Heilpraktikerschule Isolde Richter
Kohlenhydratstoffwechsel - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Ernährungstherapie / Ernährungsberater (EB) / Gesundheitsberater (GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-396.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (EB, GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-399.html)
+---- Thema: Kohlenhydratstoffwechsel (/thread-12789.html)



Kohlenhydratstoffwechsel - Julia_ - 20.10.2013

Huhu, ich wiederhole das Script, S. 8.

Die Abbauprodukte im KH- Stoffwechsel erschließen sich mir nicht.
Ich könnte die Liste der Glucose- Abbaustufen nun auswendig lernen, aber das reicht mir nicht. Ich möchte das gerne verstehen.

Leider sagen mir viele der aufgeführten Trivialnamen nichts. In der Biochemie sind die Fachbezeichnungen üblich und, so gut es gemeint ist, man findet die Trivialnamen im Internet kaum wieder, weil sie einfach nicht benutzt werden. Dann scheint es mir einfacher, den Fachbegriff zu lernen, damit man z.B. einzelne Stoffwechselschritte nachvollziehen kann.

Bei den gelisteten Namen sehe ich keine Zusammenhänge zum Ablauf der Glykose, der oxidativen Decarboxylierung von Brenztraubensäure (=Pyruvat) oder zum Citratzyklus. Wo kommt denn die genannte Zitronensäure vor?
Im Citratzyklus kommt Citrat vor, aber keine Zitronensäure.
Nach welchem Muster sind diese chemischen Namen ausgesucht?

Man erfährt gar nicht, in welchem größeren Zusammenhang die Glucoseverwertung stattfindet. Was sollen wir dem Klienten dann sagen? Ich hab ne Liste auswendig gelernt, weiß aber gar nicht, wo das CO2 herkommt, das wir ausatmen?. Hmm.

Vielleicht bin ich mal wieder zu schnell und wir besprechen die Glucose Oxidation dann im D- Kurs beim Stoffwechsel?
Aber damit hab ich die Liste immer noch nicht verstanden...

Gudrun, zur Hilfe bitte Huh


RE: Kohlenhydratstoffwechsel - BrittaL - 20.10.2013

Liebe Julia,

das Ganze geht schon sehr detailliert in die Biochemie. Vielleicht helfen dir nachfolgende Seiten.
Ich muss mich auch erst mal reinlesen.
Wobei der erste Link nur bis zur Brenztraubensäure geht.


http://www.uni-duesseldorf.de/MathNat/Biologie/Didaktik/Hefe/allg/seiten/gaerung/glykolyse.html

Hauptseite: www.uni-duesseldorf.de

oder hier:

http://wikis.zum.de/rmg/images/2/24/433_oxiAbbauBTS_gk.pdf

http://wikis.zum.de/Hauptseite

oder mal Infos zum Citratzyklus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Citratzyklus

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite

ich finde es äußerst kompliziert und würde meinen Klienten erklären, dass es sich um biochemische Vorgänge beim Stoffwechsel handelt.


RE: Kohlenhydratstoffwechsel - Leseratte - 20.10.2013

Hallo,

schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=eN-AWyqFXFY

Dort werden die einzelnen Schritte genau erklärt. Ich finde es sehr anschaulich gemacht und man bekommt einen Überblick über die einzelnen Schritte. Mir geht es auch so, ich muss es verstehen, dann kann ich es lernen.

Liebe Grüße
Bianca


RE: Kohlenhydratstoffwechsel - BrittaL - 20.10.2013

süßes Video Bianca Smile.

Ich verstehs trotzdem nicht bis ins Detail Big Grin.


RE: Kohlenhydratstoffwechsel - Gudrun Nebel - 20.10.2013

Heart Liebe Julia Heart

Es freut mich, dass Du hier so eifrig die biochemischen Formeln lernen möchtest.
Doch leider werden wir diese Formeln in unserem Seminar nicht durchnehmen.
Sie sind auch kein Prüfungsbestandteil.
Du darfst mir glauben, dass kein Klient an diese chemischen Formeln Interesse hat. Im Gegenteil: Sie rennen weg, wenn Du davon erzählst.

Und genau das werden wir im Block D noch weiter vertiefen.
Du sollst zwar kompetent bei Deinen Klienten ankommen, doch nicht als Alleswisser sondern auf Augenhöhe.
Das bedeutet, dass der Klient alles verstehen muss, was Du sagst.
Nur dann kommt er sich bei Dir richtig vor und glaubt daran, dass Du ihm helfen kannst.

Das ist auch der Grund, warum ich in unserem Unterricht nur verständlich deutsch rede. Ich vermeide Fremdwörter. Warum? Weil sich die wenigsten Menschen trauen, nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstehen.

Chemische und biochemische Formeln kann man aber nicht „deutsch“ erklären. Es wimmelt von Fachwörter, die kaum jemand versteht.

Vielleicht denkst Du jetzt, die Gudrun, die weiß es halt selbst nicht.
Das stimmt zwar nicht, aber selbst wenn es wäre, wäre es nicht schlimm.
Denn nicht mal auf Kongressen, bei denen ich Vorträge vor Ärzten über Ernährung hielt, ging es um die chemischen Vorgänge im Körper.
Auch diese wollten wissen, was sie essen können, damit es ihnen besser geht. Denn auch unsere Ärzte sind nicht alle gesund.
Auch sie sind zu dick, treiben zu wenig Sport, haben es mit dem Herzen und der Verdauung. Sie haben Sodbrennen, Blähungen und Verstopfung.
Und das interessiert wirklich jeden.

Ja um was geht es dann - denkst Du jetzt vielleicht!
Die Menschen wollen, dass Du ihnen hilfst. Sie sind zu dick, die haben es mit dem Herzen, sie wollen wissen, was sie essen können, damit sie dünner werden und es vielleicht dem Herzen besser geht. Mit der richtigen Ernährung.
Dazu kann man sicherlich sagen, dass es im Körper komplizierte Vorgänge gibt, die nicht einmal alle bekannt sind.
Dass diese Abläufe eben oft nicht optimal ablaufen, weil es an bestimmten Stellen stockt und zu lange dauert oder gar nicht mehr weitergeht.
Und diese halbfertigen Abbauprodukte bleiben im Körper - bestimmte Säuren oder andere Stoffe, die stören, die Schmerzen verursachen.
Wichtig ist doch jetzt, dass man den Menschen sagen kann, was sie essen sollen, damit die Vorgänge richtig ablaufen können.

Wir werden am kommenden Donnerstag noch ausführlich über den menschlichen Stoffwechsel sprechen.
Allerdings weiß ich nicht, ob das für Deinen Wissensdurst ausreichend ist.

Ich finde es aber wunderbar, dass hier in diesem Forum Hilfestellungen von anderen Teilnehmern angeboten werden. Vielen Dank dafür!
Danke an Britta Heart und Danke an Bianca Heart

Liebe Julia Heart ich hoffe, Du hast trotzdem noch viel Spaß mit der Ernährung und kannst alle Deine Ideen umsetzen.
Dafür, das kann ich Dir versichern, bekommst Du im Laufe des Kurses noch viele Anregungen.


RE: Kohlenhydratstoffwechsel - Silke Uhlendahl - 20.10.2013

Wow das Video ist ja süüüüüß gemacht Big Grin


RE: Kohlenhydratstoffwechsel - Julia_ - 22.10.2013

HeartHeartHeart

Och, danke für die vielen Hilfestellungen.
Mein Problem war nicht, dass ich den Kohlenhydratstoffwechsel nicht verstehe, sondern, dass ich die Auflistung von Glucoseabbauprodukten im Script nicht einordnen kann. Mir fehlt ein einfacher, übersichtlicher Gesamtzusammenhang.


Ja, Gudrun, ich unterschreibe, dass es viele Teilnehmer gibt (von Klienten kann ich ja noch nicht sprechen), die genauso Angst vor Chemie haben, wie viele Fachleute. Aber ich sehe es auch als meine Aufgabe, als Berater komplexe Sachverhalte bildlich und einfach darstellen und erklären zu können. Und zwar so, dass die Leute nicht weglaufen. Dafür kann man prima den Humor oder witzige Abbildungen als Binde- und Aufmerksamkeitsverlängerer nehmen. Dass der Stoffwechsel zentrales Thema der Ernährung ist- gerade in Hinblick auf Gesundheit und Krankheitsentstehung, macht es für mich persönlich sehr dringlich, dass man als Berater mehr als 10 Trivialnamen nennen kann. Wär doch klasse, wenn man dem Klienten auch sagen kann, dass Fett- Protein und Zuckerstoffwechel immer wieder Schnittstellen haben. In dieser Beratungsoption steckt doch gerade unsere Qualifikation- die Ganzheitlichkeit. Aber ich kann aus 10 Substanznamen ohne Bild jetzt nicht herauslesen, wie der Abbau von Fett, KH und Eiweiß einander bedingen. Ich finde komplexe Themen unproblematisch, so lange sie Zielgruppen- gerecht aufgearbeitet sind. Umsomehr freut es mich, dass wir diese 10 Begriffe lernen müssen und nicht alle Stoffwechselwege kennen müssen. Gudrun, du wirst wissen, wieviel Details wir für eine gute Beratung brauchen. Möchte durch meinen Wissensdurst nun auch keine Unruhe stiften. Ich kann sehr akribisch sein, lasst mich nur reden : )

Wer ähnlichen Wissensdrust hat und mal ne einfache Übersicht über den oxidativen Abbau der Grundnährstoffe möchte, melde sich.

Frohes Lernen!Heart


RE: Kohlenhydratstoffwechsel - Gudrun Nebel - 22.10.2013

Heart Liebe Julia Heart

Das ist ja ein tolles Angebot von Dir! Herzlichen Dank.

Also wenn Du diese einfache Übersicht des oxidativen Abbaus der Grundnahrungsmittel mit uns teilen magst, dann könnten wir dieses Vorhaben am kommenden Donnerstag gerne im Seminar durchführen.
Vielleicht finden sich ja dann doch noch Liebhaber von Chemie und Biochemie und es entsteht eine Liebhabergruppe!

Also wenn Du dazu Lust und Interesse hast, dann melde Dich einfach bei mir!


RE: Kohlenhydratstoffwechsel - Julia_ - 24.10.2013

Können wir gleich im Seminar gerne aufgreifen. Kein Problem. Ja, vielleicht ergibt sich eine Biochemie- Nerd- Gruppe- ich fänd's sehr lustig.