Heilpraktikerschule Isolde Richter
Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Aktuelles (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-1.html)
+--- Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-456.html)
+--- Thema: Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? (/thread-12728.html)



Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - yvonnege - 15.10.2013

Hallo zusammen,

bei unserem Kurs "Formulierungen zu Visualisierungstechniken" habt ihr gesagt, ihr hättet gerne mal etwas direkt zum Thema Visualisierungen. Das können wir gerne mal machen. Deswegen frage ich hier mal nach, ob da auch allgemein Interesse dran besteht. Außerdem an welchem Tag ihr das möchtet. Uhrzeit würde ich wieder gegen 19h machen.

Schreibt mir bitte auch kurz, wenn ihr etwas Spezielles dazu wissen möchtet. Dann nehme ich das mit rein. Visualisierungen macht man schließlich bei so vielen Dingen, deswegen ist es auch ein sehr breites Feld, z.B. Wunscherfüllung, Sport, Schamanismus, als Therapie etc. Ja, man kann mit Visualisierungen sogar sportliche Leistungen verbessern. Visualisierungen heilen. Es ist also sehr erstaunlich, was alles möglich ist ... wenn wir uns nicht selbst im Weg stehen. Dodgy

Wenn ihr das möchtet, kann ich euch auch gerne etwas über das Gesetz der Anziehung erzählen. Wir hatten das gestern mal angeschnitten, aber da kann man ja Stunden mit verbringen. Smile

Wir haben schon den Vorschlag Lernen mit Visualisierungen:
http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-12349-page-2.html

LG
Vonny


RE: Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - yvonnege - 15.10.2013

Zum Thema Visualisierungen und Lernen sind mir noch die Lerntechniken der Routenmethode und der Geschichtsmethode eingefallen, aber auch die Zahlen-Bild-Methode. Das ist Visualisieren in Reinform, also das beste Beispiel für Visualisierungen zum Lernen. Wenn ihr Interesse habt, kann ich das dazu nehmen.

LG
Vonny


RE: Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - Conny 2013 - 15.10.2013

Ab November ist Dienstags ein guter Tag Smile


RE: Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - yvonnege - 22.10.2013

Hallo zusammen,

hab hier erst zwei Rückmeldungen und weiß nicht, ob Ihr da Interesse dran habt. Sagt mir bitte Bescheid, wenn ja, dann bereite ich was vor. Für zwei Leute lohnt sich nicht über Webex. Wenn es also nichts wird, bekommt ihr, Conny und Andrea, einen Einzelkurs von mir. Smile

Terminwunsch war bisher wieder Dienstag. Andere Wünsche?

LG
Vonny


RE: Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - yvonnege - 04.11.2013

Hallo zusammen,

lieben Dank für eure PNs. Heart

Wir haben jetzt zwei Hauptrichtungen:

1. Visualisierungen allgemein (also auch Zielerreichen, Motivation und zum Gesetz der Anziehung, Visualisierung als Therapie etc.)

2. Visualisierungen zum Lernen (inkl. Lerntechniken wie Routenmethode, Körperroute, Zahlen etc.)

Wollen wir da mal abstimmen oder soll ich Hälfte/Hälfte machen?

Lieblingstag ist bisher Dienstag. Da ich im Januar ganztags greifbar bin, können wir da auch gerne morgens etwas machen. Das überlasse ich euch. Smile

LG
Vonny


RE: Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - sandraroestel - 04.11.2013

Liebe Vonny,

ich wäre gern dabei. das Thema interessiert mich sehr, v.a. der erste Schwerpunkt.

Ich bin zeitlich flexibel - gerne auch vormittags.

Herzliche Grüße
Sandra


RE: Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - Conny 2013 - 04.11.2013

Ich hätt gern was zum Lernen und wenn es rechtzeitig bekannt ist , geht morgens wie abends Smile


RE: Vortrag Visualisierungen - wann und was darf´s sein? - yvonnege - 04.11.2013

Wir können auch gern zwei Termine machen, einmal das eine und einmal das andere. Smile Muss nur noch mal vorsichtig bei Isolde anklopfen, ob das okay ist. Smile

LG
Vonny