![]() |
Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat (/thread-11744.html) |
Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - sandraha - 20.06.2013 Hallo Ihr Lieben, ich bin schon recht verzweifelt auf der Suche nach einer natriumlaurylsulfatfreien Zahnpasta, die ein frisches Mundgefühl gibt. Ich probiere gerade das Pflanzenzahngel von Weleda aus, aber mir fehlt dort das Gefühl, was ich mir normalerweise nach dem Zähneputzen wünsche. Über ein, zwei Tipps würde ich mich riesig freuen ![]() Viele liebe Grüße, Sandra PS: Synonyme: - NLS - Sodium Lauryl Sulfat - Sodium Dodecyl Sulfat - Natriumdodecylsulfat RE: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - Gini - 20.06.2013 Welche hast Du denn schon probiert? Meridol und Elmex sensitiv sind ohne soviel ich jetzt im Kopf habe, müsste aber nochmal genau nachschauen. LG Gini RE: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - Andrea Marka - 20.06.2013 bin da auch recht empfindlich und reagiere sofort mit Aphten. Ich nehme die Meridol und komme gut klar damit.. RE: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - sandraha - 20.06.2013 Vielen lieben ![]() ![]() Die Elmex Sensitiv Professional hatte ich vorher benutzt - aber die enthält leider SLS. ![]() Aphten sind ja echt unangenehm. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass das Weleda Mundwasser - regelmäßig angewendet - dem entgegenwirken soll. Ich habe eher mit immer schlechter werdendem, zurückgehendem Zahnfleisch reagiert. Am Körper war es noch drastischer ![]() Da ich mittlerweile sehr sensibel auf diesen Emulgator reagiere, habe ich jetzt meine kompletten Reinigungsprodukte umstellen müssen. Es ist Wahnsinn, in wie vielen Produkten dieser Stoff drin ist ![]() RE: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - Andrea L. Rapp - 20.06.2013 hast Du schon die Ratanhia-Zahncreme von Weleda probiert? Ich nehme die schon viele Jahre, da ich herkömmliche Zahnpasta nicht vertrage. RE: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - sandraha - 20.06.2013 Liebe Andrea, vielen ![]() ![]() RE: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - Martina Carmen Lamping - 20.06.2013 Liebe Sandra, so ein-zwei Tropfen Minzoel auf die Zahnbuerste werden wohl jede Zahncreme geschmacklich verbessern. Du hast recht mit dem SodiumLaurylsulfat, es soll sogar Zahnfleischschwund ausloesen. Ich putze meine Zaehne mit Wasser, Minzoel und ganz wenig Bikarbonat.Bin bisher zufrieden damit, es braucht nicht zu schaeumen. Wenn du eine elektrische Zahnbuerste benutzt, werden die Zaehne garantiert sauber, viel besser als per Hand! Es ist auch wichtig, die richtige Putztechnik anzuwenden, um evtl. freiliegende Zahnwurzeln nicht regelrecht auszuhoehlen am Zahnfleischrand. Das ist von Hand recht schwierig..... ![]() RE: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - BrittaL - 21.06.2013 Ich nehme auch die Ratanhia Zahncreme und mag sie sehr. Es hat aber ein paar Wochen gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte. RE: Allergie gegen Natriumlaurylsulfat - Andrea L. Rapp - 21.06.2013 Zitat:Liebe Andrea, Ich finde das Mundgefühl sehr gut. Die Zahncreme schäumt auch nicht und man braucht nur eine ganz kleine Menge. |