Heilpraktikerschule Isolde Richter
TSE/HSE - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Erfolgreich Lernen mit Spaß (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html)
+----- Forum: Differenzialdiagnose Infektionskrankheiten (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-454.html)
+----- Thema: TSE/HSE (/thread-11841.html)



TSE/HSE - Gini - 30.06.2013

Was bedeuten denn diese Abkürzungen überhaupt?


RE: TSE/HSE - PetraR - 30.06.2013

Ich drösel die Abkürzung auf und der nächste darf dann erklären,was das bedeutetSmile

TSE-> transmissible spongiforme Enzephalopathie

HSE -> humane spongiforme Enzephalopathie


RE: TSE/HSE - Loulou - 30.06.2013

Liebe Gini,

TSE= transmissible spongiose Enzephalopathie
-> übertragbare Gehirnerkrankung mit schwammartiger Veränderung des Gehirns
HSE= humane spongiose Enzephalopathie
-> die menschliche Form der TSE

glg von Loulou


RE: TSE/HSE - Martina J - 30.06.2013

Hallo Gini,
TSE = transmissible spongiforme Enzephalopathie
HSE= humane spongiforme Enzephalopathie

liebe Grüße
Martina

hat sich wohl mit den Anderen überschnitten dann dreimal :-)


RE: TSE/HSE - Bonnie2000 - 30.06.2013

Ich mach' dann mal weiter:

Wie heißen denn die Erreger?


RE: TSE/HSE - karinj - 30.06.2013

Das sind Prionen...

Wie lang ist den die Ink.-Zeit?


RE: TSE/HSE - Bonnie2000 - 30.06.2013

Jahre bis Jahrzehnte

Wie erfolgt die Übertragung/Ansteckung?


RE: TSE/HSE - karinj - 30.06.2013

Zwischenfrage: In der dicken Bierbach steht: vermutlich durch Prionen. Wie ist es richtig? sicher oder vermutlich?


RE: TSE/HSE - Gini - 30.06.2013

Man nimmt es an, stand auch so bei Wiki....über diese Aussage bin ich nämlich auch gestolpert. Wink

Aber wir gehen jetzt mal einfach davon aus, weil es so immer gefragt wird und wir ja diese ausgefallenen IfKs eh in erster Linie für die Prüfung brauchen.


RE: TSE/HSE - karinj - 30.06.2013

Gut, Danke... dann geh ich auch davon aus.... grins...


RE: TSE/HSE - carmenfee - 30.06.2013

Die Übertragung erfolgt von Mensch zu Mensch, z.B. durch kontaminierte Op-Instrumente, Organtransplantationen, Bluttransfusionen oder durch Injektion von Wachstumshormonen aus der Hypophyse Verstorbener (iatrogen) oder vom Tier auf den Menschen: durch den Verzehr von infektiösem Fleisch.

Nächste Frage:

Nenne die Symptome der HSE:


RE: TSE/HSE - Gini - 14.07.2013

Warum können denn diese Erreger überhaupt was schädigen, wenn sie doch überhaupt keine Lebewesen sind? Tongue


RE: TSE/HSE - lisa-gl - 14.07.2013

Die Prionen "kopieren" die Eiweißstrukturen im Gehirn, so dass sich diese dann aggregieren, also aneinanderlagern, und nicht mehr getrennt werden können.


RE: TSE/HSE - Gini - 21.07.2013

Richtig Lisa und die angrenzenden Eiweissstrukturen richten sich dann an dieser falschen Struktur aus.

Mag schon mal jemand zusammen fassen, was wir bis hierher schon zusammen haben an Info?