Heilpraktikerschule Isolde Richter
Gelöst: Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Pflanzenheilkunde und Phytotherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-466.html)
+---- Forum: Phytotherapie inhaltliche Fragen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-292.html)
+---- Thema: Gelöst: Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 (/thread-11808.html)



Gelöst: Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Heike - 26.06.2013

Hallo Phytoliebhaber und solche die es noch werden wollen!

Heute zur Wochenmitte kommt das neue Snippet-Rätsel. Huh

   

Was habe ich für eine Pflanze fotografiert - ich bin gespannt auf eure Ideen!

Ihr dürft auch gerne dazu schreiben, wenn ihr wisst, wofür die Pflanze oder Teile von ihr benutzt werden!


Viel Spaß!
Heike


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - SandyBre - 26.06.2013

Ach wie schön!! Ein neues Rätsel!!! Tongue
Wenn es das ist, was ich meine, dann sind die
Blätter gegen nervöse Unruhe, Anspannung, Reizbarkeit oder Angstzustände und damit zusammenhängende Schlafstörungen, Rückenschmerzen und Verspannungen oder Herzbeschwerden oder Magen- Darmbeschwerden eingesetzt, ferner auch bei depressiver Verstimmung, Hysterie oder Asthma.

Man kann die Blätter und Stengel frisch oder getrocknet als Tee trinken.

Stimmt meine Vermutung???


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Stephanie Meurer - 26.06.2013

Jaaaa Sandy,

das vermute ich auch. Bewegung verschlimmert und Druck auf die schmerzende Stelle bessert. Mal homöopathisch angeschaut. Spagyrisch gesehen gehört sie zum merkuriellen Prinzip.

lg
Steffi


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - SandyBre - 26.06.2013

[Bild: 000002170.gif]

Wie schön!!! (Vielleicht sollte ich doch den Phyto-Kurs mitmachen)

[Bild: g43009.gif]


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Martina Carmen Lamping - 26.06.2013

Ich antworte mal als leidenschaftliche Gaertnerin....die Fruechte kann man essen.Die Planze waechst und gedeiht fast zu gut hier in Italien, man muss aufpassen, dass es kein wildes Gestruepp wird. ich sag den Namen aber noch nicht.....Tongue


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Heike - 26.06.2013

Schön, dass es dir gefällt, Sandy! Ich sage jetzt mal noch nichts weiter dazu, damit andere auch noch etwas miträtseln können.

Martina, da hast du in Italien wirklich beste Voraussetzungen! Hier gedeiht sie auch - aber nur wenn man sie im Winter reinholt und es vielleicht mal wieder 5-10 Grad mehr im Sommer werden könnten als es heute sind...

Ich habe euch mal zusätzlich fotografiert, was man von dieser Pflanze verwendet. Könnt ihr noch Einzelheiten erkennen? Ich weiß, es sieht eher aus wie ein Wimmelbild, aber wenn man genau schaut, entdeckt man das ein oder andere Detail:

   

LG,
Heike


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Stephanie Meurer - 26.06.2013

Hm, wenn man die Früchte essen kann, dann reden wir von unterschiedlichen Pflanzen. Da brauchen wir dann doch noch einen Hinweis von HeikeHuh

Cool


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Andrea L. Rapp - 26.06.2013

Die Früchte werden auch gerne in Säften und Fruchtjoghurt verwendet, meist mit anderen Früchten gemischt


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Martina St. - 26.06.2013

Das ist eine soooooo schöne Pflanze!!!! blume


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Andrea Marka - 26.06.2013

Ich liebe diese Pflanze, aber leider ist es ihr sort, wo ich wohne zu kalt und schattigUndecided

Und die Früchte sind seeehhhhr leckerSmile


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - SandyBre - 26.06.2013

Darf ichs sagen???Angel


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Silke Uhlendahl - 26.06.2013

Ihr seid echt spitze!!!!

Ich glaube schon ihr habt es raus gekriegt ;-)


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Martina St. - 26.06.2013

Ich mach mal den Anfang:

Die ersten beiden Buchstaben sind: PA Big Grin


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Stephanie Meurer - 26.06.2013

Auf jeden Fall erinnert Sie mich an eine Dartscheibe *g*


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - SandyBre - 26.06.2013

die Frucht fängt mit M an, aber eine Mandarine ist es NICHT Big Grin


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Sabo - 26.06.2013

... also ich würde auch denken, die nächsten beiden Buchstaben sind SS

LG Silvana


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - SandyBre - 26.06.2013

Heike!! Ich glaub das Rätsel ist gelöst - wir brauchen
unbedingt schnell ein neues Foto!!!! HeartHeart


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Heike - 26.06.2013

Ihr seid klasse!
Ich hock' grad noch in Recklinghausen... Wenn ich zurück bin, poste ich das ganze Bild!

Solange könntet ihr mir noch ein Einsatzgebiet oder ein Rezept mit Pa*** verraten! Wink

LG bis später,
Heike


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - SandyBre - 26.06.2013

ACHTUNG:

Der Wirkstoff der Passionsblume enthält MAO-Hemmer (Monoaminoxidase).
Dieses Enzym baut im Körper eine Reihe von wichtigen Stoffen ab, unter anderem Adrenalin, Serotonin, etc...
Der Einsatz von Passionsblume verlängert also beispielsweise einen Adrenalin-Schub oder ähnliche Vorgänge.
Allerdings ist Monoaminoxidase auch für eine Reihe anderer Abbau-Prozesse verantwortlich, die es unter allen Umständen zu beachten gilt.

Der Konsum von Passionsblume kann aus dem Verzehr alltäglicher Nahrungsmittel tödliche Gifte machen!
Vor allem die Einnahme zusammen mit Alkohol sollte AUF JEDEN FALL vermieden werden!

Quelle: http://file1.npage.de/000707/52/html/99apr[1].html
Hauptseite: n/a


RE: NEU! Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 2 - Heike - 26.06.2013

So, zuhause! Smile

Hier kommt nun das vollständige Bild der - ♫♫ tadaaaa ♫♫ - PASSIONSBLUME!!!
Ihr seht hier die Passiflora caerulea, die blaue Passionsblume.

   

Ihr seid sofort auf der richtigen Spur gewesen! Ich finde es klasse, wie ihr hier diskutiert und weitere Hinweise gebt... so können Schüler, die erst später dazustoßen, noch miträtseln und die Spannung bleibt länger erhalten.

Man verwendet in der Phytotherapie das Passionsblumenkraut, sprich die Blüte, die Blätter, die Stängel... alle oberirdischen Pflanzenteile.

Zum Thema "Essen der Frucht": Natürlich kann man die Maracuja, eine Beere der Passionsblume, essen. Aber nicht jede Passionsblume liefert uns eine essbare Maracuja. Es gibt über 500 Arten der Passionsblume. Die Nutzpflanze Passiflora edulis bringt zum Beispiel die essbare Beere hervor, während in der Medizin hauptsächlich die Passiflora incarnata verwendet wird. Meistens sind die Passiflora-Arten kletternde Pflanzen, es gibt aber auch Passiflora-Bäume.

Den Link von Sandy kann ich nicht ganz unkommentiert stehen lassen. Es stimmt, dass Arten der Passionsblume MAO-Hemmer enthalten. Bei bestimmten Kombinationen könnte es also zu Übelkeit und Kopfschmerz kommen.
Es geht auf der Seite dort aber um Pflanzen als Rauschmittel und als Genuss von solchen Pflanzen zu diesem Zwecke.
Die medizinisch verwendete P. incarnata als Infus oder Tinktur in entsprechend verordneten Mengen ist in normaler Dosierung nicht giftig. Wie der Name Tinktur schon sagt, wird sie sogar mit Alkohol angesetzt, um die Inhaltsstoffe zu lösen.
Natürlich kann es in hoher Dosierung dementsprechend gefährlich werden, besonders wenn mit anderen Substanzen kombiniert wird. Wenn z.B. jemand Antidepressiva nimmt, muss man eh sehr vorsichtig sein, was man dazu kombiniert. Da kann auch Alkohol zur tödlichen Gefahr werden.
Daher trotzdem danke für deinen Hinweis, Sandy - denn was wir nie vergessen dürfen, selbst "harmlose" Heilpflanzen können bei falscher Anwendung fatale Auswirkungen haben. Aber wie gesagt, es geht eher um Dosierungen fernab einer Tasse Tee...

Die Beeren der blauen Passionsblume aus dem obigen Bild sind zum Verzehr nicht wirklich geeignet, aber auch nicht giftig. Sie sind meistens hohl.. oder ziemlich ungenießbar bitter. Auf jeden Fall erinnern sie geschmacklich nicht an Maracuja! Big Grin

Vielen Dank für's Miträtseln!

Schönen Abend und bis zum nächsten Rätsel,
Heike