h. 6 Wochen etwas Kortisonsalbe auf die betroffene Stelle und dann kann er(der Arzt) es wohl leicht lösen. ![]() Ich bin dem gegenüber allerdings sehr kritisch und möchte meinem Sohn eigentlich nicht 6 Wochen lang Kortison schmieren. Muss dazu sagen, daß er so keine Probleme hat (keine Entzündungen o.ä.) Hat von euch jemand Erfahrungen mit so einer Verklebung? Ich hoffe eigentlich, dass sie sich auch noch von selbst löst!!! Oder gibt es vielleicht noch sanftere Mittel/Methoden als gleich mit Kortison zu salben?? Wäre euch für jeden Tipp / jede Erfahrung dankbar!!! RE: Vorhautverklebung - Martina Carmen Lamping - 05.11.2013 Hallo, Mel, ich kenne mich damit nicht aus. Aber, ohne eine Entzündung täte ich kein Cortison da drauf schmieren. Ich nehme mal an, die Verklebung soll sich lösen. Warum also nicht einfache Wund und Heilsalbe wie Bepanthen ausprobieren? Oder Arnika? Mandelöl? Unsere Apothekenfachfrauen sollten da doch einiges kennen. Alles Gute für den Kleinen , Martina RE: Vorhautverklebung - mel78 - 06.11.2013 Liebe Martina, danke für deine Antwort! Mir hat der Arzt nur was von ner Salbe erzählt. Im ersten Moment hab ich gar nicht weiter gefragt ![]() Erst als ich sie in der Apotheke gesehen habe bin ich auf den Wirkstoff Kortison gestoßen.. Aber ich geb dir recht, ohne Entzündung sollte da wirklich kein Kortison drauf!! Ich hab mich noch etwas im www belesen und bin zu dem Entschluss gekommen erstmal gar nichts zu machen! Die Phimose hat sich ja überraschender Weise auch von selbst gegeben und so hoffe ich jetzt auch mal, dass sich die Verklebung von selbst löst! Solange er keine Probleme hat werde ich einfach mal abwarten... Und DAUMEN DRÜCKEN!! ![]() RE: Vorhautverklebung - SandyBre - 06.11.2013 Mein Sohn hatte das auch, als er noch Baby war. Wir bekamen von der Ärztin auch eine Salbe, aber da war gewiß kein Kortison drin, leider weiß ich den Namen der Salbe nicht mehr. Sie wurde in der Apotheke zusammen gemischt. Das hat wunderbar geholfen! Er brauchte keine OP, keinen Schnitt und kein Kortison!! RE: Vorhautverklebung - annette.herzberg - 06.11.2013 Liebe Melanie, auch ich kenne dieses Problem von einem meiner Söhne, der zum damaligen Zeitpunkt ca. 6 Jahre alt war. Wie du wäre ich da auch vorsichtig, sofort mit Cortison zu handeln, wenn da keine Entzündung erkennbar ist. Vielleicht hat aber auch der Arzt tatsächlich etwas anderes gesehen, das ggf. den Einsatz der Salbe begründen würde. Wäre vlt. doch gut, nochmal nachzufragen und zu erklären, dass du erst jetzt gesehen hast, dass da Cortison drin ist. Darüber sollte er ja auch aufklären können. Für meinen Sohn war das seinerzeit enorm peinlich und unangenehm und er wollte daraufhin partout nicht mehr zu diesem Arzt und hat sich körperlich stark zurückgezogen. Ich habe dann gefragt, ob er denn Schmerzen hat, was er sehr glaubhaft verneinen konnte. Daraufhin habe ich ihm öfter den Vorschlag für eine "Lesestunde im Bad" gemacht, d.h. er bekam ein angenehm duftendes Aromabad mit viel Schaum und beigemischtem Mandelöl. Während er in der Badewanne saß und mit Spritzfiguren und sonstigem spielte, las ich ihm vor, auf seine Bitte lasen wir uns dabei in den 1. Band von Harry Potter ein, den ich andernfalls bestimmt nie in die Hand genommen hätte. So hat er oft vergnügt und entspannt eine halbe Stunde im Bad verbracht und ich mit, das war im Nachhinein eine richtig schöne und lustige Zeit für uns beide ![]() Ich habe ihm erklärt, dass er sich danach sorgfältig "überall" abtrocknen soll und sich auch ab und zu mit einem Mandelöl "überall" einreiben kann, damit die Haut während der Winterzeit nicht so austrocknet. Das konnte er gut übernehmen und das Problem hat sich dann von allein gelöst. Er hatte auch danach nie mehr Probleme, keine OP war nötig, obwohl der Kinderarzt das damals gesagt hatte. Als nächste Konsequenz habe ich den Arzt gewechselt, der das Thema auch nie mehr aufgegriffen hat. Vielleicht kannst du mit diesen Tipps eine Anregung finden, wie du das für euch lösen kannst ![]() Liebe Grüße, Annette RE: Vorhautverklebung - *Anja* - 06.11.2013 Hallo Melanie, ich habe bei einem Urologen gearbeitet und kann berichten, dass wir bei solchen Fällen meist die Fungizid Creme verschrieben haben (ob mit oder ohne Cortison weiß ich leider nicht - sieht wohl der Behandlungsplan so vor...) und manchmal zusätzlich auch noch eine Kamillosan-Lösung. Du kannst ja mal ausprobieren, was deinem Sohn hilft. Vielleicht kommst du mit Arnika- oder Kamillenöl schon gut voran oder du probierst es anfangs mal mit Bepanthen. Ein Patient hat auch mal von guten Erfolgen mit einer Salbe von Schüsslersalzen erzählt. Viel Erfolg! Liebe Grüße Anja RE: Vorhautverklebung - BK69 - 06.11.2013 Hallo Mel, normalerweise ist eine komplett zurückschiebbare Vorheit bei einem so "jungen" Jungen physiologisch eher ungewöhnlich. Die Vorhaut läßt sich oft erst mit Eintritt, bzw während der Pubertät vollständig zurückziehen. In den Jahren zuvor, ist die Vorhaut oft "verklebt" ohne dass eine wirkliche Phimose vorliegt. Wenn dein Sohn keine Probleme hat (z.B. aufblähen der Vorhaut beim pinkeln) muss einfach gar nichts gemacht werden , da sich diese "verklebung" einfach im Laufe der Entwicklung von alleine löst. Das kann ich als Mutter von inzwischen zwei Teenager-Jungs bestätigen. Ich habe Dir dazu etwas kopiert: Zitat:Die Verklebung der Vorhaut mit der darunterliegenden Eichel wird manchmal fälschlich als "Verwachsung" bezeichnet. Die Verklebungen der Vorhaut mit der Eichel lösen sich in seltenen Fällen bereits mit 3-5 Jahren, fast immer aber dauert es länger. ØSTER belegte, dass dieser normale Ablösungsprozess bei vielen Jungen erst nach der Pubertät abgeschlossen ist. (Jacob Oester, dän. Kinderarzt/Schularzt hat zu dieser Thematik einiges veröffentlicht)(Quelle: DocFlex/Entwicklung der Vorhaut) Hauptseite: http://flexikon.doccheck.com ![]() RE: Vorhautverklebung - mel78 - 06.11.2013 Danke ihr Lieben, ![]() das hilft mir wirklich weiter und bestärkt mich in meiner Überzeugung einfach abzuwarten! Ich werde meinen Sohn einfach anhalten beim Baden oder so selbst ein bißchen zu probieren - macht er ja eh ![]() Aber die Kortisonsalbe kommt erstmal gaaaanz weit hinten in den Schrank!! Ich bin ja normal auch nicht auf den Mund gefallen und der Arzt ist eigentlich schon ein Guter. Aber an dem Tag war viel los und wir waren zack-zack fertig, da hab ich gar net lange überlegen können, was ich noch alles fragen will... Der Termin in 6 Wochen ist jetzt auf jeden Fall gekänzelt und solange keine Probleme auftreten lass ich den Dingen seinen Lauf... Werd ihm mal ein bißchen Öl hinstellen und abwarten ![]() RE: Vorhautverklebung - MariaElisa - 07.11.2013 Danke Bianka, für mich auch sehr interessant und aufschlussreich. Ich habe einen erwachsenen Sohn, der auch lange mit Vorhautenge zu tun hatte. Er hatte dazu als Jugendlicher auch eine eigene Meinung, nämlich vor allem, dass er nicht operiert werden wollte. Denn das ist nicht mehr rückgängig zu machen... Daran sollte man vielleicht auch denken, wenn Ärzte bei kleinen Kindern zur OP raten. Viele Jungen kommen mit der Entscheidung zurecht, aber manche wären zu der Entscheidung auch gern vorher gefragt worden. LG Marlis RE: Vorhautverklebung - annesun - 01.07.2015 Hallo, ich habe dieses Thema gefunden, weil bei meinem gerade 4 jährigen Sohn wohl auch eine Phimose vorliegt. Was ich jetzt allerdings gar nicht mehr so recht glaube. Es ist schön zu lesen, das ich nicht allein mit dem Thema bin und Ihr ähnlich denkt. Ich möchte nicht entscheiden meinem Sohn die Vorhaut wegzuschneiden. Es ist sein Körper und solange keine medizinischen Gründe vorliegen, werde ich es auch nicht tun. Ich werde natürlich mit Salben usw. etwas unterstützen aber ganz entspannt. Denn wie ich jetzt gelesen habe, haben wir noch ganz viel Zeit. RE: Vorhautverklebung - UliK - 01.07.2015 Hallo Zusammen, wir hatten ein ähnliches Problem bei unserem Sohn (2,5 Jahre alt). Wir haben einen Antrophrosphischen Hausarzt der uns dazu folgendes empfohlen hat. Ein Glas (250 ml) Wasser abkochen, abkühlen lassen, ein Esslöffel Weleda Calendula Essenz bei mischen. Da unser Sohn noch Windeln trägt geht das wahrscheinlich einfacher als bei euch. Ein Zellstoff Tupfer mit der Flüssigkeit tränken, den Tupfer auf den Penis legen und etwas Lebensmittel Klarsichtfolie darüber legen das es nicht durchnässt und die Wirkung sich entfalten kann. Nach einem Toilettengang oder nach einem Windelwechsel, spätestens aber nach 2 - 3h erneuern. Wir hatten damit sehr gute Erfolge. Gute Besserung Grüße Uli RE: Vorhautverklebung - annesun - 01.07.2015 Das ist auch ein toller Tipp. Nur leider denke ich wird mein sohn das nicht mehr tolerieren. Er ist eh leider etwas empfindlich was Verletzungen angeht, oder unangenehmes. Er ist das schon so männlich, hihi. Sorry. ;-) Aber ich werde die Mische im Hinterkopf behalten. Vielleicht kann ich sie noch verwenden. Danke RE: Vorhautverklebung - susannebr - 01.07.2015 Hallo Calendumedsalbe von der DHU ist da einfacher in der Handhabung mit gleichem Inhalt, also Calendulatinktur. Dick auftragen und mit "toller Geschichte verpackt" für einen vierjährigen. Dann toleriert er das bestimmt. LG Susanne RE: Vorhautverklebung - annesun - 01.07.2015 Danke, nur was ich so lese in dem Link, ist es ja völlig in Ordnung das seine Vorhaut so ist wie sie ist. Also bin ich erstmal ganz entspannt. RE: Vorhautverklebung - ChristineP - 01.07.2015 Hallo, welche Schüßler-Salze wären denn hierbei geeignet? Bei unserem Sohn (fast 5) war es schon besser, wurde aber jetzt wieder enger und er hat ab und zu Probleme (Aufblähen oder ganz selten mal Schmerzen). Ich will keine OP, benutze gerade ne Kortisonsalbe, will die aber los werden :/ Werde die Calendumed Salbe und Mandelöl mal testen, möchte aber noch weiter unterstützen. RE: Vorhautverklebung - stefaniemar - 01.07.2015 Ich kann nur berichten, dass der Sohn einer Freundin das auch hatte und nach der Hormonsalbenbehandlung nach einigen Wochen alles komplett gut war und er bis dato keinerlei Beschwerden hatte. Ich finde, die bessere Alternative als eine Beschneidung! Naturheilkundlich habe ich leider keine Erfahrungswerte. Ich denke, Du selbst kannst nur abwägen, wie Du Dein Kind behandeln willst und sicher wirst Du als Mama schon die beste und wahrscheinlich auch richtige Methode wählen! Vielleicht würde ich mir vor einer Behandlung eine zweite Meinung einholen.... |